lrbucker! 421 —-EMMWWWW 4.80 G Millionen dsutscber 8oldaten erlebte» das beilige Ilullland. Ilussisebe brde trank deutsebes Illut i» 8trömen, 8il»iri8oli6 8teppe erstickte die blücbe der Dunderttausende, die bloter 8tacbeldrabt der Dünger undl^pbus dabinraifte. V> ie <leut8cbe lVürde noeb vorn geringsten Kosaken mit bullen getreten wird, wie in sumpügen Wäldern die Kolonnen der Kriegsgefangenen räbneknirseliend 8KIavenarbeit lebten, wo Kameradsebatt der einzige bicbtblick ist und unver- ständliebe Ilebandlung der entwicbenen Deutseben dureb die eigenen bands- leute billter der bront die letzte und bitter8te bnttäuscbung, — das alles durfte in dieser» starben lluebe ja niebt leiden. ^ber Oumpreebt ist niebt erstickt und verfault in den berüebtigten Oeiangenen- lagern am wilden llaikalsee. bin Künstlerauge siebt Ilullland! br bat das breite gebeimnisvolle bäebeln Asiens erlebt und scbenkt uns jetrt 8timmungsbilder, wie wir sie in solcber Ä uebt und bindringliobkeit in der Kriegsliteratur bis- ber niebt fanden. Mobl aueb niebt finden konnten, denn nur einen lVlaler packt so die gebeim- nisvolle lVlagie der russiseben Välder; berstend von beben, übersobäurnend, wo alle Dämonen ru Dause sind, die fürcbterlieben und die gütigen. Die 8umpk- wälder, wo der alte Dan baust, und die weillen IXäcbte, die die 8eele aussaugen. Mi die XVälder voll Orauen sind, bis es wieder blübt und spriellt aus tausend toten rnorscben 8täminen. 8o ist llulllands 8eele. Der binrelne ist niebts, ein Daum imMalde. bin Volk, das alle bäbigkeiten bat vorn Heiligen bis rum Verbreeber; wie seine Wälder 8tille und 8turm, Vlildbeit und Nütterliebkeit begen in gleicbem 8cboll. Oumprecbt liebt Nüttereben Ilullland, aueb noeb als ruletrt im 8trudel der roten llerrsebaft das bäebeln Asiens rur bratre und Orimasse wird, da, es gibt ein ewiges Ilullland, dessen 8eele unberübrt und unbedeckt aueb den Malm des Rolscbewismus überdauern wird, bin starkes, reitgemälles Dueb, das uns das drobende Rätsel ^sien versteben lebrt. Den Flamen 6um- precbt wird ein nationales Deutscbland sieb merken müssen. vsr »t Ikr vuck kü» tterbrtgerckskt! Der berlaA nnrerstütst Äs durc/r Aro/lLÜAiAe ll erl-unA. IdssittAs beseprobe mit me/rr/arbiAem roie obiges /ldd, egd. Deskel/Letrel VkRf^ci clbllfllSioil