M 171, 26. Juli 1933. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. Börsenblatt s. i.Dtschn. Buchhandel. 3345 MM A M /)/<' i/re «,/, t/t'? //t'^r/^a/'e t/^5 /-o/,/,Fc/ren ,^/</// /tt?/-e», wn e/ntf ^/er^t/rt/^ HU /e,/ t?/r t/^ ^ t/?6^ /,o/,//§c/,<» ll r//e?r^, </t^ t/t, /t/tt t/t§ »tttt» H/atr/tv t/,t»/ r,»t/ an t/tr ^,t/.,tn// </tF /?t,c/,t^ -an/. /)a v /^ttn^n/ ^t, ,'§/ rnt/^/a//,^, t/a^6 H'/t t/ann/ä, a//t ^o-Zt/nt, t/,> t/t, /t', ,/nr t/a.f nt,tt Dtk,^t/r/ant/ an/tt-r,//, tint <,t/tt.'t^t„t/t /ItZ-t,/^Z,rt/tn. H>/tt,r H/t t/< „ Z,t //,t^,Nt/t„ </att/t, a,t/ t/tnr t//t H't/,tr//t,r r,t^t,t/,nt/ ^rnt/ — ^t^/t//tn H'rt a/,t, r«o, a//t,n t//t -t/t/t,r „ttttn ^,/-t,/tn, t//t rn tZrt.stn ?a^tn t^c/,t,ntn.- von Vr. Ernst Forsthoff / Oer Verfasser zeigt hier aus -er Geschichte un- -en Erkenntnissen -er neuesten Zeit -as Ziel -er nationalsozialistischen Revolution im totalen Staat auf! Es gilt, -ie durch -en in-ivi-ualistischen Geist zerstörten Grund lagen -es Staates: Herrschafts- un- Volksordnung, wieder- herzustellen. Oie Herrschaftsvrdnung -es neuen Staates wird von dem grundsätzlich freien, aber von unbegrenzter Verant wortung gezügeltem Willen eines Führers getragen. Oie Gemeinschaft aller Stände un- -ie Gemeinschaft -er Arbeit, -ie zu einem geistespolitischen Rang erhoben werden, be stimmen dagegen die Grundlagen -er Vvlksordnung. Forsthoff zeigt diese beiden Grundpfeiler des Staates in ihren inneren Wesenszügen auf. Klar unü deutlich ersteht so das Gefüge des neuen totalen Staates vor uns, sichtbar als der Ausdruck eines in allen Gliedern geeinten unü -s planmäßig aufgebauten Volkes. P>v1lP» V von Prof. Or. A. Bergsträfser ^ Das wirtschaftliche Schicksal Deutschlands als eine nationale Aufgabe zu zeigen und die ein heitliche Führung einer mit der Macht des Staates verbun denen Wirtschaftspolitik als notwendig zu begründen, ist der Sinn dieser Schrift. Auf dem Wege von der Freiheit des wirt schaftlichen Lebens zu einer staatlichen Planung hat die national sozialistische Revolution einen entscheidenden Schritt vollzogen. Neben der Überwindung des ökonomischen Liberalismus ist aber dennoch die Freiheit der produktiven Arbeit erhalten. Dadurch er hält die einfachste Arbeit einen staatlichen Sinn. Ein so auf gebautes Staatswesen ist die Voraussetzung für die große Lösung wirtschastspolitischer Fragen. Weitblick und Kenntnis der großen wirtschaftlichen Zusammenhänge machen diese Schrift unentbehr lich für den, der die Neuordnung von Kapital und Arbeit, von Wirt schaft und Staat in den eigentli- 1 chen Grundlagen verstehen will. ^ 1 «znskäiiscnk Vkiri-^QL^^SI^I-I, «KUKUKS / voiriuo5znecv07(A