2484 120, 25. Mai 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. Die Herausgeber haben den Versuch gemacht, neue Wege zu gehen. Sie haben ihren Atlas auf dem Grundsatz Alexander von Humboldts: „Nur leer erscheinende Karten prägen sich dem Gedächtnis ein", aufgebaut. Diese Ein fachheit der Harms'schen Karten ist ihr Hauptvorzug. Sie zwingen uns auf, was sie uns sagen wollen. Wir erfassen im Nu die großen Bewegungen, die wertvolles Hilfsmittel für den neu zeitlichen Geschichtsunterricht. Es ent spricht allen Anforderungen, die vom Die Ausgabe 8 des Geschichtsatlas ist Karten, die zur Erläuterung der Kolo nial-, Wirtschafts- und Geistesentwick lung des deutschen Volkes im Zusam menhang mit der europäischen und Weltgeschichte dienen. Die Auswahl der Vorgänge, deren Kenntnis für uns heute wertvoll ist, ist sehr geschickt und zeugt von tiefem Wissen um geschichtliches Geschehen. Auch die Ausgabe 8 verdient weit- Schul-schien. 7. De,-mb--IW» Die Reichsstelle Gegenüber den bisherigen Darstellungen für Geschichte und Kultur ist wertvolles Neues geschaffen. Während früher die Geschichtskarten häufig die Übersicht vermissen ließen, muß bei diesem Atlas hervorgehoben werden, daß dieSituation mit einem Blick auf die Karte sofort zu erfassen ist. Farbige Linien zur Darstellung von Bewegungsrichtungen und kultureller Ausstrahlungsstraßen bringen die Dynamik aller geschichtlichen Kräfte klar zum Ausdruck. Ein beigegebenes Merkblatt gibt die notwendigen Erklärungen zu den geschichtlichen Karten. Die einzelnen Karten sind auf gutem, kräftigem Papier dargestellt. Der Druck ist klar und gut lesbar, die technische Ausführung des Kartenmaterials ist gut. Zur Einführung sowohl in den Volksschulen als auch an den höheren Lehranstalten wird der Atlas empfohlen. n- Die Retchszeitung der deutschen Erzieher. Jahrg. lass, Nr.i