Ausgabe A Ohne Beilage „Bestellzettel“ ► «StfenMötr fur^cxx Üteutßhnt mhüribri cutum'öesBorihiper^nö'Drr IDnitfito Buriihäriöler za Usipzig^z Nr. 48 Leipzig, Miitwoch den 21. Juni 1944 111. Jahrgang . J UH ß- (JypcMztaMsic 'V^erwcttclutui. v™ fflQDCLZZ si die LEHRTAFELN UND SCHRIFTEN DER REICHSARBEITSGEMEINSCHAFT HOLZ E.V. (WERBE- UNO AUFKLÄRUNGSSTELLE OER DEUTSCHEN FORST- UNO H OLZ Wl RTSC MAFT> bringen Wesentliches zur Frage der gesteigerten Erzeugung und sparsamsten Verwendung von Holz, sowie der Wichtigkeit von Wald und Holz für Kultur und Wirtschaft Nr. Lehrtafeln: bm Nr. rm Fl Die Verwendung des Holzes 5.— 102 Wo der Wold grünt, blüht dos Land 5.— 1'Anormaler Baumquerschnitt 6.50 103 Wp der Wald stirbt, verödetd.Land 5.— 2'Fugenverleimung 1 6.50 104 Baum und Strauch schützen 3'Holzfehler 6.50 die Scholle 5.— 4'Fugenverleimung II 6.50 105 Freudloses Land ohne Baum 5*Färbung des Holzes om lebenden ur| d Strauch 5. Stamme 6.50 6'Schutz des Holzes 6.50 F 1 unaufgezogen 5.- Merkblätter mit Tafelabbildungen: 2001 2003 2002 2004 I. 2. 3. 4, 10. II tof 102, 103 104, 105 -.60 -.40 -.60 Nr Aus der Schriftenreihe s M 4 Schweineställe aus Holz 0 90 6 Holz-Nagelbau 1.20 12 Holz im Bergbau 1.20 /'Sperrholz ols Feuerhemmung .... 6.50 '01 b |S '03 auf Karton 5.--• 10 Rundholzquerschnitte 6.50 1 bis 11 auf Korton mit Zellulosefilm 6.50 13 Hotzschutz im Hochbau —.80 11 Breitquerschnitte- 6.50 F 1,104 u. 105 aufgez.a.Papier m.Stäb. 8.50 14 Bauholz-Einsparung 1.50 101 MM dor Aufboustoffe d.. " * !f Sdw.arjn.'ß im For« 1.- Baumes 5.— mit D..n »«-..her, 16 Schafft Nutzhölzer 1.50 Unentbehrlich für jeden am Holz Schaffenden! ELBE-VERLAG Prospekt jederzeit DRESDEN N 6 (>o auf Anforderung