Vr»« von Oeleitvvort von keiolisiriiiiiZior der I^uklkao lor'Ler'^ — He-i/Ze^erö — <är«»ü« . . Quartformat 20x26 cm 560 Leiten Die Icünstlerisclie Ausgestaltung und die l^pograplüe besorgte kaul Ltadlinger, Berlin Dieses ^erlr sebildett als erstes Ursprung und Werdegang der deut- scben llieg« imd Lagen der Oermanen, über das Mittelalter gellend mit seinen m^stiseben Bbantasien reißt es die Debensbärnpfe tapferer deutseber lVlanner, die der lVlenscbbeit den ^eg rnr Erfüllung einer dabrtausende alten Lebnsuebt Zeigten und ebneten. Unvergessen sollen sie sein, diese alten Dlugpioniere, die oft genug ibr wagbalsiges Beginnen mit kranbbeit und lod berablten. Oerade beute, dureb die LebaLsung der neuen deutschen Duftwad'e, ist der ^Vunseb, die Anfang, erforseben, besonders grob geworden. Der deutseben dugend wird das V/erlL Vergangenes ru neuem Beben weelcen und sie ru eigenen laten begeistern, den Alteren wird es die Erinnerung an die miterlebten Anfänge der Bliegervi festigen. A.-0. / -nersl äer kliezer //erttiann (?ö-r'-?A L »» « i t « i It r» i» «I innzri - Irk>rL^reA«««rt Oss Vlllßilllir 6er ^stiolllllüllßspelläe 1913 / Oes ^VeIrr«Irvr6Hk61)ja1ir 1914 p>«-n?^/re />«,///>-/«/V «»r //t-te/i ÜUßeeuxe / Ltatistilc 6es 1.llftv«-rket»rs / vie „3IiNivnäre ' 6es 1.ll5tvertedrs / ».i-äüe, ^u«8t»N«i>x, Herstellunjr ^ie beim erstell Laiiä ^m/r»NL etvs 600 öeitell, II > I «Ier etvs 500 *r«Is ill Ollllrleillea etvs 106 20.—, ill llü1ble6er etvs 1131 25.— ic-«?« /-ÄTrÄ« — t'«»' />6r/s <-/,!,-» Är?« «roe/ten /In,«?,-.-« SestsM /?// L6.— </n ,«r/6ir«-7t, -r«,-. //V ^0.— /,r //»/-/« </,«- von ^kbiläunßen sns äem ersten Lsnä