1190 62, 14. März 193S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. //-rö/ r^sK 0//S Monatlich RM i.io, vierteljährlich RM z.io. Einzelheft 25 Pfg. -<^ie Freiheit des Einzelnen faßt die Schule der Freiheit auf als einen stetigen Kampf des Menschen mit sich selber, etwa im Sinne der Selbsterziehung Goethes zur Harmonie. Sie erstrebt nicht die Freiheit der Libertins, die die Freiheit ent würdigen, weil sie in ihrem Namen zucht- und verantwortungsloses Handeln zur Lebensform erheben wollen, vielmehr sieht die Schule der Freiheit das Ideal der Freiheit im Geiste Nietzsches: „Frei nennst du dich? Deinen herrschenden Gedanken will ich Horen und nicht, daß du einem Joche entronnen bist. Bist du ein solcher, der einem Joche entrinnen durfte? Es gibt manchen, der seinen letzten Wert wcgwarf, als er seine Dienstbarkeit wegwarf. Frei wovon? Was schiert das Zarathustra! Hell aber soll mir dein Auge künden: frei wozu?" Wenn die Schule der Freiheit die Bindung an die schöpferische Leistung als Voraussetzung verlangt, so kämpft sie ebenso hartnäckig für die Beseitigung aller mecha nischen Hemmungen, die dem schöpferischen Menschen aus der gesellschaftlichen Welt entgegengesetzt werden. Sie will diese Freiheit erkämpfen, um in der kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Welt die Bahn frei zu machen, damit im Einklang mit den ewigen Gesetzen der Natur ein organisches Gemeinschaftsleben entstehen kann, das sich auf den Men schen und sein Volk, seine Erde und seine Arbeit gründet. Die wesentliche Hemmung aus der gesellschaftlichen Welt sieht die Schule der Freiheit in der widernatürlichen sozialen Ordnung, gegründet auf die ZinShercschaft und das römische Bodenrecht- O/e §<7»UQL DLL XkL/HL/T' Ho»»/SF. Oee° e»//öü/t e/mA FrAerv E« E e/»e LLVLHL4V, ll.a. «0«»///^ Ler'/sFS li^OLT' MO r» Xr/er-a?»/' »»r/ Ä»e« «»/e» r?rr Äe/e -/er- /»-/e». O/e «o«a//r^ e/»M»/ e»r^s/»e»^ Os«. Xoiv/!MX7'VL5?1L6LI. e»/^ü// »»r? ^o»/«»^/«^>s/rH^s E» »Ke» r//e Xo»/«»^/«»/L§e »»r/ «/e» lsse//, e»L»?e»^ -?»»rK ««/»»^»erKKe X-rK/e»/»Ke//e» s«r r/e» kk?»/- »«ck Ke»r>K?e? «Ke» r»r>K/Ee r»/»/^K^Lsr»r^e«/»K^//rKKe Xr/e»a?»». I« IL»K/rH s»/ -?e» K/er- ^e»r/e« Me»? </e» ^e/LreK»^? »-»»-/e I»K-r/? er» sK« »-»»-L^ LM»»-/ -?«»»K Ke^/e ?eeK»/eeKe ^l«^?L?/«»F ^eKe». Buchhandel hat sich zum Teil schon seit längerer Zeit aus eignem Antrieb mit beachtlichem Erfolg für die „Schule der Freiheit" eingesetzt. Heute gegen Ende des zweiten Jahrgangs wenden wir uns an alle Kollegen mit der Bitte um tätige Verwendung im Dienste der „Schule der Freiheit". Beachten Sie unser Sonderangebot. - Die „Schule der Freiheit" bietet Ihnen neben dem geschäftlichen Erfolg die schöne Gewißheit, wesentliche Kulturarbeit zu fördern. <I klickolk XitLiilniri» V«rll»x » I nuk d«l Siiiri»bvrx