139, 18. Juni 1928. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn.Buchhandel. 5271 Ober 500V Stück in scbt laxen sbxeoetrtl Offizieller fülirer kür »erlla unü ljuiMunZ polsäsm unct seine 8ctilö8ser Heraus^e^eben vom Ausstellung-, ^lesse- unä fremclenvei-kekrsLwt cler Ltucll Zerlin Z18 Leiten / i^it reickem kilclerscbmuck in Kupfertiefdruck l^ekrfarb. Ltsätplan von kerlin / fasekenkormst 10:15 cm Preis »m. r.so vra. mU 40°/° für 54enxen-kerux Lonäer-^nxebot färb. ^uskanglakat in 4"-forma1 kostenlos Die gesamte fagspresse — auck 6ie susländisclie — de- sprickt in spLltenIangn Artikeln 6en fükrer meist unter ^eäer einmal in verlln" —SS—sss-ss—sss——« koloMt 4.K.. kerlln 8VK8. ^IexLi>llr>iien8tr.11v ^bteilunx: propaxanäL-Verlag Arbeit m» WMW Schriftenreihe zum ReichSarbettSdlait Herausgegeben von Prof. Or. Martineck AblellungSietter Im RklchSarbeitSminlsterium Heft 8: Rheuma un- MtMliaforslhlilig Eine volkSgesundheitliche u. volkswirtschaftliche Studie Von vr. meä. Arnold Zimmer Mit einem Vorwort von Geh. Rat Prof. Or. Aug. Bier Preis 4.80 RM. Die rheumatischen Erkrankungen kosten der Sozialversicherung mehr Geld als die Gesamtheit der tuberkulösen Erkrankungen. Hier werden von einem bekannten Spezialisten auf Grund von über 1000000 Rheumatikern Erhebungen über Behandlung und Heilverfahren veröffentlicht und praktische Vorschläge für die Ausgestaltung der Rheumabekämpfung gemacht. Reben den Dersicheningsträgem sind sichere Interessenten alle Ärzte, Behörden usw. VLRI.XO KLIKläR ttOLKINO M LLRllN 8W 6i M Der Vilökalenöer öee Augenü! Der neue Jahrgang 1Y2Y des bekannten AbreihkalenöerS vkk KiiXvxir- erscheint lm Spätsommer S0 Blätter. Preis ra.M.1.00 orS. wie ln früheren Jahren bringt er VilSer aus allen Gebieten öes Wissens mit kurzen Erläuterungen, Geölchten, allerlei siurzwell für Mußestunden, Rätsel, Preisfragen usw. Grohes fformat L4,5 X 16,5 em Es ist ein KalenSer, wie ihn unsere Jugend braucht unö sucht. Ver schöne farbige Titel wurSe von Elisabeth Lircher geschaffen, unä auch Sie übrige Ausstattung geschah mit großer Sorgfalt. Er gehört in jeöes öeutsche Haus, ln Sem acht- bis fünfzehnjährige Klnöer stnö. G LS