X- 46, 23. Februar 1935. Fertige Bücher. Börscnblajt f. d.Dtschn.Buchhandel. Os/- LsLo/ic/s/-s Korr X/>c/is c/nc/ Friedrich Gegarten Das Bekenntnis -er Kirche In drei Abhanölungen, die seine Gedanken zur „Schuld der Kirche gegen die Welt" weiterführcn, zeigt Gegarten den eigentlichen Grund der geistigen und kirchlichen Not unserer Zeit auf: das Bekenntnis hat seine religiöse Kraft verloren und kann sie nur aus der entscheidenden Aus einandersetzung mit dem Wesen der Kirche und der Volksgemeinschaft wiedergewinnen. Deshalb ist die Begegnung der Kirche mit der politischen Bewegung notwendig und deshalb muß sie — im ausgesprochenen Gegensatz zu Karl Barth — die aktive Teilnahme am volklichen Leben und ebenso an den ursprünglichen Lebensordnungen sich erzwingen. Gogarten lehnt jede orthodoxe Bekenntnis auffassung ab. Ihm geht es um ein Treuebekenntnis zu Gottes Wort und um die Spannung von Gottesgesetz und Vvlksgesetz. Aus ihr muß die bewegende Anruhe in der Welt erwachsen, die — wie Gogarten in begründeten Formulierungen ausführt — das Erbe Luthers und der besondere Auftrag der Kirche in unserer Zeit ist. A kart. 2.Y0 Eugen Diederichs Verlag in ^ena Friedrich Sorstev: Matr-ieir in wüvrbuvs Novellen. In Leinen 2.— RM Vom gleichen Antor: „Alle gegen Einen, Einer für Alle", Schauspiel, z.— RM. „Der Sieger", ein deutsches Trauerspiel, z.— RM. „Robinson soll nicht sterben", Schauspiel, z.— RM. „Der Graue", Schauspiel, z.— RM. „Sermon der alten Weiber", Schauspiel. a.;o RM. „Weh um Michael", Schauspiel. z.;o RM. „Landschaft und Gesichte", Gedichte. 1.80 RM Sevlag Surrt Scholtze «acht. / Leipzig «k 1 m "/Ai? ln maßgebenden Stellen der Parte! und der Regierung, ln den Splhenorga- nilationen und ln Industrie und Handel haben mitgeholfen, alle nur irgend wie erreichbaren Kürzungen mit ihren Erklärungen für Aküschlü zusammsn- zustellen. NM mehr als 20 000 Abkürzungen und deren Bedeutung ist dieses Nachschlagewerk unentbehrlich für jedes Büro. Der Duden für die Recht schreibung. Aküschlü für alle Kürzungen. Drunnen-Derlag / Will! Dlschoff / Berlin Börsenblatt f. L. Deutschen Buchhandel. 102. Jahrgang. 104