2124 102, 4. Mai 193S. Künftig l o 8 e p 6 OreLor 8»^KL8I»b^irL er größte Oiebter aller Völker und weiten I ^/bat in diesem N^erlc seine vorläuüg end gültige bebensbesebreibung und N^erbdeutung erbalten. 8babespeare un<l kembrandt sind <Iie beiden eiuxigen Oiganten der N^eltbunst, die seit jeder von den lleutselieu als 0eist von ibrem 6 eiste empfunden wurden. Das vor liegende neue 8babe8p6are-Lueb ist desbalb von besonderer ^Viebtigbeit, weü es die 8nnune aller Lern Übungen um diesen Oiebter bis aut unsere läge gibt. Das gründliebe und dabei durebaus literariseb gebaltene Werb umfakt das gewaltige Iberna und den gesamten 8tolf aut gedrängten 680 8eiten; 136 Abbildungen aut Kupkertieldruebtakeln ergän zen das Werb naeb der optiseben 8eite bin. Oie sorgfältig gewäldten Abbil dungen bringen die wiebtigsten 8bab68p6ar6-Li1dnis86 und 8balL68pear6-8tätt6N, Vabsiniile-V^iedergaben seiner Oandsebrikten und Erstausgaben, die Denkmäler des Vbeaters seiner 2eit; ferner 8bakesp6ar6-^u1fübrung6n und Rollenbilder aus allen bändern und bpoeben bis in die 0 egen wart. Orokessor Or. losepb Oregor, Vorstand der Ibeatersammlung an der wiener IXationalbibüotbek und Verfasser der in unserem Verlag ersebienenen erfolgreieben „^Veltgesebiebte des l lu aters ', bat als baelunann Weltruf. 8o war sieberlieb er es, der sieb nur grollen Aufgabe einer neuen 8bakespear6-8iograpbie berufen füblen durfte. IN 8 O ^ I O 0 IV - V b 8 b ^ O