217k lbk 105, 8. Mai 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt s. i.Dtschn.Buchhand-l. „Ein außerordentlich intereffantes und spannendes Buch" Maria Stuart Königin der Schotten Eine Biographie 480 Seiten mit 8 Bildern der Zeit - Übersetzt von Matthias Holnstein Preis in Leinen gebunden RM 8.»v Zwei Pressestimmen statt vieler: Deutsche Allgemeine Zeitung: „So entsteht ein Bild Maria Stuarts, das sich, auch im dritten Teil des eigentlichen Kampfes mit Elisabeth, in interessanten Einzelheiten der Beurteilung von dem sonst bekannten Bild dieser Königin abhebt, ohne daß die Verfasserin irgendwie Partei nimmt. In der Tat ist es ja beinahe unmöglich, nach so vielen Jahrhunderten die Schuldfrage noch klären zu wollen. Unmöglich auch, weil Liese Zeit religiöser und geistiger Umwälzungen voller Widersprüche war. Daraus muß man wohl die großen Gegensätze verstehen, die sich im Wesen der ,ckouae belle reine' — wie ihre Schotten sie nannten — oft so unbegreiflich äußern. Der Text ist wirkungsvoll ergänzt durch einige schöne Bilder, die von der Verfasserin, soweit fle Maria Stuart darstellen, gleichfalls zur Deutung ihres Wesens herangezogen werden. So bietet dieses Buch auf der Grundlage eines außerordentlich reichen Quellenstu diums eine Bereicherung der Literatur über MariaStuart für Forscher und Historiker und eine dankenswerte Ergänzung des Wissens um ihr Leben für alle übrigen." Berliner Lokal-Anzeiger: „Maria Stuart, deren Porträt in der allgemeinen deutschen Geschichtsbetrachtung immer »och und immer wieder von Schiller gezeichnet und beseelt ist, hat in der Engländerin Marjorie Boweu eine Lebensbeschreiberin gefunden, die historisch nachprüfbare Tatsachen zu einem außer gewöhnlich interessanten und spannenden Buch zusammengefaßt hat. Das Bild der unglücklichen Frau und einflußreichen Königin fesselt durch das ganze Auf und Ab ihres Schicksals, das vorübergehend bas Schicksal Englands war." Ich bitte um weitere tätige Verwendung für diese von Presse und Publikum mit ungewöhnlichem Interesse aufgenommene Biographie. iiiiixiii > >r vi iri i«: