Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193505219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350521
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-05
- Tag1935-05-21
- Monat1935-05
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 116 <R. 66). Leipzig, Dienstag den 21, Mai 1S3S, 162. Jahrgang. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Bericht über die Verhandlungen der ordentlichen Hauptversammlung 1935 des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig am Sonntag, dem 19. Mai 1935, vormittags 9 Ahr im Deutschen Buchhändlerhaus zu Leipzig Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das Pcreinsjahr 1934/35 2. Berichte über die Deutsche Bücherei, die Rcichsschule des Deutschen Buchhandels und die Deutsche Buchhändler-Lehr anstalt 3. Genehmigung der Kassen- und Prüsungsberichtc a) des Börsenocrcins b) der Deutschen Bücherei cs der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt Der Vorsteher eröffnet die 110, ordentliche Hauptver sammlung des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler um 9,15 Uhr, Er stellt fest, daß die Einladung zu dieser Hauptversamm lung satzungs- und fristgemäß durch Bekanntmachung im , Börsen blatt vom 13, und 30, April erfolgt und die Tagesordnung gleichzeitig veröffentlicht worden ist und daß eine-Ergänzung der Tagesordnung durch weitere Anträge nicht vorliegt. Die Rednerliste führt der Geschäftsführer vr, Heß. Der Vorsteher führt aus, daß zum ersten Male bei der diesjährigen Kantateveranstaltung vom Althergebrachten abge- wichcn wird. Jetzt werden in der ordentlichen Hauptversamm lung die nach Maßgabe der Satzung für die Verwaltung des Bör senvereins erforderlichen Formalitäten erledigt, es findet daraus eine gemeinsame Tagung des Börscnvereins und des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler statt. Die früher übliche Herbstver sammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler soll in eine Reichstagung des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler um gewandelt werden, und es ist zu hoffen, daß an dieser Versamm lung dann auch die maßgebenden Vertreter des nationalsoziali stischen Staates teilnchmen werden. Hauptredner der heutigen gemeinsamen Sitzung wird der Reichskommissar für Preisüberwachung Oberbürgermeister vr. Goerdeler sein. Mit ihm haben in letzter Zeit verschie dene Verhandlungen über das Nachlaß-Abkommen für die städti schen Bezüge von Bolksschulbüchern für unbemittelte Schüler und über Fragen, die kurz als solche des Auchbuchhandcls zu be zeichnen sind, stattgefunden. Der Vorsteher geht auf diese Dinge hier im einzelnen nicht ein, da sie bei den Beratungen der letzten Tage schon eingehend erörtert worden sind. Er betont, daß er und seine Mitarbeiter nicht vom grünen Tisch aus regieren, sondern Männer der Praxis über die Vertrauensleute in den Fachschaften, Fachgruppen, Gauen und Ortsgruppen die Verbindung mit der Praxis stets aufrechter halten, Er betont, daß die Mitglieder nach wie vor das Recht der freien Meinungsäußerung haben, wenn auch in den Hauptver sammlungen keine Beschlüsse mehr gefaßt werden, sondern die Beschlußfassung dem Vorsteher und seinen Mitarbeitern obliegt. Er glaubt, schon in der kurzen Zeit seiner bisherigen Ver einstätigkeit bewiesen zu haben, daß das Sortiment nicht zu kurz kommen wird und daß er sein Amt auf wirtschaftlichem Gebiet unparteiisch nach allen Seiten zu führen gewillt ist, unter Ab wägung aller wirtschaftlichen Interessen sämtlicher Ztveige des Buchhandels, obwohl das bei den vielfach weit auseinander gehenden Interessen nicht immer leicht ist. Das organisatorische Verhältnis des Börsenvereins zu den Verbänden außerhalb der Reichsschrifttumskammer und denen des Auslandes ist das gleiche geblieben. In den Börsenverein werden nur solche Berufsangehörige aus den Kreisen dieser Ver bände ausgenommen, die in diesen Verbänden selbst Mitglied sind. Vielleicht wird die Zahl der dem Börsenvcrein angeschlos senen Auslandvereine in nicht allzuserner Zeit erweitert werden können; Anträge hierauf liegen schon vor. In bezug aus die Durchführung der Organisationsarbeit im Reiche selbst und auf die Aufgaben des Börscnvereins erklärt der Vorsteher, daß alle Verwaltungsausgaben beim Börsenverein ge blieben sind und daß auch die neugegründctc Reichsschule des Buchhandels haushaltmäßig zu seiner Zuständigkeit gehört, um auch das Ausland an dieser Rcichsschule zu interessieren und zu beteiligen, überhaupt ist für alles, was das Ausland und insbe sondere die Wirtschaftslagen der angcschlossenen Auslandvcreine und ihrer Mitglieder angeht, der Börsenverein zuständig. Aus dem inländischen Aufgabengebiet gehört zum Börsen verein vor allem das Verkehrs- und Vcrkaufsrecht, das gleich zeitig auch das Ausland mit umfaßt. Die Stellung der Kreisvereine, die, soweit sie sich nicht mit den jetzigen Gaugebieten decken, im Einverständnis mit der Reichsschristtumskammer beibehalten sind, ist in der gestrigen 401
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder