Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193307141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330714
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-07
- Tag1933-07-14
- Monat1933-07
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3248 X- 161, 14. Juli 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Danzig bleibt deutsch! Dieses Bekenntnis legten die jüngsten Wahlen in Danzig aufs neue vor aller Welt ab. Damit wurden von neuem die Augen der ganzen Welt auf diesen Brennpunkt Europas gerichtet. Aufschlußreiche Bücher zur Erkenntnis der dort lagernden Probleme geben unsere Neuerscheinungen: DasProblem einer deuts ch-polnischen Zollunion von llr. Hans Kammler, Diplom-Volkswirt Preis RM 1.25 Polens Kampf gegen den Danziger Hafen von Or. Ernst Albert Preis RM 1.— Heft 5 der „DanzigerSchristen sürPolitiku.Wirtschast" Danzig und der deutsche Westen von Ludwig Bäte Preis RM 1.— Sonder-Ausgabe der Heimatblätter. Verlag A. W. Kafemann G.m.b. H., Danzig, Ketterhagergaffe 4 DK Deutsche Natiolwlbldliograptiie wird zum Übersichtlichen Nachschlngewerk durch elae aasuezelchuete SrAuduu», die es enuöilichl, ledes kielt lolurt »och Srdult durch etueu «lulucheu stund,rig mit de» uudereu zuiuwmeiizodludeu «ud lu- m» «vrdnuu, uod Üderllcht tu der Ndlui« zu schaffe». Der Stab-Selbstbinder destetzt aus etoer mit Uteiprdoou, »erzlerteu siarkeu SIndooddeche und Ser selir «luloch zu oerwendend«» Stuu-Seldlldlude- Mechaolli. ver »tud-Seldlldloder UI durch uns zu dezleliea und kostet lilr delde Rechen >- RM!.50. Rllcheuschllder Nr I.-IV. vl-rteU-ln: >e 5 ps. S Verlag des Sörsenoerelns -er Deutschen Luch-an-ler zu Leipzig Mihosf in Se. I. 601. Aut. Tyrolia 7, 603. Akterrkofer'sche Sortbh. I. 603. Bartz ll. 601. Berge r-Lcorautt 669. Berlinicke L. 663. Bourseaux I-- 601. Boysen L M. 603. Braun in Heidebbg. I. 601. Bücher-Kab. in Brl-n. I. 601. Buchh. »Lcykam, I, 603. Buchh. d. Waisenhauses in Halle SW. 35. Buchholz in Brln. II. 601. BuchstuHe -Siemen-sstadl I. 601. Burchard, F., I, 601. Burk ll. 601. IukaltSverreickuis I---Illustrierter Teil, 17 —Umschlag. L.—Angeboten« und Gesuchte Bücher. Angebotene und Gesuchte Bücher. Liste Nr. 189. Die Anzeigen der durch Fettdruck hervorgehobenen Firmen enthalten erstmalig augekündigte Neuerscheinungen. Calvary L Co. ll. 601. Debbaneo 601. Dt. Buchh. in Kaunas I. 603. Dt. Buchh-. in Meißen 17 3. Esser l. 601. Fleischer, Carl Fr., in Le. I. 601. Genofsenschast-s -Buchh. in Zürich 1, 603. Gesenius 17 Z. Gilde-Buchh. in Bonn I, 601. Goldmann, W., 8241. 48. Goethe-Bh. in Bremerh. I. 603. Gruber's Bh. 1^ 601. HansmBH. in Dan-zig I. 601. ll. 603. Heß in Freib. I. 603. Heymanns Berl. 17 1. 3239. 42. Hosmann in Ludw. ll. 601. Kafemann 3248. Karstadt A.-G. in Ham- burg-B. 1. 603. Kehrein ll, 603. «napp 8242. Koch, N., in Le. 17 3. Krause in Del. 606. Krüger in Dortmund ll. 601. Kurth I. 603. Lang's Bh. I-. 