Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19440909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194409090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19440909
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-09
- Tag1944-09-09
- Monat1944-09
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Akademische Nachrichten Personalnachrichten (Todesfälle, Ernennungen, Berufungen, Auszeich nungen) Berlin: Geh. Med. Ret Prof. Dr. Emil Krückminn, SOjihrig. gestorben. — An die Univ. wurde berufen der o. Prof. Dr. Gerhaid von M e n d c , Posen. — Zum s. o. Prof, wurde ernannt der außerplanmäßige Prof. Dr. Ludwig Alsdorf. — Zu Dozenten wurden ernannt der Oberarzt an den Heilanstalten vom Roten Kreuz in Hohenlychen Dr. med. habil. Ludwig Stumpfegger, der Assistenzarzt an denselben Anstalten Dr. med. habil. Josef K ö s t 1 e r , der wissenschaftliche Assistent am Mineralogi schen Institut, Dr. phil. habil. Dietrich H o e n e s , und der Dr.-Ing. habil. Kurt Hirschfeld. — Mit der kommissarischen Leitung des NS.- Dozentenbundes wurde bis auf weiteres beauftragt der Gauleiter Dr. G. A. Scheel, da Min. Rat Prof. Dr. Walter S c h u 1 t z e auf eigenen Antrag dieses Amtes vom Führer enthoben worden ist. — Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde verliehen an den Präsidenten der Chemisch- Technischen Reichsanstalt, Prof. Dr. phil. Walter Rimarski und an den Bildhauer Prof. Richard Scheibe, Berlin-Schlachtensee. — Der Direktor der Skulpturenabt. der Staatlichen Museen, Dr. Theodor D e m m 1 e r , 66jährig, gestorben. Bonn: Zum Dozenten wurde ernannt der Regierungsrat im Reichsgesundheitsamt Berlin Dr. phil. habil. Gerhard Piekarski. — Zum Dozenten wurde ernannt der Provinzial-Medizinalrat Dr. med. habil. Günther Elsässer. Breslau: Zum o. Prof, an der TH. wurde ernannt der Dr.-Ing. habil. Helmut Kirchberg. — Der Architekt Herbert W i e h r wurde beauftragt, das Lehrgebiet ..Städtebau und Siedlungswesen" zu vertreten. — Dr. Werner Rath wurde beauftragt, das Fach „Keramik" zu vertreten; gleichzeitig wurde er beauftragt mit d£r vorläufigen Leitung des Keramischen Instituts der TH. — Der Dozent Dr.-Ing. habil. Herbert Müller wurde beauftragt, das Lehrgebiet ,,Straßenwesen, Siedlungswasserwirtschaft, Städtebau und Landesplanung" zu vertreten. — Prof. D. theol. Dr. phil. Martin S c h i a n , 75jährig, gestorben. — Zum o. Prof, wurde ernannt Dr.-Ing. habil. Helmut Kirchberg. — Architekt Herbert Wiehr wurde beauftragt, das Lehrgebiet ,,Städtebau und Sied lungswesen" zu vertreten. Danzig: Mit Vorlesungen und Übungen über das Lehrgebiet „Technische Elektro technik" wurde beauftragt Dr. phil. Wolfgang H a r r i e s. Dresden: Zum a. o. Prof, wurde ernannt Dozent Museumsdirektor Dr. Michael H e s c h und zum Honorarprof. Oberlandesgerichtsrat Dr. jur. Friedrich Scheffle r. Flensburg: Prof. Dr. med. Otto Jüngling, Röntgenologe von Weltruf, nach schwerer Krankheit gestorben. Frankfurt a. M.: Zum a. o. Prof, wurde ernannt der Dozent Reg. Rat Dr. Fried rich Klein. Freiberg i. Sa.: Zum Dozenten wurde ernannt der wissenschaftliche Assistent Dr. phil. habil. Franz L i h 1. Freiburg i. Br.: Von den amtlichen Verpflichtungen wurde entbunden der a. o. Prof. Dr. Ernst