x° 116, 21. Mai 1935. /kn-ergen-Terl Sörseiiblan f. d.DUchn.Buchlianbcl. 2393 23. I^Ioi vvscksint: »IS »eillcratt «ler pßlLNLSn ikre Winlcunz un6 ^n^enelunx Von Os-, mecl. 8. k^lamm, 8c>ci V^öi-isdofsn unc! ^potbslesnäireletor I-uäwig l<rosbsr, dlüncben. 260 Seiten. 122 ^bb.. öoruntsk- 32 mshrforb. aus (je,- dleisterdcinä Prof. l)r. Ounringei-'s. ^usgobs^: QonrI., >Ve,-!<65uc1<popis5 4.85, Ausgabe 6: Dünnärudepopisr mit flex. Linb. ps^l 5.25. Sie gnoüs von Sestsllungen mockits nocst voiipsn^ clss vnuckss eins HuNagsnsi'Iiökung evsonclsnlicsi. Ossstoib v/uvcis ciis ^usiisfsmng sixvos ver-rögevt. Oie Ssstsüllngsn v/sv6sn in cisv ksistsnsoigs ciss Eingangs snisciigt. Ssstellsn Sie rjsskolb so- foi°1 un6 i°sictilicti, ouck Sie wsvcisn ciiesss winklick scstöne Sucii poi'tisnveiss ous cism Scstou- ksnstei' uncl vom I.orientisck vspkaufsnl ^ «ippOKN^c§-vcni.^L LH ^urlief. in>Vien: Vr.k^r. Idain; in Sern: t-i. dluberVerlax Demnächst erscheinen in: Bath's Beamtengesehe Band 2: Beamtenbezüge, bearbeitet von Ministerial rat vr. Meynen. Das Buch enthält: Teil I. Das Reichsbesoldungsgesetz vom 16. 12. 1927 und die Besoldungsvorschriften in der jetzt geltenden Fassung mit den Besoldungsordnungen für die ReichSbcamtcn einschließl. der planmäßigen Führung des Arbeitsdienstes und der Soldaten der Wehrmacht, enthält ferner die Borschriften über Kinderbeihilfen in gesetzlich nicht geregelten Fällen, über örtliche Sonderzuschläge und Unterhaltszuschüsse ein schließlich Vergütungen während der Probedienstleistung der Versorgungsanwärter. Teil II. Die 3 Gehaltskürzungsvcrordnungen m. d. Durch führungsbestimmungen einschließlich der Kürzungstafeln unter Einarbeitung der bisherigen Aenderungen. Teil III. Tie Verrechnung über die Auszahlung von Dienst bezügen in 2 Monatsteilbeträgen mit der Durchführungs anordnung. In Leinen: Preis RM 4.— Band 3: Die Nmzugskostenoorschriften. Zu sammengestellt und erläutert von Ministerial rat vr. Meynen. Das Buch enthält: das am 15. August 1935 in Kraft tretende Umzugskostengesetz für Beamte von Reich, Ländern, Gemeinden und Körper schaften des öffentlichen Rechts sowie Soldaten der Wehr macht mit den Ausführungsbestimmungen und Sondervor schriften. In Leinen RM 4.— Früher erschienen: ReichsangesteÜten-Tarifvertrag. Erläutert von Ministerialamtmann Karl Bergau Preis RM 4.50 Preußisches Besoldungsgesetz vom 17. Dez. 1927. Erläutert von Erich Zimmermann, Amtsrat im Preuß. Finanzministerium. Preis RM 10.80 Vorschriften über Reichsdienstwohnungen für Reichsbeamte. Er- Min.-Rat vr. Meynen Preis RM 6.85 Käufer sind alle Beamten, alle Behörden für Reich, Staat und Gemeinden, Reichswehr, Schutzpolizei, Parteidienststellen, Körperschaften, Gesellschaften usw. Berlagsgesellschaft Georg Bath L Eo. m. b. H., Berlin SW 68 Oie LpraeliSeitseiirilt IMIM-I>«IMciW kM k(M MMMM deden Uonat 1 Heft winseln: —.45 6 Zonale: 2.50 1 dabr: 5.— Li8lier 8ind 5 Nummern er8etnenen und können noeb 2nm ^bonnernentspreig bero^en werden. krotreuummern in besckräulrter ^uralü. ^Ileinverrrieb 5 ü r Dentgebland: zirmmr coi-i-ieixoiv 8URHIX 7, ?rio21^0018 k'erdinaodZtr. 2 Illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll Druckfertlge Korrekturen ^ Echrlftleitung des Börsenblattes. IIIIIIIllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllWIIllll Börsenblatt f. t». Deutschen BuchhanLel. 102. Jahrgang. 312