601. Lehmanns Verl, in Mü. 8243. Lehmkuhl ll, 601. Ludendorfss Berl. 8238. 3237. Matthes, H., L, 603. Mittclelbe I. 603. Mittler L S. 8238. 4S. Mora 603. DiüHlau I. 601. Müller in Lond. ll, 601. Neumann in Neud. 3233 Lesterheld L Co. ll. 603. Lstermann ll. 603. Psan-kuch I, 603. Pusch I. 603. Pustet in Köln I, 601. Puttkammer L M. I-. 60t Nats-Bh. in Danzig I. 603. Salzer 8238 IR. Saunier in Stettin II. 601. Schafs-nit Nchf. I. 601. S^icwck 17^3. ^ Schmidt 'in Witt^'ll. 603. Schmidt L Co. 3233. Dchmitz'sche Bh. I. 601. Se. I, 601. Schwaedt 1. 603. Schweitzer Nchf. in BrSl. I, 601. Steinkops in S»u. 3S17. Stilgenbauer I, 601. Dbilke in Brlln. L. 603. ^1, 601.^ ^ Stracke in Hag. L, 601. Streiter ll. 603. Swets L A ll. 603. Thieme in Dr. 3M6. Dietz. H. L C., 1. 603. Ullstein 8284. 40. 41. Urban in Dr. ll. 606. Belhagen L Kl. 1. 601. Verl. d. BdrsenveveinS 17 S. 3. 3218. Berl. f. Recht«, und Wirtsch.-Lit. 8288. Voigtländers Berl. 3288. N36. 42. Waldmann 606. Weiser 17 3. Werbestelke d. B.^8. 17 4. Westermann Co. I, 601. Wittrin ll. 603. Wronker ll. 603. Wülfing 604. v. Ziabern 603. Zentralstes, f. buchgew. u. graph. Betr. I, 606. Zinnew-Verl. 17 3. Zuckschwerdt 1^ 606. Bezugs- und Nnzeigenbedtngungen Anzeigenpreise und ^lnzeigenbedingunge«: Umschlag. Erste Seite: '/, S. 868 - 44. V, S. 193L0 44. k S. 101.40 44. 2.. 3. u. 4. Sette: »/, S. 139 - 44. Vr S. 73^0 4t. sL S. 88.60 44. Die L. llmfchla^feite wird stet« am 1. Oktober fü^ da^ sostiende Die Zeile 050 erfolgt ?tet» nach Petit-Raum nicht*'nach *Druck- zellen.) S. ISS.— 4t. V» S. 78.S0 4l, sL S. 88.60 21. Illustrierter Teil: Erste Sette (nur ungeteilt) 869.-44. übrige Seiten '/, S. 231.— 2l, H S. 121.— 4t. S. 63.Ü0 4t. Nur 4L, '/. Setten^uläfstg. Mitglieder de» VSrsn,ve»in^zahlen^on^vorst^^nd^i«nteigen. Nichrmitgl. 0.18 4t. bet Anwendung größerer Schriften der Raum von 8 x 4ümm Mitgl. 0ck8 44. Nichttnitgi. 0.18 44. vesteUzettel: Für Mttgi. und Nichtmitgl. Zeile O.SL 44. Mindestgröße 80 Petit-Raumzeilen; Erweiterungen nur in Stufen von je 10Zeilen. / Bunvsteg (mittelste Seiten durchgehend) 83.— 4t Ausschlag (Mitgl. u. Ntchtmitgl. einheitlich) / Stellengesuche 0.14 44 die Zeile. / Chiffre - Gebühr 0.70 4t. / Mehrfarbendruck nach Vereinbarung. / Kür de- lonvtt. LatzavSführmig: Schräg^ Tabellen.. Bogeniatz, kleinere Brade all PetlI.entlpre. Preissteigerungen u.Anrechnung^.Mehrkost^f. Anforderungen, die über da» zum füllung«on u°«ericht»ftand für beide Lette Leipzig. ^Ban°:Äx^ zuCommer-bank.'^ev^.K^L Leipzig. / Poftscheck-Konto: 13463 / Fernspr.: Sammel-Nr. 708ü« / Draht-Anfchrift: Buchbörs6 Verantwortlich: vr. Hellmuth Lanaenbuchc Druck: E. H e d r i ch N a ch f. Sämtl. ln Leipzig. r. — Verlag: DcrVörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. — Anschrift d. Schristleitung u. Eroeditton: Leipzig. Gerichtswegs sBnchhändlerhauöl, Postschliestsach 274/76.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder