2478 120, 25. Mai 1S35. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Einen geruhsamen Lebensabend möchte jeder Ilkensch erleben. Wilhelm Raabe läßt uns teilnehmen an solch einem schönen Aos- klang des Lebens in seinem Doch Alkershausen In Ganzleinen RNT 2.8^ Schlicht erzählt ond lebenswahr strahlt diese Geschichte eine Ruhe aus und einen Seelenfrieden, der dem Leser den harten Lebenskampf leicht macht durch die Aussicht aus das friedvolle Alter. s Verlagsansialt Hermann Klemm 2I.-G. Berlin-Grunewald L-eue Sammlung! Kirche Christi und Fragen der Gegenwart Jede« Heftchen 11X17 cm kartoniert in gediegener Aufmachung z. X. Kocher 8. 1.: Heft 1 Wer ist Ehristus? SO Pf. r Kann jeder nach seiner Kasten selig werden? . . 3« Pf. Z Ser Papst in der Bibel und im Urchristentum? . 50 Pf. 4 Ser Machtgcdanke in der Kirche 30 Pf. s Warum der Datikanflaat? Sind die Katholiken von einem ausländischen Herrscher abhängig? 3V Pf. 6 Was tut die Kirche mit dem Geld? ...... 3» Pf. 7 Sie Bekehrung der Germanen zur Kirche ... 40 Pf. s Die alleinseligmachende Kirche 3» Pf. 5 Drängt sich die Kirche zwischen Gott und die Seele? Kirche und persönliches Verhältnis zu Gott Vergöttlichung des Menschen in der Kirche .... 40 Pf. 10 Die Kirche im Geisteskamps 40 Pf. 11 Das Kirchenerlebnis des Rompilgers 30 Pf. Kurf Dehne 8. 4.: 17 Christus geht durch deutsche lande 40 Pf. Zeitgemäße Bedeutung, wissenschaftliche Gründlichkeit, glänzende Sprache. — Aus diesen Abhandlungen ergibt sich ein groß artiges Bild unserer heiligen Kirche. Sie sind mit hinreißendem Schwung geschrieben und mit dem ganzen Rüstzeug eines Gvttesgelehrten, dabei mit bewundernswerter Klarheit und Sinfachheit der Sprache. Kür Seelsorger und Laien, Katholiken und Ttichlkathoiiken, Akademiker und TUchtakademiker. Die Sammlung wird fortgesetzt. vcnläQ josestbi sbkcKkk xevki/tzkir ku>.o. Keckts- und 8taatspkUosopkie der Gegenwart von Professor Vr. Karl l.arenr r., umgearbeitele und vermehrte Auflage. Broschiert RM 4.60, Leinen RM b.— Der unentbehrliche Wegweiser durch das rechts- und staatsphilosophische Schrifttum der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart erscheint gerade zur rechten Ze,t »n einer völlig neu bearbeiteten und stark erweiterten Auflage. Im ersten Teil schildert Larenz die Entwicklung der deutschen Rechts- und Staatsphilosophie etwa seit der Jahrhundertwende, wobei er den Hauptwerk auf die Heraus- arbeltung der inneren geistigen Bewegung legt, die sich in dieser Entwicklung vollzogen hat. Die Darstellung schließt mit dem Durch bruch des völkischen Staatsgedankens und dem Ausweis der philosophischen Probleme, die sich aus der Erkenntnis der engen Ver flechtung von Rasse, Volk und Staat ergeben. Im zweiten Teil, der eine Neuerung gegenüber der ersten Auflage darstellt, zeichnet Larenz die philosophischen Grundlagen der neuen deutschen Rechtswissenschaft. So gibt das Buch nicht nur einen ungemein lehrreichen kritischen Überblick, eine Einführung in das geistige Ringen der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart auf diesem Gebiete, sondern darüber hinaus eine Rlärung gegenwärtiger Grundfragen der deutschen Rechtswissenschaft. Indem es überall die politischen und philosophischen Voraussetzungen der einzelnen Lehren aufdeckt und sie kritisch würdigt, verschafft es der heutigen deutschen Rechtsphilosophie und ihrer weiteren Arbeit eine sichere Grundlage. Zusammenstellungen des Schrifttums am Ende der einzelnen Abschnitte und ein Namensverzelchnis am Schluß erhöhen die Brauchbarkeit des Werkes. Interessenten: Lehrer u. Studierende der Rechtswissenschaft, Philosophen, Soziologen u.Staatswissenschaftler, die deutschen Rechtswahrer. Werbemittel: Zeitiger Prospekt. Bunker und Vünnkaupt Verlag / Kerlln