Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193306201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330620
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-06
- Tag1933-06-20
- Monat1933-06
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
wir feiern in diesem Jahre den 90. Geburtstag —, und nun ist es mir in dieser Stunde eine große Freude, als erster Gratulant einem Mann unseren Glückwunsch darbringen zu dürfen, der uns geführt hat, der nicht nur im Kreisverein der Rheinisch-West fälischen Buchhändler, sondern auch im Börsenverein der führende Mann gewesen ist. Wir sind stolz auf Max Röder und gratu lieren ihm von Herzen. (Lebhaftes Bravo und Händeklatschen.) Max Röder (Mülheim a. Ruhr): Verehrte Versamm lung! Liebe Kollegen! Sie sehen wahrscheinlich schon an monier Miene, daß, wenn beabsichtigt gewesen ist, mir eine Überraschung zu bereiten, dies Ihnen voll und ganz gelungen ist. Ich hätte es mir nicht träumen lassen, daß unter diesem Punkte der Tages ordnung auch ich meinen Platz gefunden haben könnte, und ich kann nur wiederholen, was ich schon bei anderer Gelegenheit ge sagt habe, als ich vor drei Jahren diesen Platz hier verlassen habe: Sie erdrücken mich fast und beschämen mich. Was ich tun durfte, habe ich von Herzen getan, und vor allen Dingen haben Sie mir viel mehr gegeben, als ich Ihnen geben konnte. Soweit meine Kraft gereicht hat, habe ich sic mit großer Herzensfreude in den Dienst des deutschen Buchhandels gestellt, der mir ans Herz gewachsen ist vom ersten Tage an, als ich in ihm tätig sein durfte. Ich stehe jetzt über fünfzig Jahre als selbständiger Buch händler im Berufsleben, habe also sehr viel Entwicklungszeiten miterlebt und durchleben müssen, und das Vertrauen meiner Kollegen hat mich schließlich auch an dies« Stelle berufen, an der ich sechs Jahre stehen durfte, nachdem ich schon vorher sechs Jahre an einem anderen Platze dieses Tisches hatte sitzen dürfen. Was mir in diesen zwölf Jahren geschenkt worden ist erstens durch das große Vertrauen, das mir die Kollegen erwiesen ha ben, zum zweiten aber dadurch, daß sie mir Gelegenheit gegeben haben, Einblick zu gewinnen in das ganze große Gebiet des deut schen Buchhandels und darüber hinaus ins Ausland, in die Be ziehungen des deutschen Buchhandels zum Ausland, die Ver breitung des deutschen Buches usw., das ist für mich so ungeheuer viel wert gewesen und hat mir so Großes gegeben, daß Sie mich jetzt tief beschämt sehen in einem Augenblick, wo Sie mir für eine Arbeit, die mir eine so große Freude gewesen ist, auch noch eine Ehrung erweisen. Ich spreche Ihnen meinen aus tiefstem Herzen kommenden Dank aus. (Lange andauerndes lebhaftes Bravo und Händeklatschen.) Erster Vorsteher Di. Friedrich OIdenbourg: Liebe Kollegen! Ehe. ich die Hauptversammlung schließe, möchte ich noch die Namen derjenigen Herren verlosen, die ich bitte, mit in das Vorstandszimmer zu kommen und dort in der üblichen Form das Protokoll zu unterschreiben. Es sind die Herren: HofratKr. Meiner, Max Röder, vr. Kilpper, Jäh, Kommerziol rat Frick aus Wien, Krips aus Memel, Saue rlän der aus Aarau, L a n g e wi e s ch e aus Eberswaldc. l>r. Wilhelm Ruprecht (Göttingen): Sohr geehrte Gäste! Meine Herren Kollegen! Wer wie ich nahezu an fünfzig Hauptversammlungen teilgenommen hat, der sieht auf eine An zahl sehr bewegter Tagungen zurück. Bon jenen Zeiten an, wo die großen Ringer Kröner und Paretz hier den Kampf durch fochten über viele hinweg: über Albert Brockhaus und seine Zeit — viele bewegte Versammlungen! Aber heute stehe ich mit ganz besonderer Ergriffenheit am Schlüsse dieser Versammlung. Sie war nicht bewegt; im Gegen teil: es herrschte in ihr eine eiserne, selbstsichere