X- 68, 21. März 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 1 353 Demnächst erscheint 2kc«i.iki viplomstie unc> viplomsten 224 8eiten. Orok-OIrtav. In deinen 6.50 Lin cleutscber Diplomat, cler in Z0 Satiren clie mancherlei 8tuken uncl Ltappen 6es diplomatischen Dienstes clurcblauken hat uncl in <leutschen Missionen in last allen Weltteilen tätig gewesen ist uncl seine Lrtahrungen gesammelt hat, erzählt in cliesem Luch vom Vflrlcen cler Diplomatie uncl vom Leken cles Diplomaten. Lr schilclert clie Verhältnisse, unter clenen cler Diplomat ru arbeiten bat, uncl reißt ihn bei seiner Arbeit. Lr tut es, inclem er an Leispielen aus alter uncl neuer 2eit <lie man- nigtacben Lormen rlarstellt, in «lenen sich clie cliplomatiscke Lätiglceit abspielt; er tut es mit Ilumor uncl Ironie cler eigenen 2unkt gegenüber, uncl es gelingt ihm so leicht, clen Leser mit seiner Dar stellung ru kesseln uncl ihn in leicht eingebencler Veise mit clen okt schwierigen uncl Icomplirierten kragen cles cliplomstischen Lebens un«l cler cliplomatiscben Lormen vertraut ru machen, cleren Kenntnis kür clas tiekere Verstänclnis cler Vorgänge auk auLenpolitischem 6ebiet unerläßlich ist. ^ecbbns Luch gebürt in clie Lläncle aller clerer, «lie sich über Viesen uncl Lormen cler Diplo matie 2U unterrichten wünschen. Ls gibt in «leutscher Sprache lcein V^erlc «lieser 2^rt, so «laL es Lweitellos eine Lüclce ausküllt. vcui5c«k vciri.^05-^i^57^l.7 ;7U770/^K7 Ein Märchendichter von Format! prüfen Sie sein Luch in aller Ruhe und Gründlichkeit. Der Phantasiereichtum wird Sie entzücken. Der Wunsch aller interessierten Kreise nach einem neuzeitlichen, gehaltvollen Märchenbuch findet hier seine Erfüllung. Ein begeisterter Fachkritiker schreibt: „Verfasser versteht die Seele des Kindes". Glänzendes ilrteil der Reichsstelle zur Förderung deutschen Schrift tums, welches ln meinem Verlagsprospekt veröffentlicht wurde. Ein Oualitätsbuch innen und außen. Vornehme Ausstattung, viele Äilder, außerordentlich günstiger Preis RM Z.L0 Verlag H. Leibeling, Düsseldorf Lllmenstraße 201 Die 2. und 3. Verordnung über den vorläufigen Aufbau des deut schen Handwerks hat bas jahrzehntelange Streben des Handwerker standes nach dem großen Lesählgungsnachweis erfüllt. Der Andrang zu den Meisterprüfungskursen wird daher in den nächsten Wochen und Monaten außergewöhnlich sein, denn Zehn lausende von Handwerkern werden, wenn sie selbständig bleiben wollen, die bisher versäumte Meisterprüfung nachholen müssen. Gerade zur rechten Zeit stellten wir die 26. Auflage (202.—2stst. Tausend) von „Eikmmr, Wie bereite i» mich aus die Meisterprüfung vor fertig. (prelS: RM 1.2Z) Die neuesten Gesetzesbestimmungen und Verordnungen wurden berücksichtig«. Der Leitfaden ist nahezu bei allen Handwerkskammer, Znnungs- ausschiiffen, Kreishandwerkerschaften usw. eingesührt. partiepreise bei Sammelbezug: ab 10 Exempl. RM 1.15, ab rz Exempl. RM l.oz „ ia „ „ -.sz, „ 100 „ „ -.so je Exemplar, Versandkosten extra Vorzugsbedingungen siehe Lestellzettel (A Heinrich Killinger, Verlagsges. m. b. H., Nordhauser,/Harz