Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19441014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194410148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19441014
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-10
- Tag1944-10-14
- Monat1944-10
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neuauflagen! _ ^ v Arnold Sommerfeld: Atombau und Spektrallmien. Band I, 6., utngearb. Aufl. Mit 151 Abb. VIII, 734 Seiten. Geh. RM 29.—, geb. RM 31.60. Band II, 2. Auflage. Zugleich 3., umgearb. und erweiterte Auflage des „Wellenmechandschen Ergänzungsbandes". Mit 62 Abb. XI, 820 Seiten. Geheftet RM 35.—, geb. RM 38.—. Interessenten: Dozenten und Studierende der Physik, Mathema tik, Mechanik, Chemie, Ingenieure, Hochschul-Institute, Labora torien, wissenschaftl. Bibliotheken, bes. Bezieher früh. Auflagen. Prof. Dr. Heinrich Heß: Die Isolierstoffe elektrischer Maschinen unter Berücksichtigung der Heimstoffe. 2. Auflage. Mit 49 Abb. VIII, 146 S. (Sammlung Vieweg 120.) Geheftet RM 9.50. — Eine zusammenfassende Beschreibung der neuen und neuesten Isolier materialien, die als Kriegsfolge immer mehr in den Vordergrund treten. — Interessenten: Die physikalischen und technischen La boratorien, die gesamte Elektroindustrie, Elektroingenieure, Ma schinen- und Flugzeugkonstrukteure, Elektrotechniker, Chemiker, Dozenten, Studierende, Institute, wissenschaftliche Bibliotheken. Dr.-Ing. Richard Emil Kutterer: Ballistik. Einführung in die mathe matischen u. technisch-physikalischen Grundlagen. 2., erweiterte Auflage. Mit 102 Abb. VIII, 228 Seiten. (Die Wissenschaft, Bd.97.) Geheftet RM 11.50. — Interessenten: Versuchs- und Unterrichts anstalten der Wehrmacht. Laboratorien, Heereswaffenämter, Rüstungsbetriebe, Offiziere, Wehrmachtstechniker, Mathematiker, Dozenten, Studierende, Hochschul-Institute, wissensch. Bibldoth. Friedr. Vieweg & Sohn / (20) Braunschweig Dagmar Brandt, Gardariki. Ein Stufenbuch aus russischem Raum. 4. Auflage. 938 Seiten. Pappband RM 12.50. / Beginnend mit dem Untergang des Ostgoten eiches in Südrußland, schildert die Ver fasserin die entscheidenden Phasen des historischen Werdens, die Gründung des Warjagerreiches unter Rjurik und dessen Nach kommen, die Tatarenherrschaft, den Aufstieg des moskowitischen Großfürstentums, die „westliche Orientierung" unter Peter dem Großen, um mit der Durchsetzung des Bolschewismus zu enden. — Ganz scharf und mit einem der dichterischen Freiheit unbedingt zu zugestehenden Streben nach bildhaft eindringlicher Vereinfachung eines ungeheuer komplexen und unübersichtlichen Vorgangs werden die beiden Urprinzipien herausgearbeitet, für deren — politischen und geistigen — Kampf die weiten Steppen Ruß lands seit jeher das Schlachtfeld bedeuteten. Es ist dies das nordisch-europäische Staatsdenken, dem als ewiger Widersacher das orientalisch - semitische Wcltherrschaftsstreben in den ver schiedensten Verkörperungen und Verkleidungen gegenüber steht. (Europäische Literatur, Berlin.) / In Großauflage dem nächst lieferbar. Zuteilungs- und Bestellverfahren. [Z] Dr. A. Schmaus: Serbisch für den Alltag. 64 S. Karton. RM —.80. — Der kleine Sprachführer enthält die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen der serbischen Sprache. Er stellt eine leichtfaß liche Anleitung für Soldaten, Betriebsführer und alle dar, die sich dieser Sprache bedienen müssen. [Z] Wiking Verlag GmbH. / Berlin-Lichterfelde-West Zuteilungsverfahren In Kürze wird ausgeliefert: Josef Friedrich Perkonig, Das Zauber- bründl. Das Volk in den Alpen erzählt. 4. Auflage. Oktav. 272 S. Pappband RM 5.—. — Jede dieser kleinen, dem Volksmund ab gelauschten und mit volksnaher Sprachgewalt erzählten Ge schichten gibt einen dichterisch gestalteten Ausschnitt aus dem Leben des Alpenvolkes. Das Bild der Umwelt, in der die Sage spielt, die Schilderung des Lebenskreises, dem sie entstammt, ist meisterhaft gestaltet. — Zuteilungsverfahren. NS.-Gauverlag Steiermark (Leykam-Verlag) / (12a) Graz Neuerscheinung! — Gertrud Berninger: „Adern im Marmor“. Ge dichte. — In diesen Erstlingsgedichten einer vielversprechenden jungen Lyrikerin verbinden sich Sprache und Gefühl zu einer be glückenden Melodie. — 64 Seiten. Kartoniert RM 1.80. — Die Auflage wird im Zuteilungsverfahren ausgeLiefert. Wilhelm Andermann Verlag / (12a) Wien Sven v. Müller: Die Sowjetunion. Kulisse und Hintergrund. Brosch. RM 4.80. — Die Auslieferung erfolgt im Zuteilungsverfahren. Es können nur Bestellungen aus dem Auslande berücksichtigt werden. Verlag Broschek & Co. / (24) Hamburg 36 Im Zuteilungsverfahren wurden versandt: Paul de Lagarde: Deutsche Schriften. In Auswahl herausgegeben und eingeleitet von Wilhcim Rössle. 508 Seiten. Pappband 5.50. Gertrud Fussenegger: Böhmische Verzauberungen. Das alte und das neue Prag und die wunderbaren künstlerischen Schöpfungen im Stift Kukus an der Oberelbe. 16 Bilder, 95 Seiten, kart. 1.80. Hans Baumann: Der Kreterkönig. Drama. 58 Seiten. Kart. 1.40. Eugen Diederichs Verlag / Jena Soeben erscheint Unter Gottes Gewittern. Roman in drei Büchern von Albert Lorenz. 484 S. Brosch. RM 5.30. / Zuteilungsverfahren. Hanseatische Verlagsanstalt / Hamburg Neuerscheinung. — Im Rahmen einer Kleinbuchausgabe Liegt vor: Edwin Krutina: Maria Jakobe. Die Geschichte einer Tänzerin. Umfang 224 Seiten Text. Kart. RM 1.70. — Zuteilungsverfahren. Kleinbuchausgaben. Neuauflagen. Günther L. Barthel, Das ewige Gesetz. Umfang 336 Seiten Text. Kartoniert RM 1.80. Günther L. Barthel, Der große Glaube. Umfang 260 Seiten Text. Kartoniert RM 1.70 Christa Johannsen, Abschied vom Sommer. Umfang 208 S. Text. Kartoniert RM 1.70. Eberhard Moes, Lockton deT Fremde. Umfang 344 Seiten Text. Kartoniert RM 1.90. Zuteilungsverfahren. Wilhelm Limpcrt-Verlag / (1) Berlin SW 68 Zur Ausgabe gelangen: „Reclams Reihenbändchen", je Bändchen 20 Seiten, RM —,10. Nr. 21: Eugen Roth, Abenteuer in Banz. Nr. 22: Dietrich Loder, Mars und Cäsar. Nr. 23: Fritz Müller-Partenkirchen, Lustige Geschichten. Nr. 24: A. Schopenhauer, Worte zur Lebensweisheit. Nr.' 25: Karl Scbönherr, Die erste Beicht’. Nr. 26: Peter Dörfler, Die tüchtige Person. Nr. 27: Josef Ponten, Die deutsche Landschaft und