Vm 25. Vlars er8ebeint: I^oriis v«»ii K«I>t v». 2,0 8. RiiiDr»^ Ti>is«IiIr»^x<i«Iiiiiiii^ v«»i» IL«rt HU«««« L 4 44lb8L^i» IL4ttV«^IL«V «I» 3.L« Hl8 auk den beuti^en laA ^68ebab niebt8 im politi8eben beben aller Völker der Aan- 2en ^elt, >va8 niebt 8eb1ieb1ieb 8eine ^Vur^el in den lrieden8V6rträA6n von Ver8aille8 batte. V^38 aueb A68ebeb6n moebte, innner >var der Dr8prunA alle8 blend8, aller Ver wicklungen, aller ^ot8tände politi8eber V^t in jenem Xongreü 8ieg68trunken6r 8taa^- niLnner derbntente lru 8ueben. DerV^ortbrueb vonVer83i11e8,da8 i8tdie Orund8ebuld, an weleber die 8innvolle Neuordnung der V/elt innner wieder 8ebeitert. boui8 von Xobl, ein Däne, 8tellt die8enV^ortbrueb dar, angetrieben von 8einem Oereebtigkeit^inn, be- 8tätigt dureb die bitteren brkabrungen derlabre naeli dein Xriege—und er belegt 8eine Dar8te11ung mit einer Vülle neuer und aul^eblubreieber lat8aeben und Dokumente, Dinwei86 und ^U8blieke, lii8 vor un8 da8 Lild der Xonkeren? ent8tebt, da8 6ild eine8 politi8eben lollbau868, ein68 Dex6nk688el8, in welebem die laten und Neinungen, die lle8eli1Ü886 und 2iele ka8t aller Politiker der ^elt, mit ^U8nalnne der De8iegten, quirlen und 8elnnoren,um 8eb1ie61i6bj6N68 Dokument gar^ukoeben, da8, al8 Ver8ai11er brieden8V6rtrag in ka8t allen 8einen Dunkten undurebkübrbar und dennoeb al8 IXorm kür die polit^ebenLe^iebungen der Völker aukbwigkeit genommen, da8 gröüteDemm- ni8 kür den wabren lrieden der ^elt bedeutet. boui8 von Xobl8 bnter8uebung bietet auk eine klare und volk8tümliebe V^ei86 einen voll8tändig6n Überbliek über da8 wiebtig8te Droblem, da8 8eit 17 labreu da8 Oeküge der ^Velt be8timmt und da8 er8t jetrt dureb die bnt8eblu6krakt de8 deut8eben Deieb8k3N2l6r8 gelÖ8t werden wird. HH ii lbitt«» «las 8oi <i«»« iit sot«rt L» v«ila»^«n I»s«i« I*r«prLK»i»«Ir» svt^t^vtLt « in. Vas ist von xröKtvr (r) r m»«I »lit»« !!« ! Iltiltiitunzx Z