August A n s e 1. — Zum Dozenten wurde ernannt der wis senschaftliche Assistent Dr. med. habil. Gerhard L i e b e g o 11. Gießen: Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde verliehen an den o. Prof. em. Dr. Ernst Küster. GötUngen: Honorarprof. Dr. Wilhelm H i s c h e , Hannover, wurde mit ver tretungsweiser Abhaltung von Vorlesungen und Übungen beauftragt. — Zum Dozenten wurde ernannt der wissenschaftliche Assistent Dr. rer. nat. habil. Ewald Wicke. Hamburg: Prof. Alfred Forke, bekannter Chinaforscher, 78jährig, gestorben. — Von den amtlichen Verpflichtungen wurde entbunden der a. o. Prof. Dr. med. Wilhelm K n o 1 1 (Sportmedizin). — Mit Vorlesungen und Übungen über Theaterwissenschaft wurde vertretungsweise beauftragt der Archivrat Dr. Paul Theodor Hoffmann. Heidelberg: Zum Dozenten wurde ernannt der wissenschaftliche Assistent Dr. med. habil. Karl K i n d 1 e r. Jena: Zum Dozenten wurde ernannt der wissenschaftliche Assistent Dr. med. habil. Paal Segschneider. Innsbruck: Zum Dozenten wurde ernannt der Dr. med. habil. Johann de P u o z. Karlsruhe: Mit Vorlesungen und Übungen wurde vertretungsweise beauftragt der Dipl.-Ing. Eduard Gautsch. — Zum o. Prof, wurde ernannt der Honorarprof. Dr.-Ing. habil. Hans Jungblut h. Kiel: Zum o. Prof, wurde ernannt der Dozent und Bibliotheksrat Dr. Hellmut Bock. — Zu Dozenten wurden ernannt Dr. phil. habil. Günther Hase loli und Dr. rer. nat. habil. Werner K r o e b e 1. Königsberg: Dr. Christian Krollmann, früher Direktor der Königsberger Stadtbüc'ierei, 78jährig, gestorben. — Zum Dozenten wurde ernannt der Dr. jur. Gerhard L ä w e n. Leipzig: Zum Honorarprof. wurde ernannt der Senatspräsident beim Reichsgericht Dr. L indenmaier. — Zum Dozenten wurde ernannt der Dr. rer. pol. habil. Erich Podzuweit. Linz: Einen Lehrauftrag für Kunstgeschichte erhielt Otfried Kästner. Marburg: Zum o. Prof, wurde ernannt der a. o. Prof. Dr. phil. Wilhelm Jost und zum Dozenten der wissenschaftliche Assistent Dr. med. habil. Walter D ö t z e r. — In die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Univ. ist über getreten der Dozent Dr. rer. pol. habil. Hans Schachtschabei., Halle. Marienbad: Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde verliehen an den Prof. Dr. med. Karl Zörkendörfer. München: Prof. Dr. Bastian S c h m i d , deutscher Altmeister der Tierpsycho logie. 73jährig, gestorben. — Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt der Dozent Dr. med. habil. Alfons Lob und zum Dozenten der wissen schaftliche Assistent Dr.-Ing. habil. Hartmut L a g a 1 I y. — Die Goethe- Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde verliehen an den o. Prof. cm. Dr. med. Walther Straub. — Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt der Dozent Dr. phil. habil. Gustav Fochler-Hauke, zum Dozenten der wissenschaftliche Assi stent Dr. rer. nat. habil. Robert Purrmann. Posen: Mit Vorlesungen und Übungen wurde vertretungsweise beauftragt der Reg.-Baumeister und Gaukonservator H. J o h a n n e s. Prag: Mit Vorlesungen und Übungen wurde vertretungsweise beauftragt der Dipl.- Ing. Wolfgang Liebe. Rostock: Zum Dozenten wurde ernannt der Reg.-Rat Dr. jur. habil. Gerhard Wesenberg. Straßbarg: Zum Dozenten wurde ernannt der wissenschaftliche Assistent Dr. phil. habil. Klaus Ziegler. Tübingen: Zu Dozenten wurden ernannt der Oberarzt am Hygienischen Institut Dr. med. habil. Georg Finger, der Assistenzarzt Dr. med. habil. Felix H e n i , der Assistent Dr. med. habil. Rcnä Schubert und Dr. Josef Otto Plassmann. — Zum Dozenten wurde ernannt der Dr. rer. nat. habil. Erich Sch wegler. Wien: Ein Opfer des Luftterrors wurde Prof. Dipl.-Ing. Carl Volk. — Zum o. Prof, wurde ernannt der a. o. Prof. Dr. Helfried Pfeifer, zu Dozenten der Oberingenieur Dr. phil. habil. Herbert König und Dr. techn. habil. Maximilian Ledinegg. — Mit Vorlesungen und Übungen wurden ver tretungsweise beauftragt Frau Dr. Anne von S t r a n t z , der Verbands direktor Hans Oechsner und der Stud.-Rat Prof. Heinz Konlechner. — Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde verliehen an den Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz V i s i n t i n i (Eisenbetonforschung). — Mit Vorlesungen wurde vertretungsweise beauftiagt der Direktor der Kiaftwerke Oberdonau AG. Dipl.-Ing. Viktor N i e t s c h. — Zum Dozenten wurde ernannt der Dr. techn. habil. Kar’ Hol'ecek Verschiedenes Berlin: Reichsdozentenführer Gauleiter Dr. Scheel hat einen F ührungs- kreis der Reichsdozentenführung errichtet, der wichtige Probleme der Hochschule, der Hochschulprofessoren und der, Assistenten meistern soll. Freiburg i. Br.: An der Universität ist ein Institut für Bienenkunde errichtet worden. Halle: Die Martin - Luther - Universität beging den Jahrestag ihres 250 jährigen Bestehens. Der Oberbürgermeister Prof. Dr. Dr. Weidemann übergab ein Geschenk der Stadt in Höhe von 250000 RM. zum Neubau einer Klinik. Gauleiter Oherpräsident Eggeling übergab dem Rektor eine Stiftung des Provinzialverbandes in Höhe von 500 000 RM. Königsberg: Anläßlich der 400-Jahrfeier der Universität wurde die Er rich- tung von acht neuen Lehrstühlen von Reichsminister Rust verkündet. Die Gauhauptstadt stiftete u. a. ein Kant-Institut und stellte für diesen Zweck den Betrag von 500000 RM. bereit. Mülhausen: Die Wissenschaftliche Abteilung der Stadt bücherei soll zu einem Außeninstitut der Universität F r e i b u r g ausgebaut werden. Posen: Auf einer Reichsarbeitstagung der Dekane der Rechts- und Staatswissen schaftlichen Fakultäten der Reichsuniversität Posen setzte Reichsministcr Rust die rechts- und staatswissenschaftliche Stu dienordnung in Kraft. Personalnachrichten Ihren fünfundsiebzigsten Geburtstag feiern am 14. September Herr Julius Biermann, Inhaber der 1864 errichteten Firma E. Bier mann Verlag in Wuppertal-Barmen, z. Zt. Bad Orb (Spessart), Kur haus, und am 15. September Herr Adolf Gaßner, seit 1908 Inhaber der 1868 gegründeten Firma Licg$ls Buch-, Kunst- und Musikhand lung nebst Leihbücherei in Villach. Herr Albert Heulte, seit fünfundzwanzig Jahren Prokurist des Kunstverlages Hanfstaengcls Nachfolger in Berlin, beging am 7. Sep tember an seinem Arbeitsplan seinen siebzigsten Geburtstag. Am 11. September feiert Herr Carl Müller, Geschäftsführer der Hirt’schen Sortimentsbuchhandlung in Breslau seinen siebzigsten Geburts tag. Er war Mitgründer und 1. Vorsitzender der Schlesischen Gesellschaft zur Förderung der huchhändlerischen Fachbildung, die nach siebzehnjäh rigem Bestehen ihre segensreiche Tätigkeit in die Hände der Fach- schaft Angestellte legen konnte. Während des ersten Weltkrieges war Herr Müller Schriftführer des Provinzialvercins der Schlesischen Buchhändler und lange Jahre Vorsitjender des Kreisvereins Schlesien des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler, mehrere Jahre auch Vorstandsmitglied der Sortimenterkammer der Musikalienhändler in Leipzig. Über fünfundzwanzig Jahre war er auch nebenamtlich Ehren- heamter der Stadt Breslau. Herr Müller ist Träger der Sonderklasse des Treudienstehrenzeichens für fünfzigjährige Dienste und der Me daille für Volkspflege. Herr Richard Mannewitz in Lübeck, Travemünder Allee 17, be geht als einer der ältesten Pioniere der Bildpostkarte seit deren Ent stehung in den neunziger Jahren am 14. September in voller Rüstig keit seinen siebzigsten Geburtstag. Der Genannte war etwa vojt seinem zwanzigsten Lebensjahr, mit Ausnahme seiner Militärdienstzeit und als Frontkämpfer im Weltkrieg, ununterbrochen im Außendienst des Tn- und Auslandes für bedeutende Spczialkun6tanstalten tätig und hat durch seinen Einsatz für die Qualitäts-Bildpostkarte einen großen An teil an dem hohen Stand der Bildpostkartenherstellung. Zur Zeit * *6t Herr Mannewitz für den Gothaer Spezialverlag für Bildpostkarten Albert Horn tätig. Herr Heinrich Niepel ist am 11. September fünfundzwanzig Jahre in der Geschäftsstelle des Börsenvereins zu Leipzig tätig. Todesfall: Am 25. August verschied nach kurzer Krankheit im Alter von fünf- unduchtzig Jahren Herr Alfred Voersler, der Senior der Inhaber der Koehler-Volckmar-Firmen in Leipzig. — Schon frühzeitig wurde Alfred Voerster neben seinem Vater, Carl Voerster, in die Leitung der Firma F. Volckmar berufen, die sein Großvater Friedrich Volckmar gegründet hatte. Über fünfundfünfzig Jahre hat der Verstorbene in der Stille seines Schaffens stets in vorbildlicher Weise seinem Berufsstand gedient. Auch im huchhändlerischcn Vereinsleben hat Alfred Voerster erfolgreich ge wirkt. Er war von 1906 bis 1911 erster Schatjmeister des Börsenvercins, verschiedentlich Mitglied des Wahlausschusses des Börsenvereins, ferner arbeitete er mit im Ausschuß für das Börsenblatt, im Verein der Buch händler zu Leipzig und anderen mehr. Auch dem Internationalen Ver leger-Kongreß widmete er sein Interesse, ganz besonders aber allen Fragen, die die Stellung Leipzigs und den deutschen Buchhandel im Ausland betrafen. Daneben hat sich Alfred Voerster noch beratend und helfend für den Kampf des Deutschtums im Ausland cingesefct und sich auf dem Gebiete der sozialen Fürsorge betätigt. Hauptschriftleiter: Dr. Hellmuth La n g r. n b u c h e r, Schömberg. — StelUertr. d. Hauptschriftleiters: Georg ». Kemmerstidt, Leipaig. — Verantw. Anseigea- leiter: Walter Herfurth, Leipaig. — Verlag: Verlag de* Böriearereia« der Deutschen Buchhändler au Leipaig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipaig G 1, Postschließfach 274/75. — Druck: Brandstetter, Leipaig C 1, Dresdner Straße 11. • ) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 11 gültig! Borsenbl. I. d. Dt. Buchh. Nr. 7D. Sonnabend, den 9. September 1944.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite