8218 X- 281, 4. Dezember 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel DsL Äoa^dr,o6, «/«rs ^e^ar/e/r - - .- De/'»« Asä/r'z Aoo4dö/o5ve/-/s^ §. M. A., De^/,>,-L/-eA/,A wichtige Neuerscheinung! Zn dem Sammelwerk: vom IVMen deutschev tkutrftevrkebuns herausgegeben den vr. Leo Weismantel-Marktbreit erschien soeben als Land XI/X1I: Wege zur GrweÄuug dev MunstkeSste im ^inde und jugendlichen von Erwin cheBman« - Sttersburg « Seiten und 120 Abbildungen aus «« Tos,ln - Ouartband gebunden UM 6.— Das Luch ist keine Anleitung ,um Zeichen- und bildgestaltenden Unterricht, bietet auch keine Methoden und Akzepte, sondem gib« Anregungen und stell« Probleme in den Vordergrund der Betrachtung, mit denen sich »er Lebrer de« Gesamtunterrichte« dann und wann ebenso auseinanderzusehen hat wie der Kunsterzieher. Vor allem aber möchte diese Schrift da« Intereste der Lehrerschaft aus die Mitarbeit wichtiger seelischer «röste lenken, di« bei aller sch»ps«risch,n Arbeit sichren» sind, nicht nur beim bildhaften Schäften. T verlas L. Schwann / DMLeldovk T Zur flSvents- unü Weihnachtsfeiern liegen dl- beiden ersten Hefte der neuen Reihe Das Jahr -es Kinöes Werkhefte für die Arbeit am katholischen Kinde in Pfarrei Schule und Elternhaus herausgegeben von Kurt Buerschaper zur Auslieferung bereit. Oie Hefte stellen das Kind in den Kreislauf des kirchlichen Jahres, erzählen vom Brauchtum der Väter und geben prak tische Anregungen, wie man die Feste und Zeiten mit Kindern sinnvoll begeht. Oie Schriften sind für Priester und Katecheten, Lehrer und Lehrerinnen, vor allem aber für Väter und Mütter als gute Anregung gedacht. * fi-vent Heftl: Ans kommt ein Schiff gefahren von Hubert Göbels Weihnachten Heft L: Nun singet und seid froh von Or. Ignatius Gentges Jedes Heft ist hübsch kartoniert, 1ZXL0 cm groß und kostet RM —.-0. Wettere Hefte folgen. <Z) Soeben «««bienen Nertnietaiivkerbmuge wenäunx. Von Vr.-Inx. L^RR LRLXRR. 215 8. mit 100 ^.bb. u. 22 lad.. xeb. 1^6. RN 18.- VI« Hetborken me Sertimmung «ter Kali- u. pborpko«Surebe«tarkr ian«iv»irtl«bakt- licb genutzter Söclen Von vr. VV^ILH-VLIlicil LLURLdlS. 191 8. mit 3 ^bb. u. 140 lab., xeb. Rwtt. RN 12.- Verkakren, Normen un«I V>pen kür «tie prükung un«k Seurleliung «ter kcbtkeit»- elgenrcbakten von kürdungen -ul Laum«°iie, vkki^o ^O5ki-it kkkcxklr >11110.