Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19441202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194412027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19441202
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-12
- Tag1944-12-02
- Monat1944-12
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Soeben erscheint in 6., veränderter Auflage: Was muß jeder von den Hypotheken und vom Grundbuch wissen? Eine gemeinver ständliche Darstellung der Geschäftsvorfälle mit Hypotheken und Grundschulden. Von Kurt Schaffner. Mit 20 Mustervordrucken. 152 Seiten. Kartoniert RM 2.80. Bestellverfahren (Z) Hanseatische Verlagsanstaft / (24) Hamburg In beschränktem Umfang ist noch lieferbar: Schriftenreihe für Seuchenbekämpfung / Heft 1. Herausgegeben von Prof Dr Kudicke. 49 Seiten mit 6 Tabellen und 2 Abb. Kart. RM 3 60. — Au» dem Inhalt von Heft I: Ausbreitung und Bekämpfung des Fleckfiebers Immunität und Schutzimpfungs verfahren bei den Erkrankungen der Fleckfiebergruppe / Prüfung von Fleckfieberimpfstoffen durch Feststellung des Agglutin- int ters Bestellverfahren. [Z| Hippokrates-Verlag Marquardt & Cie. / (14) Stuttgart-S, Hohenzollernstr. IQ Bestellverfahren — Im Dezember 1944 werden erscheinen: Forschungen zur Deutschen Landeskunde. Veröffentlichungen der Abteilung für Landeskunde im Reichsamt für Landesaufnahme und der Deutschen Geographischen Gesellschaft. Band 46: Das Bauernhaus in der Wetterau und dem Südwest- Vogelsberg von KurtEhemann. VIII, 151 Seiten mit 12 Abbildungen, 18 Grundrissen und 3 Karten. Gr.-8°. Kart. RM 7.50. Band 47: Die künstliche Bewässerung im Schwarzwald und in den angrenzenden Gebieten von Dr. Gerhard Endriß. VIII, 148 Seiten mit 25 Abbildungen. Gr.-8°. Kart. RM 7.50. / Bei der Bestellung sind zu unterscheiden: Fortsetzungs-Exemplare und Einzel-Exem plare. Bestellungen zur Fortsetzung werden bevorzugt ausgeführt. Um genaue Angaben auf Grund der Fortsetzungs-Listen wird gebeten. S. Hirzel Verlag / (10) Leipzig C 1, Täubchenweg 17 Noch lieferbar: Antikomintern: Sie dienten dem Bolschewismus. 48 Seiten. Brosch. RM —.75. Dr. Richter: Die Wahrheit über die jüdischen Ritualmorde. 48 S. Broschiert RM —.75. v. Leers: Die Verbrechernatur der Juden. 170 S. Brosch. RM 3.50. Archiv für Judenfragen. Heft 1—3, je 62 Seiten. Brosch, je RM 1.—. Baumböck: In den Kerkern der GPU. 32 Seiten. Brosch. RM —.10. Bestellverfahren [ZJ Verlag Paul Hocbmufh / (1) Berlin W 35, Kluckstraße 29 Auslieferung durch F. Volckmar, Leipzig Neu erschienen: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erläuterte Textausgabe mit den wichtigsten Nebengesetzen, dem Militär strafgesetzbuch und dem Reichsjugendgerichtsgesetz. Herausge geben von Rob. Gersbach, neubearbeitet von Regierungs- und Kriminalrat Dr. Walter Zirpins. 5., vermehrte und verbesserte Auflage. 1944. 346 Seiten. DIN B 6. RM 2.90. (Z) Wir können noch liefern: Das Polizeiverwaltungsgesetz vom 1. Juni 1931 mit einer Übersicht über die Neuordnung des Polizeiwesens und das Gesetz über die Geheime Staatspolizei mit Ausführungs bestimmungen und ergänzenden Gesetzes- und Verwaltungsvor schriften. Kurz erläutert von Dr. K. Schäfer, Oberlandesgerichts rat im Reichsiustizministerium. 11., vermehrte Auflage. 1944. 239 Seiten. DIN B 6. RM 2.25. [ZJ Kameradschaft Verlagsgesellschaft Gersbach & Co. / (1) Berlin SW 68, Oranienstraße 125 Walter Haage: Olmütz und die Juden. Eine zusammenfassende Darstellung des Wesentlichsten von dem ersten Auftreten der Juden in der alten königlichen Hauptstadt Mährens bis in die Zeit des Umbruchs. Mit Auszügen aus den Judengerichtsbüchern, Urkundenabschriften, Judentaufen und zahlreichen Hinweisen auf das gleichzeitige Wirken der Juden in den anderen mäh rischen Städten. — 136 S.. DIN A 5, 8 Bildtaf. Brosch. RM 4.50. Walter Haage: Olmütz, Wesentliches und Wissenswertes. Ein Stadtführer durch die frühere mährische Landeshauptstadt. 87 S. mit zahlreichen Textbildern 40 Bildtafeln und 2 Karten. RM 3.—. Das schöne Olmütz. Heft 1: Rudolf Michalik: Die Kunstuhr. Be schreibung der Entwicklung und Geschichte der berühmten Se henswürdigkeit mit 28 Bildtafeln. RM 1.—. Dr. Johann Kux: Die deutschen Siedlungen um Olmütz. Ein volks- bodengeschichtliches Quellenwerk bis 1918, 798 und XXVIII S. Text, Oktavformat, 47 Bildtafeln, 10 Karten und 8 Tabellen Be sitzerreihen, broschiert RM 30.—, gebunden RM 32 50. — Be schränkt lieferbar! Ein einzigartiges heimatgeschichtliches Werk in schöner Ausstattung. Walter Haage: Die Narrengeissel. Heitere Menschenbetrachtung' und schmunzelnde Denkkunst. 91 Seiten. RM 3.—. Walter Haage: Sinnige und unsinnige Reimereien mit der Erd geschichte. Ein heiteres Versbuch mit Zeichnungen von Richard Veitl. RM 3.—. / Auflagen beschränkt! In Kürze erscheinen: Ottokar Stauf v. d. March: Kampf und Leben. Eine Auslese aus den Werken des Dichters, herausgegeben und eingeleitet von Hugo Thum. Mit Bildern von Rud. Mather. Rudolf List: Glück des Daseins. Erlebnis und Betrachtung. Das schöne Olmütz. Heft 2: Hans Gelinek, Olmütz als Festung. Mit 38 Bildern. Laurenz Kullil Verlag / (11b) Olmütz, Hermann-Göring-Platz 46 702 Etwa Anfang Dezember erscheint: Bald nun ist Weihnachtszeit. Ein Weihnachtsliederbuch für die deutsche Familie. Von Wolfgang Stumme. 88 Seiten mit vielen sechsfarbigen Bildern von Ilse Koll- mann-Gümmer. Kart. RM 4.80. — Der herrliche Zauber der weih nachtlichen Zeit wird uns durch diese Lieder, Erzählungen und Gedichte, geschmückt mit vielen farbigen Bildern, geschenkt. In besinnlichen Stunden weckt es in uns die erwartungsvolle Festes stimmung. Es singt und sagt von Schnee und Eis, vom Ruorecht, vom Weihnachtsmann, den Sternen am Himmel und den Tieren im Winterwald. — Einfach gehaltene Klaviersätze sind den Lie dern beigegeben. — Wir werden bemüht sein, eingehende Bestel lungen sofort nach Fertigstellung des Werkes auszuliefern. Es muß dennoch damit gerechnet werden, daß die Sendung erst in den letzten Tagen vor dem Fest oder auch später eintrifft. Da aber für das nächste Jahr eine Neuauflage kaum zu erwarten ist, und wir andererseits die erste Auflage unverzüglich restlos aus liefern, empfehlen wir den interessierten Sortimentern die sofor tige Einsendung der Bestellung. Kürzungen müssen wir uns Vor behalten. — Bestellverfahren! Von unseren musikwissensch. Werken sind z. Zt. noch lieferbar: Eisenschmidt, Joachim: Die szenische Darstellung der Opern Hän- dels auf der Londoner Bühne seiner Zeit. I. Teil: Die Stellung Handels im Londoner Theaterleben und seine Theater (Bd. 5 der „Schriftenreihe des Händelhauses in Halle“.) 1940. 78 Seiten. Mit 10 Bildtafeln. Oktav. Kart. RM 2.50. II. Teil: Der Darstellungsstil der Händeloper. (Bd. 6 der „Schrif tenreihe des Händelhauses in Halle".) 1941. 136 Seiten. Mit 14 Bildtafeln. Oktav. Kart. RM 4.80. Freyer, Hans: Über die ethische Bedeutung der Musik. 1928. 24 S. Oktav. RM 1.20. — Eine Betrachtung der Stellung der Musik arbeit zu den anderen Bezirken der Künste und des Lebens. Tutenberg, Fritz: Die Sinfonik Joh. Christian Bachs. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Sinfonie von 1750—1780. 1928. 388 Seiten. Oktav. Kart. RM 7.20, Gzl. RM 8.10. Amster, Isabella: Das Virtuosenkonzert in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Kla vier-Konzertes. 1931. 95 Seiten. Oktav. RM 3.60. — In wissen schaftlicher Eindeutigkeit untersucht die Verfasserin die Grund lagen, auf denen das Konzert sowohl im Sinne der musikalischen Form, der öffentlichen Veranstaltung, als auch als Träger des Musiklebens des 19. Jahrhunderts erwachsen ist. Ottich, Maria: Chopins Klavierornamentik. 1938. 70 Seiten und 10 Seiten Notenbeispiele. Oktav. Kart. RM 2.50. Dounias, Minos: Die Violinkonzerte Guiseppe Tartinis als Ausdruck einer Künstlerpersönlichkeit und einer Kulturepoche. Mit vielen Notenbeispielen und einem thematischen Verzeichnis. 1935. 308 Seiten. Oktav. Kart. RM 4.—. Haacke, Walter: Die Entwicklungsgeschichte des Orgelbaues im Lande Mecklenburg-Schwerin. Von den Anfängen bis ins aus- gehende'18. Jahrhundert. 1935. 96 Seiten. Oktav. Kart. RM 2.20. Praetorius, Michael, und Esajas Compenius: Orgeln Verdingnis. Bau und Liefferung oder kurtzer Bericht, waß bei Überlieferung einer Orgel zu observiren. Herausgegeben von Friedrich Blume. (Bd. 4 der „Kieler Beiträge zur Musikwissenschaft".) 1936. 24 Seiten. Oktav. Kart. RM 1.—. Flechsig, Werner: Thomas Mancinus, der Vorgänger von Michael Praetorius im Wolfenbütteler Kapellmeisteramt. 1933. 82 Seiten. Quart. Kart. RM 2.—. Funck, Heinz: Martin Agricola, ein frühprotestantischer Schul musiker. 1933. 160 Seiten. Oktav. Kart. RM 4.—. Bartha, Denes: Benedictus Ducis und Appenzeller. Ein Beitrag zur Stilgeschichte des 16. Jahrhunderts. 1930. 72 Seiten u. 4 Seiten Notenbeispiele. Oktav. Kart. RM 3.60. Ilgner, Gerhard: Matthias Weckmann (etwa 1619—1674). Sein Le ben und seine Werke (Bd. 6 der „Kieler Beiträge zur Musik wissenschaft".) 1939. 188 Seiten. Oktav. Kart. RM 4.50. Diese Werke sind wertvolle Beiträge, die nicht nur für den Mu sikhistoriker, sondern auch für den fachlich interessierten Musik liebhaber von besonderem Interesse sind. — Bestellverfahren! Georg Kallmeyer Verlag / (20) Wolfenbüttel und (1) Berlin Soeben erschien: Heft 12 der Europa-Wirtschaftsstimmen. — Aus dem Inhalt: Staat und Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft als politische Wissensdhaft, Aktive Außenhandelsbilanz der Slowakei, Wirtschaftsverflechtung mit Kroatien, Neuordnung der ungari schen Industrie, Der spanische Außenhandel, Achtjahrsplan in Portugal, Bruch der Wirtschaftsgemeinschaft, Devisenwirtschaft im feindbesetzten Westeuropa Aufgabengebiet der Zweckfor schung, Im Dienst des Goldes, Die düstere Lehre vor. Albert Lea, Schwedisch-dänische Tunnelpläne, Weidenrinde und Sauerampfer wurzeln als Gerbstoffe, Handkarren, Keine Kaffeeknappheit nach dem Kriege?, Lagerungsforschung, Kurznachrichten. — Der Vertrieb der Europa-Wirtschaftsstimmen ist für den Buchhandel ein dankbares Objekt. Die Hefte geben diejenigen Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze wieder, die im Reich und im europäischen Auslande für die gegenwärtigen Aufbaukräfte kennzeichnend sind. Verlag August Lutzeyer / (10) Leipzig C 1, Seeburgstraße 37 (Z) Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 82, Sonnabend, den 2. Dezember 1944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder