Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192805151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280515
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-05
- Tag1928-05-15
- Monat1928-05
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 1l2, IS, Mai 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. Sommerfreizeit des Siichfifch-Thürlngischen Buchhändler-Verbandes in Dreißigacker bet Meiningen vom 29. Juli bis 3. August 1928 unter Leitung von Direktor Weitsch, und sachlicher Leitung von Max EIchclberg und Friedri^ Reinecke mit dem Leitgedanken: »Zielbewußte Kundengewinnung und Kunden betreuung«. 1. Des Kaufmanns Herrschgewalt und der deutsche Buchhändler. lEtchelberg.) 1a. Die Weiterbildung des jungen Buchhändlers. <Weitsch.) 2. Wie werben wir mit Erfolg? lEtchelberg.) 2a. Die volkswirtschaftliche und erzieherische Bedeutung der Wer bung. lWeitsch.) S. Das zeitgemäße Buchsenster. Mit Lichtbildern. (Reinecke.) 1. Kommende Gemetnschastswerbung im Verbandsbezirk. sEichel- bcrg.) 4a. Stellung zum Berus. lWeitsch.) 5. Die Bedeutung des Grenziandes für bas deutsche Buch. lEtchelberg.) 6. Buch und Presse. lEtchelberg.) ka. Presse und Kundenbetreuung vom Standpunkte der Erwachse nenbildung aus. lWeitsch.) 7. Kundenbetreuung. <Reinecke.) 7a. Was und wie soll ein Buchhändler lesen? lWeitsch.) Zn dieser Freizeit haben wir uns entschlossen, weil unsere Be triebe Umsatzsteigerung brauchen, wenn'sie nicht angesichts der dauernd wachsenden Unkosten allmählich zum Erliegen kommen sollen. Daher die Gründung unserer Werbestelle, die Unterstützung von Kursen und Freizeiten. Wenn das alles bisher noch keine fühlbare Besserung gebracht hat, so glauben wir, daß bet allen Maßnahmen zu wenig davon ausgegangen wurde, daß es in erster Linie aus dieWerbe - arbett des Sortiments ankommt und nicht verlegerische Ge sichtspunkte allein gelten dürfen. Wir erbitten aber auch jetzt noch die Mitarbeit unserer Verlegerkollegen. Unser Arbeitsplan ist sehr umsangreich für die kurze Zeitspanne, aus rein praktischen Erwägungen zusammengcstellt, er muß dem Teilnehmer unbedingt Fortschritt und Gewinn bringen. Er soll und wird gründlich durchgearbeitet werden. Es sreut uns besonders, daß uns das Volkshochschulhetm Dreißigacker in unserer Landschaft Thü ringen ein Heim bietet, das uns das in abgeschlossener Stllle auch möglich macht. Es ist ein gutes Zeichen, daß unsere Mitglieder für die kom mende Arbeit und die eigene Zukunst die große Wichtigkeit dieser Freizeit erkannt haben und nur noch wenige Stellen frei sind, die gern Gehilfen, Gehilfinnen oder selbständigen Buchhändlern und Buchhändlerinnen anderer Verbandsbczirke überlassen werben sollen. Wir müssen allerdings um baldige Meldung bitten, da die Teil nehmerzahl beschränkt ist. Den Gehilfen und Gehilfinnen unserer Mitglieder gewähren wir freie Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme, sowie Fahrtkosten 4. Klasse, soweit sie RM S.— übersteigen. Die Mitglieder, ihre Damen und andere Teilnehmer zahlen für jeden Tag RM b.— für Verpslegung, Unterkunst und Teilnahme. Die jungen Mitarbeiter unserer Mitglieder, die sich um Frei stellen bewerben, ersuchen wir um Angabe des Alters und bisherigen Bildungsganges unter Befürwortung des Besuchs durch ihren Chef, den wir bitten, die Freizeit nach Möglichkeit nicht oder nur teil weise aus de» Urlaub anzurechnen. Außer den Freistellen in Dreißtg- acker können wir in diesem Jahre zu anderen Freizeiten keine Bei hilfe gewähren, sondern müssen uns wegen der zur Verfügung stehenden Mittel aus Dreißigacker beschränken. Auch Gehilsen und Gehilfinnen aus anderen Bezirken, die gern teilnehmen möchten, bitten wir um kurze Angabe von Alter und Bildungsgang. Als Anreisetag gilt der 2g. Juli. Für den 4. und k. August ist etntz gemeinsame Wanderung als Abschluß geplant. Wettere Nachricht geht den Angemeldcten in Kürze zu. Alle Zu schriften sind zunächst nur an den letztunterzeichneten Vorsitzenden nach Magdeburg, Brefkweg 138, zu richten. Weitsch. Eichclbcrg. Reinecke. