1178 X- 62, 14. März 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt l. d.Dts«n.BuchlMNd-l. 888 -««««««««««« 88 Z« SS v8 V» 88 88 D 8« 88 88 Sv 8« Z k! 88 88 88 88 88 8 88 » 8 8 8 V v V v V V V » </ V V V V » V V 8 88 8 88 88 88 VLROr'k'L^T'i.icmisvo vris voi,LLk8ii^vr:8 knquete 8ur 1e8 travaux Lnquir^ OM NÄtronsl pudlics narionLUx pudliL >vor^L <5er. k. 8. ä. IV. 1934. VIII. 8) <8er. I.. o. k. 1934. VIII. 8) 299 beru). 291 §6rte/r — l'rsrs: K 9.69 XLukorlrreiso > politileor, Vor^LltienSsdesiiito VLRIr^O - LLRI-IN ^ 8 - N^DLRSIR^SSr: 44 8» 88^ 888 888 88 88Z «88 L 88 VW L8Z V V v v V» »» vv V V V v v v >/V 88 88 88 88 88 <««««<« 8^8 88^ In den nächsten Tagen erscheinen: Deutsche Novellen des ls.u.2v.Sahrhunderts: Kaecgel, H. CH.,Stimme der Heimat s4 Itov-i Kart. M—.so Liliencron, D. »an, Kriegsnovellen .... » » —.sa » » » Geschichten aus Holstein . . —.so Menzel, H., Kämpfe um Rohrstadt ... » . —.so Zerkauten, H., Unrast und Ziel » . —.70 Rlün-ergeschlchten. übertr. v.Dr.Gustaf Wenz- Dom edeln Dlundketil u. vom Hilhnerihorir. Kart. M —.so Die Geschichte von Erich dem Roten und Leis dem Glücklichen » „ —.so Die Geschichte vom Freysgoden Hrafnkel . „ „ —.so Lebensgemelnschaften der deutschen Selmat von Lornel Schmitt: Das Kornfeld Kart. M 1.S0 Sie Welt der Germanen. Srsg. v. Dr. <s. Wenz - Retter, Dr. I., Germanisches Frauentum . Kart. M 1.— Verlag Quelle S Meyer / Leipzig Im April wird erscheinen: SWstvvKoWnlsche Kerrenkäuser, Gutshöfe und Garten -es 18. Jahrhunderts ihre Bauherren und Baumelster von Dr. Peter Hirschfeld Mit etwa 85 teils ganzseitigen Abbildungen auf feinstem Kunstdruckpapier Ganzleinen, Groß-Oktav, Preis RM 8,— Subskriptionspreis bis zum Erscheinen des Buches nur RM 6.8V Das Werk behandelt daS gesamte Gebiet der Schleswig- Lolstein-Lauenburgischen Gutsarchitektur vom Ende des 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Die einzelnen Bau werke aus dem 18. Jahrhundert, das auch für Schleswtg- Lolstein die Periode reichster Bautätigkeit bedeutete, werden nicht nur kunstgeschichtlich, sondern vor allem auch kultur geschichtlich betrachtet als Ausdruck bestimmter Lebens formen ihrer Zeit. Ein wirkungsvoller Prospekt wurde zu Propaganda zwecken hergcstell«. G Walter G. Mühlau Verlag / Kiel