der deutsche Mensch. Nr. 28: Maurus Jokai, Der Donnerkeil. Nr. 29: „Der Sauhirt wird Schultheiss", Laienbürger-Geschichten. Nr. 30: Adolf Obee, Der Galgenstein. Nr. 31: Karl Fcerster, Kindheit in der Sternwarte. Nr. 32: Otto Brües, Braune Spindeln. Nr. 33: Goethe, Von deutscher Baukunst — Über den Granit. Nr. 34: Max Mell, Zwei Erzählungen. Nr. 35: W. H. Riehl, Der Dachs auf Lichtmeß. Nr. 36: Theodor Fontane, Die Tragödie im Hause Katte. Nr. 37: Friedrich Nietzsche, Gedichte. Nr. 38: Kikuaki Ogata, Japanische Anekdoten. Nr. 39: Siegismund von Radecki, Zwei Novellen. Nr. 40: Svend Fleuron, Der Hund Judas. Nr. 41: Ernst Moritz Arndt, Du mein Vaterland — Sprüche und Gedichte. Nr. 42: Edmund Scharein, Stummellunte. Eine Fuchsgeschichte. Nr. 43: Walter Bauer, Das letzte Abenteuer des Giorgione. Nr. 44: Matthias Claudius, Gedichte des Wandsbeker Boten. Nr. 45: Theodor Storm, Posthuma und andere Geschichten. Zuteilung ausschließlich durch die Barsortimente und Ausliefe rungsstellen. Verlag Philipp Reclam jun. / (10) Leipzig Arnold Krieger: Das schlagende Herz. Gedichte. Aus den ersten Urteilen: Prof. Heinz Kindermann: Die Gedichte von Arnold Krieger läuten eine neue Epoche der deutschen Lyrik ein. Die ewigen Dinge und das immer Wiederkehrende im Menschen geschlecht, das Abgründige und das Wachsende, all das schein bar schon tausendmal Gesagte steigt hier wieder empor — und ist doch neu wie am ersten Tag. — Die Empfänglichen unter uns Deutschen werden glücklich sein, Dichtung im reinen und hohen Sinn aus ihrer Mitte aufsteigen zu wissen: als unbeug same Schöpferkraft trotz allem Wetterleuchten einer schwer um kämpften Weltwende / Dr. Hans Knudsen; Die Gedichte von Arnold Krieger ragen nach Form und Substanz als etwas Ein maliges aus der Zeit hinaus, in der sie geschaffen wurden. — 207 Seiten. Pappband RM 5.50. Rütten & Loening Verlag, (2) Potsdam. Hermann Jung: Wenn man beim Wein sitzt. Eine Rheingau-Aus lese. 192 Seiten, Pappe RM 6.80. / Wahrhaft eine Auslese — eine Auslese in Wort und Wein! Und ein schönes Buch dazu — mit Holzschnitten von Herbert Ott reich geziert, eine kleine Kulturgeschichte von Land und Leuten des Rheingaus. — Zuteilung! Bestellungen können nicht beantwortet werden. Max Kretzer: Der Millionenbauer. Roman. 480 Seiten, Pappe RM 6.80. — Von Alfred Richard Meyer herausgegebene Neuaus gabe des urwüchsigen Romans vom neureichen Schöneberger Bauern der 90er Jahre, zeitlos typisch in den Charakteren und Situationen, prächtig im Zeitkolorit der Berliner Vorstadtatmo sphäre. — Zuteilung! Auflage vergriffen! Max Kretzer: Meister Timpe. Roman 391 Seiten, Pappe RM 6.—. / Der dramatische, glänzend geschriebene Berliner Roman der Gründerjahre verdient diese gut ausgestattete, von Alfred Ri chard Meyer herausgegebene und eingeleitete Neuausgabe so wohl als soziales wie als literarisches Werk von bleibendem Wert. — Zuteilung! Auflage vergriffen! J. L. Schräg Verlag / (13a) Nürnberg 636 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 75, Sonnabend, den 14. Oktober 1944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder