Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193505219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350521
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-05
- Tag1935-05-21
- Monat1935-05
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 11k, 21. Mai 1935. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Bücherlieferungen an Truppenteile Der Geschäftsstelle liehen Oster Klagen von Sortimentern zu, daß die Truppenteile Bücher zu Vorzugspreisen erhalten, die ihnen nur vom Verlag eingeräumt werden können. Diese Ansicht ist irrig. Nach § 11 Ziffer 4 der Verkaufsordnung ist der Verleger verpflichtet, dem Sortimenter die Lieferung zu dem gleichen Preise zu ermöglichen, wenn ihm die Bezugsberechtigung des Kunden nachgewiesen wird. Der Sortimenter hat dabei Anspruch auf mindestens zwei Drittel des auf den vom Ladenpreis gewährten Nabattsatzes. Nach Auskunft des Neichs-wehrministeriums können alle im regu lären Verlag erschienenen Druckschriften auch durch den Ortsbuch handel bezogen werden. Ein Zwang des Reichswehrministeriums zum unmittelbaren Bezug vom Verlag besteht nicht. Ausverkauf Die Firma Modernes Antiquariat im Volksbil dungsheim Karl Ziegler, Frankfurt a. M., Oederweg 1, veranstaltet einen Total-Ausverkauf. Wir machen darauf aufmerksam, daß Nachbezüge gesetzlich unzulässig sind. Neichsverband der deutschen Zeitschriftenverleger Auf der Jahrestagung des Neichsverbandes der deutschen Zeit- schriften-Verleger am 28. Mai im Berliner Zoologischen Garten (Marmorsaal) wird im Rahmen der Hauptversammlung Verlags direktor Alfred Hoffmann über das Thema »Zeitschrift und Volk« sprechen. Fachschaft der Angestellten — Ortsgruppe Berlin Ter am 8. Mai ausgefallene zweite Abend der bttcherkundlichen Arbeitsgemeinschaft findet nunmehr endgültig am Mittwoch, dem 22. Mai, 20 Uhr im Saal 201 der Schule der DAF Berlin, Ober wasserstraße 11/12 statt. Es spricht wieder Herr vr. S k o p n i k vom Germanischen Seminar der Berliner Universität über das Thema: »Grundsätzliche Betrachtungen zur Beurteilung liberal! st ischen Schrifttums«. Nach dem ausgezeichneten Verlauf des ersten Abends rechnen wir bestimmt mit einer regen Beteiligung unserer Berufskameraden. Ein lehrreicher Abend lohnt den Besuch. H. I. M. Ortsgruppe Leipzig Die Mitglieder der Ortsgruppe wollen auf diesem Wege Notiz nehmen von folgenden Veranstaltungen: Arbeitsgemeinschaft Herstellung: Montag, den 27. Mai, 20 Uhr: Verlagsrecht, Kalkulation (letzter Abend). Gruppe Antiquariat: Montag, den 27. Mai, 20 Uhr: »Wissen schaftskunde für Buchhändler: Geschichte«. Monatsversammlung der Ortsgruppe: Mittwoch, den 29. Mai, 20.15 Uhr: Vortrag mit Lichtbildern von Herrn l)r. Bockwitz »Neue deutsche Buchkunst«. Alle Veranstaltungen finden im Haus der Berufserziehung, Dittrich- ring 17, statt. Arbeitsgemeinschaft Sortiment Die Gehilfen-Prüfungen und sonstigen Beobachtungen haben ge zeigt, daß auf dem Gebiete des »A b r e ch n u n g s w c s e n s« bei Lehrlingen und jüngeren Gehilfen nur mangelhafte Kenntnisse vor handen sind. Die Arbeitsgemeinschaft Sortiment will deshalb allen Vorwärtsstrebendcn Gelegenheit geben, vorhandene Lücken zu schließen. Am Montag, dem 27. Mai, 20.15 Uhr (pünktlich) findet im alten DHV-Heim, Dittrichring 17, der letzte Abend vor der Sommerpause statt. Thema: »Die buchhänd lerische Abrechnung in Frage und Antwort mit vie len praktischen Beispielen«. Alle Buchhändler, die ihren Beruf ernst nehmen, auch die Ange hörigen des Zwischenbuchhandels, sind zu diesem von zwei Fachleuten bearbeiteten Vortrag eingeladen! Ortsgruppe Wiesbaden Mittwoch, den 29. Mai, 20 Uhr spricht Herr Bibliotheksrat vr. L e p p l a-Wiesbaden über: Bibliographie für Buch händler. Ter Vortrag findet im Ehebande der Nassauischen Landes bibliothek, Wiesbaden, Nheinstraße, statt. Pünktliches Erscheinen aller Mitglieder ist Pflicht. Gleichzeitig wird um Anmeldung der zu Ostern neu eingestellten Lehrlinge gebeten (Anschrift: Herbert Schwender, Wiesbaden, Neudorfer Straße 4). Der Vortrag „Der Auktions- und Antiquariatskatalog im Wandel dreiergahr Hunderte« (s. Nr. 112) findet im Seminar für Buchhandelsbetriebslehre an der Handelshochschule zu Leipzig C 1, Ritterstraße 6—10, am Freitag, dem 24. M a i 1 9 3 5, 19.15 Uhr statt. Herr Wendt, der als Neubearbeiter des Abschnittes über den Antiquariatsbuchhandel im Lehrbuch von Paschke und Rath bekannt ist, wird den Vortrag, der eine Fortsetzung seiner früheren Seminararbeiten bedeutet, mit Licht bildern erläutern. Typographische Gesellschaft zu Leipzig Mittwoch, den 22. Mai, 20 Uhr, im Sitzungszimmer im Deutschen Buchgcwerbchaus, Doizstraße 1, Vortrag über Das Cellophan, seine Herstellung, Verarbeitung und feine Verwendungsmöglichkeiten. Vortragender: Herr Albert Engel, Wiesbaden. Mit dem zeitgemäßen Vortrag ist eine umfangreiche Ausstellung verbunden. Gäste sind willkommen. Robert Kochs 25. Todestag Am 27. Mai wird sich der Todestag des Begründers der moder nen Bakteriologie und des Entdeckers des Tuberkel- und Eholera- bazillus zum 2S. Male jähren. Besonders medizinische Buchhandlungen seien aus die sich bietenden Möglichkeiten zur Buchwerbung hinge wiesen. Jubiläum Am 22. Mai besteht die Buchhandlung Hans Kling in Bad Mergentheim 7ö Jahre. Sie wurde von Karl Ohlinger ge gründet und ging 1814 an den heutigen Inhaber über. Hans Kling, der den Buchhandel bei seinem Vorgänger erlernt hatte, gliederte dem Sortiment eine Leihbücherei und einen Zeilschristenlesezirkel an. In seinem Verlag erscheinen Reisebücher, Diätkochbiicher und Heimat- blicher. 1824 gab er dem Geschäft die heutige Firmenbezeichnung und erweiterte es 1828 durch einen neuzeitlichen Ladenumbau. „Mein Kampf" in spanischer Sprache Von dem Buch des Führers »Mein Kamps« ist soeben eine spanische Ausgabe unter dem Titel »dli Iwoüa« in Barcelona sOasa Lckitric« Lralue«. Preis 10 Pes.) erschienen. Ausstellung „Das deutsche Bilderbuch" In der Bayerischen Landesgewerbeanftalt zu Nürnberg ver anstaltet der dortige »Buchgewerbesaal« als 80. Ausstellung eine große Schau »Das deutsche Bilderbuch«. Anläßlich der Er öffnung sprach Buchdruckereibesitzer Neusche über Bilderbuchgestaltung und ihre Forderungen. Verloren Nach der Jphigenie-Aufsiihrung im Alten Theater (18. Mais sind auf den Hinteren Reihen des Mittel-Balkons ein Paar lange hellgraue Wildlederhandschuhe vermißt worden. Der Finder wird gebeten, sich an die Geschäftsstelle des Börsenvereins, Leipzig C 1, Gerichtsweg 28, zu wenden. Verkehrsnachrichten Wiederaufnahme d.PostzahlungsverkehrsnachLuxemburg Ter Postanweisungs-, Nachnahme-, Postauftrags-, Postüberwei- sungs- und Gebührenzettelverkehr nach Luxemburg ist vom 15. Mai an wieder ausgenommen. Nachnahme-Höchstbetrag 8 NM. Personalnachrichtcn Herr Alfred Pontzen in Firma Deiters Nationale Buch handlung in Düsseldorf, bekannt durch sein frühes Eintreten für die nationalsozialistische Bewegung, beging am 5. Mai seinen 65. Geburtstag. Ter Vorsteher Herr Baur hat ihm aus diesem Anlaß ein Glückwunschtelegramm gesandt. Am 13. Mai waren es 50 Jahre her, daß der Österreichische Konsul Herr W i l h e l m S t r ö h m und der Aeltermann der Großen Gilde Herr Robert Weiß die Firmen Franz Kluges Verlag (gegründet 1847) und Kluge L Ströhm (gegründet 1813) in Reval übernahmen. Beide Herren haben ein halbes Jahrhundert lang der Verbreitung des deutschen Buches im Ausland als wichtigster Lebens aufgabe gedient. Trotz ihrer 72 Jahre wirken und schaffen die beiden gleichaltrigen Herren heute wie einst in ihren Betrieben in körperlicher und geistiger Frische. Darüber hinaus haben sie sich als Beisitzer für Estland im Verein der baltischen Buchhändler zu Riga um den auslanddeutschen Buchhandel verdient gemacht. HauptschristÄntcr: vr. HeVlmuth Langcnbucher. — Stellvertreter des Hanptschristleiters: s>ranz Wagner. — BerantwortKichcr Anzcigensciter: Walter Hcrfnrth. Leipzig. — Verl««: Der Börscnvcrcin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. - Anschrift der Schristleitnng und l5rpedttion:> Leip zig C 1, Gerichtsweg 2b, Postschllcstsach — Driock: Grnst Hedrich Nach,., Leipzig (s I>, Oospitalstraßc l!>n—18. — TA. 9M/IV. Davon ?12? d. mit Angeboten,: uird Gcfnchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. ä gültig! 408
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder