Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193505073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350507
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-05
- Tag1935-05-07
- Monat1935-05
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
im Jahre 1931« (Selbstverlag); Brunold Springer: »Die Blut mischung als Grundgesetz des Lebens« (Verlag der Neuen Genera tion, Berlin); Bruno Winkelhagen: »Ludendorff und was er ver schweigt« (Brenner-Verlag, Hamburg); Neinhold Wulle: »Cäsaren« (Jnformationsbrief-Verlag, Berlin). Gemäß 8 7 der Verordnung vom 4. Februar 1939 wurden durch die Bayerische Landeszentralpolizeistelle zur Bekämpfung unzüchtiger Bilder, Schriften und Inserate für das Bayerische Staats gebiet beschlagnahmt: Frank Arnau: »Gesetz, das tötet« (Merlin- Verlag, Berlin); Dr. Leonhard: »Liebe glücklich, lebe glücklich« (Buch druckerei Berolina). Die Beschlagnahme der Schriften Charly Straffer: »Jugend gelände« (Greifen-Verlag, Rudolstadt) und »Zeugnisse der beken nenden Kirche« (Bad Oeynhausen) wird für Bayern mit sofortiger Wirkung aufgehoben. (Bayerisches Polizeiblatt Nr. 42, 43, 44, 45 und 48 vom 5., 8., 10., 12. und 15. April 1935.) Verkehrsnachrichten Postsendungen »ach Österreich Um möglichst Vorschreibungsn der österreichischen Warenumsatz steuer und des Kriscnzuschlages bei Postsendungen an Buch-, Kunst- und Musikalienhändler mit Büchern, Druckschriften, auch Kalendern mit literarischen Beigaben, Zeitungen, Karen, Musikalien, be schriebenem Papier, Akten und Handschriften (Österreichischer Zolltarif Nr. 549) zu vermeiden, ersucht der Verein der öster reichischen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler sich des ge nauen Firmenwortlautes und der genauen An- schriftzu bedienen und aus keinen Fall die Bezeichnung »Buch handlung« zu vergessen. Personalnachrichten Aus Anlaß seines 50jährigen Arbeitsjubiläums erhielt der Buch handlungsgehilfe Herr Karl Beisel, im Hause der Buchhandlung L. I. Kirchberger in Bad Ems, ein Glückwunschschreiben des Führers. Verlagsbuchhändler Julius Lange, der in Liefern Jahre 83 Jahre alt wird, tritt nach 68jähriger erfolgreicher Tätigkeit in der Hahnschen Buchhandlung, Hannover, in den Ruhestand. Kollege Lange trat am 1. Oktober 1867 als Lehrling in die Hahnsche Buchhandlung ein und wurde am 1. September 1871 Ge hilfe. Von 1908 ab war er lange Jahre hindurch Prokurist. Ihm lag in der Firma hauptsächlich die Führung der Sortimentsabteilung ob. Bis heute war er in völliger geistiger und körperlicher Frische in der Hahnschen Buchhandlung tätig. Zu seinem 60. Geburtstage er hielt er den Kronenorden 4. Klasse. Kollege Lange ist Mitgründer und Ehrenmitglied des Gehilfenvereins »Saldo« in Hannover und besitzt das Silberne Ehrenzeichen des Buchhandels. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1. Gerichtsweg 26. Pospchließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1935, Nr. 99. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien. 50. Jg., Nr. 17. Stuttgart. Aus dem Inhalt: E. Collin: Ein Vierteljahrhundert Weimarer Schule. Prof. Ouo Torsner als Lehrer. Handbuch für den werbenden Zeitschriftenhandel. Bearbeitet von Dr. Fritz Elsner. 1935. Köln, Pfälzerstr. 84: Neichsvcrband für den werbenden Zeitschriftenhandel e. V. X, 192, 126 S. kl. 8° Lw. Um noch eine Reihe neuer wichtiger Anordnungen der Neichs- prcssekammer mit aufnehmen zu können, hat die Herausgabe des diesiährigen Handbuchs etwas verzögert werden müssen. Dafür sind aber auch die Neuaufnahmen und Meldungen des vorigen und laufenden Jahres mit berücksichtigt morden. Einem Referat von Dr. Richter anläßlich der ersten Schulungstagung des Neichs- verbandes in Berlin am 1'. Dez. 1934 über »Der werbende Zeit schristenhandel als Kulturberuf im neuen Staat« folgen die Er läuterungen zum Neichskulturkammergesetz, die Anordnungen des Präsidenten der Neichsprcssekammer und des Neichsverbandes für den werbenden Zeitschristcnhandel. Es schließen sich an: Geschäfts grundsähe, Richtlinien fiir die Werbetätigkeit der Agenten, Aus führungen über die Leitung, Verwaltung und Gliederung des Reichsverbandes, seine Satzungen und die Ehrenratsordnung. Fer ner als Anhang das Mitgliederverzeichnis des Neichsverbandes so wie das Verzeichnis der zum Zeitschristenvertrieb berechtigten Mit glieder anderer Fachverbände der Neichskulturkammer und der Mitglieder der Neichsschrifttumskammer. verantwortlich: vr. Hellmuth Langenbuche r.— Verantw. Anzeigcnleiter: Deutschen vnchbändler z» Leipzig. — Anschrist der Lkbristleitnng Druck: E r n st Hcdrich N a ch s., Leipzig C 1, Hospi talstrabe 14»— Zur Zeit ist Preisliste Nr. 5 gültig! Oustav Lock O. m. b. D. Xr. 1—1494. 9. 1—49. Xebst /Vutoren- unck Zaekregister des 45. 9g. 1934/35. Kenner. Dietrich. verlin: Dietrich keimer's Wtteilungen über neue Landkarten. Kartographie, Ovographle, Ökologie. dunl 1934 bis dlärr 1935. 8 8. Leise- und V erkekrsverlag, 8tuttgart: Oesamtkatalog: Autokarten und ^utokükrer der ganren Welt. II. Peil. 116 8. 4° Ter I. Teil ist im Bbl. Nr. 236 vom vorigen Jahre ausführ lich besprochen worden. In dem jetzt erschienenen II. Teil sind folgende Abschnitte enthalten: 204: Mitteleuropa; 206: Nord- curopa; 210: Südeuropa; 216: Alpengebiet; 218—223: Balkan; 227: Dalmatien; 231: Baltikum; 238—241: Frankreich; 252—257: Italien; 268: Riviera; 278—279: Schweiz mit den Übersichts- Netzen Nr. XXV—LX, ferner als Ergänzung zum Teil l: Nach trag Nr. 1: Neuigkeiten, März 1935. Ergänzungen Nr. 1: März 1935. Teubner, B. G., Leipzig: Verzeichnis: Bücher für Maschinen- und Elektrotechnische Lehranstalten. 12 S. 8° Die deutsche Werbung. 28. Jg. H. 7. Charlottenburg 9, Rudolf Loreutz Verlag. Aus dem Inhalt: Dezentralisation der Wcrbe- leituug. — 8 Fachleute und ihre Meinungen über den Werbefilm. — Rund um Stände und Organisationen. Aufgaben und Gliederung des Propagaudaministeriums. — W. Puttkammer: Volkswirtschaft liche Umschau für den Werber. Das Deutsche Wort. 11. Jahrg., Nr. 17. Die Literarische Welt. Neue Folge 1935. Im Aufträge der Deutschen Akademie herausgeg. von Hermann Rinn. München 1, Schließfach 31. Aus dem Inhalt: K. Nötiger: Magie der Bühne. — C. Langenbcck: Johann Georg Hamann. — H. Cysarz: Ganzheit und Masse. — E. Thoma: Selt same Zeitschriftentitel. — Nr. 18. Aus dem Inhalt: Würze des Waldes. Ansprache zu einer deutschen Feierstunde von Paul Alverdcs. — E. Bertram: Aus dem Buch des Hrabanus. — R. Bach: Die Fragmente des Novalis. — H. Scheffler: Von und über Paul Ernst. Die Zeitschrift der Leihbücherei. 4. Jahrg., H. 8. Berlin: H. Apitz. Aus dem Inhalt: F. Heike: Zum Thema Jugendbuch. — F. de la Haye: Das Jugendbuch in der Praxis des Leihbibliothekars. — A. Martini: Kurze Betrachtung über Jugendbücherausleihe. Zeitungs-Verlag. 36. Jg.. Nr. 18. Berlin. Aus dem Inhalt: A. Spies: Nochmals: »Wem gehört das besprochene Buch?« — F. Rauch: Saison für Gedichte? Lvitungsnissenschalt. 10. .lahrg., Xr. 4. 1935. kerlin W 10: Walter der faschistischen Xstionalpartei. — Dresler: Der Linkeits- gedsnkv in der italienischen Publizistik 1789—1815. — W. Kapp: Presse und Politik im kraiirösiscken LIsass. — 0. Priedel: Lr- Anliquariatskataloge. klacks eil, k. D.. Ltd.. Oxford. 50 a. 51. kroacl 8treet: Katalog 366: Knglish Literature to tbe clestk ok Uilton. 920 Xrn. 50 8. bliotkeken. 3019 Xrn. 121 8 Versteigerung: 13. bis 20. dlai 1935. — käst 1: Olassics. 232 Xrn. 12 8. Strasse 21: Katalog 21: /^utograpken III. Xr. 1322—1891. 143 9. — Katalog 28: Auktion VI: Xlte Drucke, Deutscbe Literatur cles 17 —20. dadrb. u. a. 805 Xrn. 54 8. Versteigerung 13. u. 14. Uai 1935. Orale und Lnrer. Königsberg i. p., pgradeplstr 6: Katalog 52: prussica. 1301 Xrn. 64 8. Libreria kovo. karcelona, Oorribis 21: Llista X: Versckieckenes. Xr. 2552-2848. 8. 241—262. kükrsckeid. Ludwig. kenn, Dok 28: ^ntiquariatsberiekte: Linst und jetrt. Deckt 106: Dichtung u. 8praobe, Oermanen u. s. 874 Xrn. 26 8. 8päth, August. Hlüncben 2 XW. Pkeresienstr. 18: Liste 34: /^Ite Drucke, kibliograplüv u. a. 190 Xrn. 12 8. 4". 8targardt. 1. ^ . Koriin W 35, Derkklingerstr. 4: Katalog 357: ^uto- 8tockum's ^ntiyuariaat, Van. Haag, prinsegraekt 15: Oatalogue de Livres: Verschiedene Kibtiotheken. 2180 Xrn. 121 8. Versteige rung: 11.—17. Xlai 1935. Katalog Xr. 40: Kunst, Architektur us>v. 930 Xrn. 36 8. i Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Der vörsc n v crein der nnd Spedition: Leipzig b 1, Gerichtsweg 26, Postschlicsnach 274/75. — IS. — DA. NW/IV. Davon 7427 d. mit Angeborene und Gesuchte Bücher.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder