1282 R- 68, 19. März 1935. Fertige und Kül Anszi! S§)ie Kle Am 26. März er! D Hans Friedrich Blunck Der Flammenbaum Balladen Oie stärkste und eigentümlichste «rast des Dichters Blunck spüren wir immer dort, wo er Gestalten aus der Sage und Geschichte lebendig macht, vor allem aber, wo sich ihm mythische Vorstellungen aus heid nisch-germanischer Vorzeit zu Bildern und Gesichtern sormen. In den beiden Bändchen .Der Fiammenbaum' und ,Fru Holle UN de Mönk' (Nr.Zl) enthälr unsere .«leine Bücherei' nunmehr lückenlos die stärk sten aller bisher geschaffenen Balladen de» niederdeutschen Oichlers. D Carl Oskar Iatho Wanderer aus Gottes Strom Mit 12 Federzeichnungen von «urt galho ein anmutiges Schernbuch seltener Art ist dieses mit Zeichnungen I geschmückte Tagebuch einer Fahrt im Paddelboot, den deutschen I Strom, Gottes Strom, hinab von Straßburg bis zur Mündung. Wir! genießen mit dem lebendigen Natur- und Landschastsgesühi unserer I Zeit die Schönheit des Stromes und seiner Ufer und das große» rheinische «ulturerbe IN seinen Städten und Dörsern, «lüstern, «ai- l serpfalzcn und Domen. Gerhard Schumar Sehnsucht, Leidenschaft und talbereiter Wirklichkeilswille sind der l Zeugnis, in dem die Verwandlung junger Menschen im Aufruhr f sen .Liedern von Reich". .Wohl Vas Stärkste, was ich an BekenI »Sinnbilder deutschen Innenlebens von einer Kraft und Urspri Wir haben es für richtig gehalten, diese prachtvollen gebracht, jede« deutsche Herz zutiefst treffen und bewegen Mn bitten wir Sie, sich kräftig einzusetzen auch für dieses Gesinnung und am! Der gleichmäßig weitersließende Absatz jedes einzelnen Bändchens und die hohen! Auslageziffern einzelner Bände zeigen, daß die Kleine Bücherei gerade das getroffen! hat, was not tut" Bücher zu geringem Preis, die über die bloße Unterhaltung hinaus Die umfassende billige deutsche Lesej heinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 1283 ändchen e Bücherei 5 neue Bändchen: IZ Aino Kallas Sankt Thomasnacht Lrzählung Line schicksalsschwere Lrzählung aus der Irühzest des deutschen Or dens, - als junges Lhristentum seinen «amps führte gegen die malten heidnischen Mächte der östlichen Welt. Ls wird erzählt von verzwei felter Mutterliebe, die sich vermißt, den legten Sohn zu retten durch Verrat des eigenen Volkes, und von schwerer Buße für Untat und Unheil. Der Atem der großen Heldensänge aller jungen Völker weht in diesem kleinen Werk der finnischen Dichterin. Joses Ponten Die Stunde Heidelbergs Lrzählung Mit außergewöhnlicher «unst spannt Ponten den Leser ln das Ge schehen des Unbeilssahres IQ69 ein: Versailler Hvsiebcn sorglos Feste feiernd, während der Sonnenkönig ».seine Generale kühlen Herzens die Verwüstung der Pfalz beschließen. 2n der Ferne das verzweiseinde Heidelberg. 2m Vordergrund der Erzählung aber zwei «inder der Stadt: ihr Abgesandter und ihre Fürsprecherin beim «önig, Liselotte, die kurpsäizische Prinzessin, beide zitternd um ihr geliebtes Heidel berg und noch hoffend, als schon die Unglücksbolschaft von der Zer störung einttifft. )ie Lieder vom Mich 1 Grund, dem diese glühendenLieder enlwachsen stnd. Ls gibt kaum ein utivnären Umbruchs dichterische Wirklichkeit geworden ist, wie in die- i neuen Vaterland von dieser Jugend gehört habe." (Dr.H.Fr.Blunck) kl, wie fte das Zeichen des Bleibenden tragen." (Dr. H. Langend»»») echter nattonatsoztaltstischer Leidenschaft, die in edle Form ,, auf einen Ehrenplatz in der »Kleinen Bücherei- zu stellen, in. Sie selbst und alle Leser werden an der Sauberkett dieser ' Form Freude haben. -er Erfüllung des Verlangens nach Lebensbereicherung dienen,- Bücher, die im Leser fruchtbar werden, ihn erfüllen und erheben. Bestellen Sie bitte die neuen Bändchen sofort. Werbematerial - Prospekte, Plakate, Autorenbilder - stehen zur Verfügung. !erei für alle. Aeder Band 80 Pfennig ^1