Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193503222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350322
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-03
- Tag1935-03-22
- Monat1935-03
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 68, 22. März 1935. Freitag, den 22. März 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 64 vom 16. März 1935 Deutschlandsendei', Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 26. März, 15.45 Uhr: Buchbericht: Schaffende Hände. Donnerstag, den 28. März, 15.15 Uhr: Deutsche Dichterinnen der Gegenwart. Montag, den 25. März, 15.10 Uhr: Lena Christ, eine bayerische Volks dichterin (E. Darga). »Erinnerungen eines überflüssigen« (Langen-Müller, München). — »Madame Bäuerin« (List, Leipzig). — »Mathias Bichler« (Dunckcr, Weimar). — »Die Numpelhanni« (Langen-Müller, München). 18 Uhr: Franck — eigene Dichtungen. Mittwoch, den 27. März, 16.10 Uhr: Das deutsche Buch. 16 Uhr: Bücher für uns (I. v. Wiese). S. v. Höruer-Heintze »Mädels im Kriegsdienst« (Wiechmann, Mün chen). — T. Sand »Die fünf Tannen« (Williams, Berlin). — T. Höing »Juugmäöelleben« (Schmidt L Spring, Leipzig). Donnerstag, den 28. März, 11.45 Uhr: Das Buch des deutschen Bauern (W. Felder). 15.10 Uhr: Blick in Zeitschriften (C. Vogt). Freitag, den 29. März, 15.10 Uhr: Das politische Buch des Tages (H. Brauner) K. Tögel »Das wirkliche Frankreich« (Hanseatische V.-A., Ham burg). — E. Frhr. v. Neibnitz »Deutschland und Frankreich« (Schön feld, Berlin). — vr. F. Lange »Grenzen zwischen Deutschen und Deutschen« (Eher, München). Laildessender Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. II4/11S Mittwoch, den 27. März, 15.45 Uhr: Unser Buchgespräch (W. Federau). I. Ans fremdem Schrifttum: M. Choromanski »Eifersucht und Medi zin« (Korn, Breslau). — N. Gorjanowa »Russische Passion« (Ni- belungen-Verlag, Berlin). — II. Deutsche Dichter: E. Wiechert »Der Wald« (Grote, Berlin). — I. Seidel »Die Fürstin reitet« (Nem- brandt-Verlag, Berlin). Donnerstag, den 28. März, 15.50 Uhr: Unser Buchgespräch (E. E. Post) »Die Befreiung der Saar« Sechs Berichte dt. Schriftleiter (Scherl, Berlin). Freitag, den 29. März, etwa 17 Uhr: Unser Bnchgespräch (L. P. Manhold) I. Der schöne Neclamband: W. Linden »Heinrich von Kleist«: H- v. Sybel »Nationale Erhebung gegen Napoleon«: H. Sohnrey »Die Jungfernauklion«; F. Timmermans »Kleine Leute in Flandern« (sämtlich: Philipp Neclam jun., Leipzig). — II. Bücher vom Paul Neff Verlag, Berlin: N. Presber »Der guten Frauen allerschönster Kranz«: H. Vethge »Annabella«; E. Heß »Jack Mayfool«; N. C. Muschler »Der Geiger«. Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr. 33 Sonntag, den 24. März, 17 Uhr: Ehrentage der pfälzisch-saarländischen Dichtung. 18.30 Uhr: Hans Grimm: Über mich selbst. 13 Uhr: Volk erzählt. Montag, den 25. März, 18.15 Uhr: Was bringen die Zeitschriften des Monats März? (vr. I. Beer). »Atlantis« (Bibl. Jnstit., Leipzig). — »Deutsche Gernzlande« (Weid mann, Berlin). — »Volk und Reich« (Volk und Reich Verlag, Berlin). »Die Westmark« (Westmark-Verlag, Neustaöt/Haröt). — »Der Nor den« (Limpert, Dresden). Freitag, den 29. März, 9.15 Uhr: Elsässische Stunde. 15.15 Uhr: Von der Bedeutung des Buches im Leben der Frau. Neichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 25. März, 17.30 Uhr: Buchbericht: Aus dem Volke für das Volk. Dienstag, den 26. März, 6 Uhr: Bücher für Landwirte. 19.50 Uhr: Stimmen jenseits der Grenze. Mittwoch, den 27. März, 18.05 Uhr: Der Märchen-Musäus. Donnerstag, den 28. März, 17.45 Uhr: Bücher und Zeitschriften für unsere Mädel. Sonnabend, den 30. März, 17.30 Uhr: Albrecht — aus eigenen Werken. Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Mittwoch, den 27. März, 17.30 Uhr: Musikalische Bücherstunde. Donnerstag, den 28. März, 17.30 Uhr: Der Märchen-Musäus. Freitag, den 29. März, 22.40 Uhr: Volk auf dem Wege, vr. M. Winter über Josef Ponten und seinen Roman vom Ansland deutschtum in aller Welt. Rcichssenver Königsberg, Königsberg, Adols-Hitler-Str. Ig/27 Sonntag, den 24. März, 15,35 Uhr: Der Märchen-Musäus. Montag, den 25. März, 15.35 Uhr: März-Zeitschriftenschau (vr. H. Papajewski). »Das innere Reich« (Langen-Müller, München). — »Europäische Revue«; »Die Literatur« (beide: D. V.-A., Stuttgart). — »Deutsche Rundschau«; »Atlantis« (beide: Bibl. Jnstit., Leipzig). — »Wester manns Monatshefte« (Westermann, Braunschweig). — »Velhagen und Klasings Monatshefte« (Velhagen L Klasing, Leipzig). — »Die Nene Literatur« (Avenarius, Leipzig). — »Süddeutsche Monatshefte« (Ver lag der Süddt. Monatshefte, München). — »Die Tat« (Diederichs, Jena). — »Der Naturforscher« (Bermühler, Berlin). — »Deutsches Volkstum« (Hanseatische V.-A., Hamburg). — »Zeitwende« (Beck, München). — »Eckart« (Eckart-Verlag, Berlin). — »Die Kunst« (Bruckmann, München). — »Nordische Welt« (Klinkhardt L Bier mann, Berlin). — »Neues Volk« (Verlag »Neues Volk«, Berlin). — »Das Neue Deutschland« (Verlag »Das Neue Deutschland«, Leipzig). »Neclams Universum« (Neclam jun., Leipzig). — »Germanien« (Koehler, Leipzig). — »Ostdeutsche Monatshefte« (Stilke, Berlin). — »Völkische Kultur« (Limpert, Dresden). — »Innendekoration« (Koch, Stuttgart). — »Hochland« (Verlag Kösel L Pustet, München). — »Nationalsozialistische Monatshefte« (Eher, München). — »Deutsche Arbeit« (Verlag Grenze und Ausland, Berlin). — »Volk und Nasse« (Lehmann, Mchn.). — »Deutsche Alpenzeitung« (Bruckmann, Mchn.). Mittwoch, den 27. März, 15.45 Uhr: Bücherschau (E. Bergfeldt). F. Schmidt »Schiffe und Schicksale« (Neimer/Vohsen, Berlin). — E. G. E. Lorenz »Jnselschicksale«. Versprengte Menschen und Kulturen in den Weltmeeren (Franckh, Stuttgart). 18.25 Uhr: Zeitschriftenschau der HI. Donnerstag, den 28. März, 15.50 Uhr: Bücherschau (P. Fischer». N. Schindler »Eine 42-em-Mörser-Batterie im Weltkriege« (Hofmann, Breslau). — K. Justrow »Die Dicke Berta und der Krieg« (Historisch politischer Verlag, Berlin). — A. Noskoff »Der Mann, der Tannen berg verlor« (Vorhut-Verlag, Berlin). Freitag, den 29. März, 17.00 Uhr: Musikbücher (vr. N. Kaestner). W. Abenöroth »Hans Pfitzner« (Langen-Müller, München). — vr. W. Hitzig »Georg Friedrich Händel« (Bibl. Institut, Leipzig). — vr. W. Rosen »Johann Sebastian Bach« (Weise, Leipzig). — vr. W. Hitzig »Johann Sebastian Bach« (Bibl. Institut, Leipzig). — »Musik für Dich« (Scherl, Berlin). Sonnabend, den 30. März, 15.45 Uhr: Außenpolitische Systeme (vr. E. Maschke). Prof. vr. L. Kirn »Politische Geschichte der deutschen Grenzen« (Bibl. Institut, Leipzig). — Dr. K. Schwendmann »Versailles nach 15 Jah ren«. Der Stand der Revision des Versailler Diktates (Zentralvcr- lag GmbH., Berlin). — vr. K. Baron S. v. Galera »Deutsche Poli tik« (Nationale Verlagsges., Leipzig). — W. Schwarz »Die heilige Allianz« (Cotta, Stuttgart). 17.30 Uhr: Ein ostpreußischer Humorist. 17.45 Uhr: Heimatgeschichten. Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr.8. Montag, den 25. März, 15.15 Uhr: Strom der Zeit. Lyrik von S. Casper, H. Rusch, W. N. Studinski. 17.30 Uhr: Gottfried Keller, der Dichter des Hellen und tapfe ren Lebenssinnes (Dr. W. Linden). Mittwoch, den 27. März, 10.15 Uhr: Ludwig Thoma. Eine heitere Folge aus dem Wirken des bayerischen Dichters. Donnerstag, den 28. März, 17.30 Uhr: Buchbericht: Berufung und Erkenntnis (vr. K. Richter). N. Paulsen »Kunst und Glaube« (Protte, Potsdam). — E. Jünger »Blätter und Steine« (Hanseatische V.-A., Hamburg). —I. Schaffner »Offenbarung in deutscher Landschaft«: I. Seidel »Dichter — Volks tum — Sprache« (Dt. V.-A., Stuttgart). Sonnabend, den 30. März, 15.10 Uhr: Was liest das deutsche Mädel? (K. Hilbert.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder