Umschlag zu idst 106, 9. Mai 1935. Donnerstag, den 9. Mai 1935. Soeben erschien: Beschwingte Reisen aus ürei Jahrzehnten (Freiballon * Flugzeug ' Zeppelin) »°n Arthur Rehbein (Ah vom Rhgn) Reich bebildert, mit vierfarbigem Umschlag von Oskar Garvens Auf holzfreiem Papier, kart. NM?.5O, in Ganzleinen geb. NM 4.— Schon früher erschienen: Abenteuer öer Lust* Bd. i 3n vallon unö Flugmaschine Mit zy ganzseitigen Illustrationen. Von A. Oskar Klaußmann Brosch, statt NM z.— ord., nur NM —.90 bar Ln. geb. statt RM 4.— ord., nur RM 1.20 bar Abenteuer öer Luft Bd. 2 Sie Fortschritte öer Lustschiffahrt in Freiballon, Luftschiff unö Flugzeug ci?i-) Mit 41 ganzseitigen Illustrationen. Von Walter Heichen In Ln. geb. statt RM 4.— ord., RM 1.20 bar Klieger- unö Lustschlffkampfe* im Weltkriege Mit zahlreichen ganzseitigen und Text-Illustrationen. VonGeorgGellert In Ln. statt RM Z.75 ord., nur RM —.70 bar Zeppelin- unÜ KUegerkampfe' in KemöeslanÜ kricgsfahrten unÜ kjelöcnlatcn öer deutschen Luft flotte im Weltkriege Mit zahlreichen ganzseitigen und Text-Illustrationen. Bon M. Unlerbeck In Pbd. statt RM z.— ord., nur RM —.4; bar Graf Zeppelin' Ein Lebensbild von W. Heichen Kart, statt RM —.80 ord., nur RM —.25 bar Oberst, vr.k.e.v.Abercron. Direktor der Urania, Berlin: Was der liebenswürdige Atz vom Rhyn in seinem Dasein mitgemacht hat, das hat er ganz erlebt. Hier sind es die „Beschwingten Reisen" in der Luft. Das Buch hilft insofern einem Bedürfnis ab, als dem Laien aus der Feder eines begeisterten Luftfahrers die Schönheiten einer Luftceise überzeugungstreu übermittelt werden. Männer wie Atz vom Rhyn nützen dadurch der großen Sache der Luftfahrt, die immer ent scheidender in das Leben der Völker eingreift. vr. Ernst Franck, Berlin: Das ist eine kleine Geschichte der deutschen Luftschiffahrt in den letzten dreißig Jahren, wie sie lebendiger und erlebter gar nicht erzählt werden kann. Der Verfasser, rühmlichst bekannt als ein Mann, der die Herr lichkeit aller deutschen Gaue mit offenen Augen und offenem Herzen durchwandert und durchjauchzt, und von ihrer Schönheit begeistert Zeugnis abgelegt hat, offenbart sich hier als ein höchst liebenswürdiger Zwilling von Ikarus und Homer: denn ec hat die Luftschiffahrt — vom Fessel ballon bis zum Zeppelinflug über den Atlantik — nicht nur miterlebt, sondern auch jeweils anschaulich und als eine ganz große Herzenssache beschrieben. Und nicht die Fittiche sind ihm, sondern das Herz ist ihm warm und weich geworden über der Sonnennähe und dem unerschöpf lichen Zauber dieses Erlebens. Das ist ein Buch, das unsere Jungen vor jeder Flugzeugausstellung lesen sollten und hinterher noch einmal: wie in einem Zeitraffer schauen sie hier eine Geschichte voll Heldentum, Enttäuschung, technischer Genialität, Opfermut und Wille zum Ziel, an deren Ende heute der über Erdteilen kreisende Zeppelin und das Flugzeug mit dreihundert Stundenkilometern steht. Das Buch, schön und reich mit Aufnahmen aus der Vogelschau geschmückt und Or.Eckener gewidmet, ist ein Vaeöckcr öes Luftreiches unö öes Luftverkehrs, dem ein Ehrenplatz in den Gesellschaftsräumen der Luftschiffe — und nicht bloß dort — gebührt. Geo Üec Mgec' Eine Erzählung für die Jugend Mit ganzseitigen Illustrationen. Von Walter Heichen I» Pbd. statt RM z.— ord., nur RM —.70 bar Im Luftschiff üurch Afrika Menteuerroman von Emil io Salgari. Mit künstl. Umschlag u. Jnnenbild. In Gzln. geb. holz frei Papier NM L.sz orö. KllegerÜetekNve Kriminalroman von Gerard Fairli. Holzfrei Papier. In Ganz leinen gebunden mit buntfarbigem Umschläge NM L.S5 orö. Phönix-Verlag Carl Mwinna ^ Berlin MV 11 HI