Ruhe, und die wurde unserem Ersten Vorsteher, abgesehen von seine» persön lichen Gaben, dadurch leicht gemacht, daß er fußen kann auf einer festen Organisation, die auch in den kommenden hoffent lich schönen Tagen fest weiterbestehen wird. (Lebhaftes Bravo!) Und daß wir dieses Zutrauen aller haben, das verdanken wir in erster Linie der Tätigkeit (zum Borstandstische gewandt) dieses Vorstands. Ihnen, meine Herren, gilt unser heißer Dank für all das, was Sie ausgerichtet und angebahnt haben; (zum Ersten Vorsteher gewandt): Ihnen und dem neuen Aktionsausschuß gel ten aber unsere Wünsche für die Zeit, die jetzt kommt. Meine Damen und Herren, ich bitte Sie, sich von den Plätzen zu erheben und oinzustimmen, wenn ich sage: Unser Vorstand und der Aktionsausschuß, sie leben hoch! nochmals hoch! und abermals hoch! (Die Versammelten stimmen lebhaft in die Hoch rufe ein. — Händeklatschen.) Erster Vorsteher vr. Friedrich Oldenbourg: Ich darf Herrn vr. Ruprecht in unser aller Namen herzlichst danken. Er hat darauf hingewiesen, wie reibungslos und ruhig diese Versammlung verlaufen ist. Auch ich freue mich dessen und freue mich dessen auch deshalb, weil sie dadurch kurz war und Ihnen, liebe Kollegen, die Möglichkeit gibt, freie Stunden zu be nutzen, um sich das deutsche Schrifttum in der Deutschen Büche rei anzusehen, damit Sie ebenfalls morgen die Arbeit neu be ginnen können. (Lebhafter Beifall.) Ich schließe hiermit die Versammlung. (Schluß der Hauptversammlung llls Uhr.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrist- leitnng des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, PostschliesjI sach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1933, Nr. 134. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Itildjoxrapliie der 8oriaI >vi88vn8eliakten. 29. d§., H. 3/4. Lerliri: Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft, Leipzig: Bericht über das Geschäftsjahr 1932. 8 S. 4° Der deutsche Buchhandlungsgchilfe. Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgchilfen-Verbandes. 32. Jg., Nr. 6. Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Thulke: Leitsätze der neuen Arbeit. H. Langenbucher: Neuerscheinungen 1932/33. — F. Uhlig: Der Kaufmann in der Volkswirtschaft. — W. Säuberlich: Buchhandel, Literatur und Nation. — M. Eichelberg: Besinnung ans die Mög lichkeiten korporativer Werbung. — F. v. Valtier: Das Schaufenster im Juni. 448 Der Drnckschristenhandcl. 10. Jg., Nr. 11. Berlin. Ans dem Inhalt: Referat des Kollegen Bruno Molitor auf der 6. Hanpttagnng am 4. Juni in Hannover. Ovdrauelisxrapluk. 10. 3^., Xr. 5. kerliu: ?könix-I1Iu«tration8- druek und Verlag. Enthält u. a. einen Artikel über den Graphiker Prof. Buhe mit Abbildungen seiner Bnchnmschläge, sowie über junge Talente an der »Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe«, Leipzig. Dikllotkelrars. 3§. 23/24. 1933: Otto Harras8ovvitL. VIII, ^399 8. I.>vd.^IVHr.' 10.-. und fortan. — iX. v. Ilatrfeld: vickterstimmen auf 8ekallplatten. Monatliche Mitteilungen des Krebs, Verein jüngerer Buchhändler zu Berlin. Juni 1933. 1 Bl. Musikalienhandcl. Jg. 35, Nr. 8. Leipzig. Ans dem Inhalt: Ar beitsprogramm des deutschen Mnsikverlags, ansgestellt vom Vor stand des Deutschen Musikalicn-Verleger-Vereins. Verhand lungsbericht über die Ordentliche Hauptversammlung des Deut schen Musikalien-Nerlcger-Vereins und des Verbandes der Deut schen Musikalienhändler. Ids?nbli8livr and vookseller. dune 9, 1933. .1. Wkitaker L 8ons, l'ke I'ublisller ' Weelil). Vol. OXXIII, Xr. 20. Xew Vorlr. (0. Hedeler, I^ipriZ 6 1. Kürzest.-. 4. ?reis kür 1 .lakr IM 25.50, ^2 3akr IM 13.—.) ^us dem Inbalt: 6. Vosl: Wtio xvrites tlie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder