Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193505099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350509
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-05
- Tag1935-05-09
- Monat1935-05
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 108 (R. 55), Leipzig. Donnerstag den 9. Mai 1935. 102. Jahrgang. Bekanntmachungen Deutscher Verlegerverein Hiermit beehren wir uns, die Mitglieder des Deutschen Ver legervereins gemäß Z 8 Punkt 4 der Satzung einzuladen zur 49. ordentlichen Hauptversammlung am Sonnabend, dem 18. Mai 1935, 9 Uhr, im Deut schen Buchhändlerhaus zu Leipzig, Kleiner Saal, Eingang I. Tagesordnung: Eröffnung der Hauptversammlung durch Herrn Walther Jäh. 1. Jahresbericht. 2. Kassenbericht. 3. Anträge des Vorstandes: a) Auf Aufhebung des Beschlusses zu Punkt 4 der Tages ordnung der 48. ordentlichen Hauptversammlung vom 28. April 1934, betr. Satzungsänderung. (Durch den Be schluß wurde der Vorsteher ermächtigt, mit Zustimmung des engeren und des erweiterten Rats den Kantate 1934 vorliegenden Satzungsentwurf den Anweisungen des Bör senvereins gemäß abzuändern.) l>) Auf Änderung des Namens des Vereins in »Fachschaft Verlag im Bund Reichsdeutscher Buchhändler-, v) Aus Beschlußfassung über die jetzt vorgelegte neue Satzung. 4. Antrag des Vorstandes auf Übertragung der wirtschaftlichen Einrichtungen des Deutschen Verlegervereins aus den Börsen- vcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. In dieser Hauptversammlung des Deutschen Verlegervereins sind als Gäste die Mitglieder dex Fachschaft Verlag willkommen, welche dem Deutschen Verlegerverein nicht angehörten. Leipzig, den 2. Mai 1935. Der Vorstand des Deutschen Verlegervereins. Walther Jäh. Karl Bau r. Wolfgang Meiner. Or. Herb. Beck. Herm. Niemeyer. Arth. Sellier jr. Im Anschluß an diese Hauptversammlung des Deutschen Ver legervereins berufe ich auf Sonnabend, den 18. Mai 1935, 10 Uhr im gleichen Saale die 1. Fachschaftsversammlung der Fachschaft Verlag im Bund Reichsdeutscher Buchhändler ein. Tagesordnung: 1. Übernahme der Rechtsnachfolge des Deutschen Verlegervereins. 2. Besprechung des Jahresberichts und des Kassenberichts. 3. Übernahme der Chrenmitgliedschaften des Deutschen Verleger vereins aus die Fachschast Verlag. Zu der Fachschaftsversammlung sind alle reichsdeulschen Buchverleger, die über den Bund Reichsdeutscher Buchhändler der Fachschaft Verlag angehören, eingeladen. Außerdem sind als Gäste willkommen die bisherigen Mitglieder des Deutschen Vcr- legervereins, die als Ausländer oder als Angehörige anderer Kammern der Reichskulturkammer nicht der Fachschast Verlag eingegliedert werden können. Leipzig, den 2. Mai 1935. Karl Baur, Leiter der Fachschaft Verlag. Gau Württemberg-Aohenzollern im Bund Reichsdeutscher Buchhändler e. V. Am Sonntag, dem 14. April 1935, fand in Stuttgart eine Mitgliederversammlung des Württembergischen Buchhändler- Vereins e. V. statt. Darüber berichten wir wie folgt: 1. Die Versammlung hat einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt: a) Der Württembergische Buchhändler-Verein e. V. ist nicht mehr anerkannter Kreisverein des Börsenvereins der Deut schen Buchhändler zu Leipzig und gibt daher seine Bin dung zu diesem auf. l>) Er gliedert sich als ständische Organisation in den Bund Reichsdeutscher Buchhändler ein und heißt nun Gau Würt- temberg-Hohcnzollern im Bund Reichsdeutscher Buch händler c. V. e) Sein Gebiet umfaßt künftighin den Gau Württemberg- Hohenzollern der Reichsschrifttumskammer und damit gleichzeitig der Partei. <l) Der Verein gibt sich die vom Bund Reichsdeutscher Buch händler entworfene, den Mitgliedern ausgehändigte neue Satzung. 2. Der vom Vorsteher des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler ernannte Gauobmann, Herr Eugen Josenhans, hat berufen: a) zu feinem Stellvertreter Herrn Paul Jünemann i. Fa. Koch, Nefs L Oetinger G. m. b. H. L Co., Stuttgart; >>) zum Kassenverwalter Herrn Martin Weitbrecht i. Fa. I. F. Steinkopf, Buchhandlung, Stuttgart. Geschäftsstelle: Stuttgart, Graf Eberhardbau, Postfach 210. Stuttgart, den 18. April 1935. Eugen Josenhans, Gauobmann. Theaterfestvorstellung zu Kantate Für die Kantate-Festvorstellung im »Alten Theater- zu Leipzig am Sonnabend, dem 18. Mai, 20 Uhr, ist noch eine be schränkte Anzahl Einlaßkarten zu ermäßigten Preisen von der Geschäftsstelle des Börsenvereins erhältlich. Es werden ausgegcben: Als Platzgruppe a: Saalsessel, Bühnenlauben im Saal und Balkon, Mittelbalkon vordere Reihe, 1. Saalplatz. RM 4.— bis RM 3.30. Als Platzgruppe lt: Mittcllaube im Saal, Seitenbalkon I. Reihe, Saallauben l. und 2. Reihe, Mittelbalkon mittlere Reihen, 2. Saalplatz, Balkonlauben, 2. Rang Mitte. RM 2.70 bis RM 2.—. Als Platzgruppe e: Srallauben 3. und 4. Reihe, Mittel balkon Hintere Reihe, Seitcnbalkon Hintere Reihen, 2. Rang Seite, 2. Rang Lauben und Bühnenlaubcn, 2. Rang Mitte Hintere Reihen. RM 1.80 bis RM —.90. Als Platzgruppe <1: 3. Rang Mitte, 3. Räng Seite. RM —.60 bis RM —.40. Die cndültige Zuteilung der Karten müssen wir uns Vor behalten. Um Unstimmigkeiten zu vermeiden, bitten wir dringend um Mitteilung, ob Plätze in besserer oder minderer Lage ge wünscht werden, falls einzelne Platzgruppcn überzeichnet werden. Eilbestellungen mit dem A bis zum Montag, dem 13. Mai direkt an die Geschäftsstelle des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig erbeten. Die nachbestellten Karten liegen ab Donnerstag, den 16. Mai bei den Kommissionären zur Ab holung bereit. 365
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder