Äjoftfarten. SLandfdtafim, Blumen, l^rnftlerkartm, unter dieftm 'Zeichen beute befcbränkt lieferbar. Nach dem (Siege aber dm Wdnjcbrn unferer Kunden entsprechend. fiurtStocbbaufenVerlag, Nürnberg Im Aufträge und mit Genehmigung der Zentralstelle der Kriegsmarine für Schiffs modellbau^ hcrausgegebenc Baupläne für Öen Sdiiffsmoöelibau sofort lieferbar. Preisliste anfordern Bcstellvcrfalirea! ■Ruöoif fjolimann, (15) fjeiligenftaöt lEinstm» Aus gegebener Veranlassung bitten wir nicht Cu verwechseln: HANS R. REIMER BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT Berlin SW <58, Zimmerstraße 94 Rul: 12 73 51 und WEIDMANNSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG Berlin SMT 68, Zimmerstraße 94 Ruf: 12 73 51 Beide Firmen befinden sich zwar im gleichen Hause, sind jedoch durch ge sonderte Geschäftsführung voneinander getrennt. Die Wcidmannsche Ver lagsbuchhandlung erledigt keine Sortimcntsgcschäftc. Die Firma Hans R. Reimer, Buchhandlung und Antiquai iat ist aus der Firma Otto Eichler, Inhaber Hans Reimer, hervorgegangen. HANS R. REIMER WEIDMANNSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG A. LIEBEROTH Bücherspediteur LEIPZIG CI Grimmaische Straße 2—4 „Mädler-Passage“ Telephon Nr. 34 592, 3814 79 A Siutn (faegintt der J%eater»pie£§eit! Bestellen Sie sofort Ihren Bedarf an Textbüchern der bekannten Lehär-Operetten : „Friederike" „Paganini" „Graf von Luxemburg" „Wo die Lerche singt" „Land des Lächelns" „Zigeunerliebe" Preis je RM —.60 [Z] Mengenabgabe Vorbehalten GLOCKEN-VERLAG / WIEN Alleinauslielerung für Grofjdeutschland und Ausland (aufjer Wien): Hug 4 Co., Komm.-Abt., Leipzig O 5, Zweineundorier Straffe 4 J Aue den Ländern Belgien, Dänemark, Finnland, General - Gouvernement, Italien, Kroatien, Norwegen, Ostland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien (Ohren wir Bücher ein und besorgen auch im Einzelfall nach Vereinbarung wichtigen Bedarf. Leipzig C 1, Koehler & Volckmar Schließfach 173 Abteilung Einfuhr Achtung! schulbuchsortimsnteri Wir erbitten alle für uns bestimmte Post ab sofort nach (16) Steinau (Rrs. Schlüchtern). Moritz Diestcrwcg Otto Salle Verlag Armanen-Verlag Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 58, Mittwoch, den 26. Juli 1944