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrist- lettung des Börsenblattes, Leipzig, Gerichtsweg 20, Postschließ- sach 274/7L, zu richten. Vorhergehende Liste s. 1928, Nr. 198. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. bände!, Kr. 18 v. 4. dlai 1928. Wien, Loo dem lnkalt: Verlebt über die Versammlung der llaobgruppe Sortiment- Lntiqusrisl. — Sind Lgeuteu Lugestellts? Lässiger kür Kapier- und Lebrelbrvaren. 38. llabrg-, Kr. 9. Wien. Lus dem Inball: Vas Lebudert-öabr. — Kata loge danerbakt binden. Lrcdiv kür Lnnbreobt. 1. 8d., L. II. Berlin: ckulius Springer. Lus dem lndalt: dl. Ilartrvieb: Kraktisade Kolgo- Der B a h n h o s s b u ch h a n d e l. 23. Jahrg., Nr. 8. Leipzig. Aus dem Inhalt: A. von Gleichen-Rußwurm: Eisenbahnlektüre. — Vom Büchermarkt des Bahnhofsbuchhandels. Benarto, L.: Alte Nürnberger Zeitungen von ISIS—1747. Nürnberg: I. L. Schräg. VI S. Text u. 28 Taf.-Fakstmlle- drucke nach alten Origmalen. MI. 3.—. Bockmist-Zeitung zum Hosbräu-Matbock-Schoppen der Firma Braun L Schneider, Fliegende Blätter, 5. Mai 1928. S S. Der Bücherwurm. Monatsschrift für Bücherfreunde. 13. Jahr gang, Hest 7. 1927/28. Leipzig: Einhorn-Verlag. Au» dem Inhalt: F. von Opel: Valter »Der Vorstoß ln den Weltenraum«. — A. Schaefser: Hans Earossa »Verwandlungen einer Jugend«. — Leseproben aus Werken von: H. Carossa, R. G. Btnding, O. Flak«, I. Blei. — Panoptikum des Bücherwurms. — Anmer kungen zu Büchern. Der Buch- und Zeitschriftenhandel. 49. Jahrg., Nr. 19. Berlin. Aus dem Inhalt: Reichstagswahl und Buchhandel. — A. Strctßler: Was sind Schundschrtften? — Or. Brönner: Einkommensteuer bet im Geschäft tätigen Söhnen. Eckart. Blätter sür evangelische Geisteskultur. 4. Jahr, Hest 4. Berlin: Eckart-Verlag. Aus dem Inhalt: H. Ktrchmayr: Ein Brief über Gustav Frensfen und sein neues Buch »Möwen und Mäuse«. Literarischer Handwetser. Kritische Monatsschrift. 84. Jahrg., 1927/28, 8. Hest, Mai 1928. Freiburg i. Br.: Herder L Co., G. m. b. H. Aus dem Inhalt: H. Rombach: Bücher der Lebens gestaltung. II. Kür Jungmänner. — R. Knies: Religiöse Dich terinnen. III. Maria Mager, — Mathilde Fritsch. — A. Dürrer: Zur »Deutsch-österreichischen Literaturgeschichte«. Dzpograpkisobs üabrdüober. sVerbunden mit den dlitteilun- gen kür pbotomeobauisebe Ileprodubtionsteebnile.s 49. .lg., Reit 4, 1928. Oeiprig: üulius dläser. Lus dem Inkalt: Llbreebt Obrer. — Kortsobritts im Okksetdrucb und Koproduktion. — ll. Herbst: 2ur Lntvieklung des Okksstdruokss. — Oie moderne Koproduktion im lllsokdruck. — Oie Kuustgervsrbesobule, idrs Voraussetrunxen und Lusgangspunkte und ibrs 2iel- setrung. Jugendschristen-Warte. 33. Jahrg., Nr. 5. Hamburg 13: Wilhelm Senger. Aus dem Inhalt: Bonsack: Der gegenwärtige Stand der Jugendschriftcnbewegung in Thüringen. — R. Els- ner: Ausstellung »Buch, Bild, Spiel». — Brüger: Wanderaus stellungen empfehlenswerter Jugendschriften in Thüringen. — Ed. Lanzenberger: Bllcherausstellungen in den Hamburger Schulen vor Weihnachten 1927. Aus dem Artikel von Lanzenberger, der sich hauptsächlich an die Lehrerschaft wendet, geben wir den letzten Satz wieder, der einen Hinweis sür den Buchhändler enthält. »Ausstellungen, die nicht vom Lehrerkollegium, oder wenigstens von einigen Lehr kräften tatkräftig unterstützt werden, haben keinen Zweck, denn sie bringen nur dem Schulwart unnütze Arbeit, dem ausstcllen- den Buchhändler vergebliche Mühe und Unkosten.« Lita. Literarischer Presse-Dienst. 1928. Nr. 7. Berlin- Frohnau: Hans Lesser. Aus dem Inhalt: W. M. Bührtg-Chur: Das Tagebuch der Annette. — Leseprobe aus Felix Niemkastens »Alle Tage Gloria». S38
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder