112, IS. M-i 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhanbel.4417 Oie beiden Sommerbücher -es Hyperionverlages! vnv ina vrvircnk« vra Lonnrir »rorcvlerl kt. 3.— / Kanrlelnen kl.4.— »rorcdlerl N.L.— / Ksnrlelnen N. 4.— Dieses köstliche Sommerbuch -er ungenannten Autorin, voll Sonne und süßen Düften, ist heiter und beschwingt. Un beschwert von komplizierten Schilderungen psychologischer Verquickungen ist dies ein ech ter Tkaturroman, -er wie ge schaffen ist, -em abgehetzten modernen Menschen Ferien- freund zu sein. Alle Freuden und Keinen Leiden, die eine blühende Gartenwelt birgt, er leben wir mit jener seltenen feinsinnigen Frau, die frei von überlebten Konventionen nur dem lebt, was sie liebt. Oer andere Teil und die Fort setzung von „Elisabeth und ihr deutscher Garten". Es werden hier in gleicher Feinheit und Innigkeit der Sprache die Er- lebniffe eines einsamen Som mers in seiner beglückenden Stille und Abgeschlossenheit erzählt. - „Ich hoffe auf richtig, daß ich den Segen, -er in meinem Garten immer auf mich wartet, nach und nach mehr verdienen und an Güte, Geduld und Heiterkeit wach sen möge wie die glücklichen Blumen, die ich über alles liebe". T T im »rkLiriodivLiri.^0 / mvncuLN vni» i.Lik^io