Umschlag zu 112, 15. Mai 1828. Dienstag, den 15. Mai 1928. ÄZ. Kehlhammer Vertag/Gtuttgari Soeben erschien: Aus Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Gedächtnisschrift für Georg von Beton» Großokiav. VIII und 369 Seiten. Ganzleinen RM. is.- Für die Abonnenten der Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte RM. 12.— (A Oie Gedächtnisschrift für G. v. Below „Aus Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" umfaßt die Beiträge dreier wissenschaftlicher Generationen, von den Zeitgenossen des Verstorbenen bis zu seinen jüngeren Schülern. Sein reiches Lebenswerk auch auf diesem Felde bot überall Gelegenheit zur Anknüpfung. So reichen die Beiträge zu seinen Ehren von der Schwelle des Mittel alters bis unmittelbar in unsere Tage, und über Deutschland mjt der Schweiz, den Niederlanden und dem östlichen Kolonialland, über Italien und England bis nach Amerika. Sie suchen teils Einzelfragen, die bereits v. Below berührt hat, weiter zu erklären, zum Teil in systematischer Auseinandersetzung dessen Gedankenbau fortzuführen und mit der heutigen Fragestellung zu erfüllen. In dieser Gedächtnisschrift, die eigentlich als Festgabe zu Georg v. Belows 70. Geburtstag gedacht war, kommen die besten Vertreter der heute maßgebenden Generation zum Wort. Wir sandten nach unserer Fortsehungsliste je 1 Exemplar für die Abonnenten der Vierteljahrsschrist für Sozial- und Wirtschafts geschichte über Leipzig ab. Buchkarten bitten zu verlangen. Die neue Bersehrsovdnung kommt am 1. Suli Unentbehrlich für den Unterricht in den Schuten, für alle Polizei-Schulen undDerkehrsunternehmungen sind daher die zehn mehrfarbigen Tafeln zur Versehrsvelehrung der Jugend mit dazugehörigem Leitfaden herausgegcben von Rektor Hauer, Polizeihauptmann Saal und Kunstmaler W. Malchow Ladenpreis Rm. LS.- für 1 Mappe, enthaltend 10 Tafeln Wir gewähren folgende Rabatte: bei 1-10 «Sxpl. 3c>°°, bei 11-2S «Sxpl. 3S7°. bei 2S-se Gxpl. 407° Prospekt kostenlos ^ Preußische Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin SW 68, Mterstraße 50