WS, 8. Mai 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 2177 curt klwenspoek Koman Gesetzt aus der Brcitkopf-Fraklur, r»7Seit., Ganjieinen, Format: tt,»x ig,»cm / Ent wurf deS Einbandes und dreifarbigen Schutz umschlages von K u r l Tillessen RM a.so in Leinen RM a.— kartoniert Elwenspoeks erster Roman — ein Frauenbuch aus dem Leben für das Leben. Der Autor als Dramatiker, als schöpferischer Mitarbeiter am Stutt- garter Rundfunk seit Jahren bewährt, auf Grund seiner erfolgreichen Biographien als Schriftsteller anerkannt, stößt hier zum erstenmal ins Reich der reinen Prosadichtung vor. Und steht mit einem Schlage da als ein eigenwüchsiger Erzähler von Format, dem alle handwerk lichen Mittel, künstlerische Einsicht und reife menschliche Erfah rung gleichermaßen zu Gebote stehen. In spannungsreichem Geschehen rollt sich hier das Schicksal eines unehelichen Mädchens ab. Eine Fülle von teils komischen, teils tragi- Ph-i-gi-vhi- aus dem »--„aibigen Schuvumlchlag schen Ereignissen und Gestalten dringt in buntem Wechsel auf den Leser ein, nie läßt die Spannung auch nur für einen Augenblick nach. Ein hohes Problem wird unter den widrigsten Aspekten gestellt und gelöst, in einer Art, die zu Herzen geht und tief beglückt. Das „Mädchen ohne Mutter" macht an ihrem Kinde gut, was an ihr selbst versäumt wurde. Ein echtes Frauenbuch, das eben deshalb auch Männer fesseln wird. Worin liegt nun der eigenartige Reiz dieses Romans, dem sich der Leser nicht zu entziehen vermag und von dem eine bloße Inhaltsangabe keinen Begriff geben könnte? In der besonderen Art der Darstellung, die uns beim modernen Roman ungewohnt geworden ist und die an die Tradition der großen Erzähler der Weltliteratur anknüpft: Das Leben selbst kommt hier zu Wort in all seiner schicksalhaften Buntheit und Rätselhaftigkeit, der Erzähler tritt ganz zurück, auf jede Reflexion und Stellungnahme zu den Ereignissen wird verzichtet. Nur um so stärker kommt dadurch der riefe Sinn in all der scheinbaren Sinnlosigkeit dieses Lebens zum Ausdruck, nur um so ergreifender und unmittelbarer packt uns das Schicksal dieser Frau, die sich durch ihre Liebes- und Leidenskraft über die Bewunderung hinaus unsere ganze Liebe gewinnt. Besonders wohltuend berührt, daß durch diese meisterhafte Darstellung jede Sentimentalität, zu der der oft tragische Stoff leicht verführen könnte, peinlichst vermieden wird. Ein Buch, das man verschlingt — und dem man dennoch lange nach-denken muß. Und das ist sehr viel. cm ^oc«c^ Olmc kiuiick Kitte beachten 8le das einmalige Vorrugsangebot auf dem (A vvoi-LüNbis xirri6cirvciri.^6/l;clrl.ibi