X; 151. 3. Juli 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d-Dtschn. Buchhandel. 3119 O/'s Lpwc/rs o/§ O/'/ck/is^/'/i c/s/^ I/o/^s/' e/Lcfte/'/ik LoeLe/i//i ^ive/ks^ -Ir/f/oss v/rks/' cksm /isr/s/i 77ks/ 6LOK6 8c»^iivr-kOuir Mutter Sprache Vom Amt der Sprache bei der Volkwerdung Sckpittsn cisi' vsulscksn -^kacismis 6ci. 12 gehestet 9.80, in Leinen 12.50 Dies Buch ist für die Behandlung aller völkischen Sprachfragen schlechthin grundlegend. Schmidt-Rohr hat mit diesen Darlegungen weitesten Kreisen erst das Wissen darum ge geben, was es heißt, in deutscher Sprache zu denken und zu leben. Sein Buch ist für das Auslandsdeutschtum zur unentbehrlichen Waffe im Kampf um die Erhaltung des eigenen Volkstums geworden. Sich für seine Verbreitung einsetzen, heißt, dem deutschen Gedanken neuen Rückhalt verschaffen. Münchner Neueste Nachrichten: Ein Werk von ganz überragender, umwälzender Bedeutung. Es ist trotz wissenschaftlicher Genauigkeit klar und ohne unverständliche Fachausdrücke geschrieben und behandelt Probleme, die alle Lebensgebiete tief berühren. Professor Friedrich Panzer: Eine Zeit, deren politisches Leben vom nationalen Gedanken schlechthin beherrscht ist, hat reichlich Grund zu ein gehenderer Erwägung der Frage, worin denn eigentlich ein Volkstum ruhe. Das Buch Schmidt-Rohr gehört zum Besten und Eindringlichsten, was über die Frage geschrieben ist. Zeitschrift für deutsche Bildung: Hier vereinigten sich gediegene Kenntnis und ein feines Gefühl für die Denkwelt namentlich der modernen Sprachen. Kein Wort der Anerkennung ist zuviel. Die deutsche Schul« im Ausland«: Wer irgendwie und irgendwo mit Deutschtumsarbeit zu tun hat, kann und darf an diesem Buch nicht vorüber- gehen: aber man mochte überhaupt jedem gebildeten Deutschen wünschen und von ihm erwarten, daß er dies Buch liest anstatt des vielen Seichten und Oberflächlichen, was Jahr für Jahr auf dem Büchermarkt erscheint. Kattowitzer Zeitung: Unnötig zu sagen, was dieses Buch für uns Grenzlanddeutsche bedeutet: man sollte schleunigst alles tun, um die Ergebnisse dieses Buches auch dem einfachen Manne, den Müttern und den Kindern unseres Volkes faß lich zu machen, damit sie begreifen, warum sie deutsch sind, und wie sie deutsch bleiben. Mercure de France: Als Waffe des deutschen Gedankens ist das Buch eine Waffe schwersten Kalibers. Der Stahlhelm: Das umfangreiche, wissenschaftlich gründliche Buch eröffnet die weitesten Aus- und Einblicke und liest sich fast spannend durch die große Fülle praktischer Beispiel- und Anregungen. Es gibt die geistige Rechtfertigung eines deutschen Nationalismus und ein starkes Bekenntnis zur Zukunft deutschen Wesens. <A M6LW VIkvMicN8 Iw 442«