Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19441202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194412027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19441202
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-12
- Tag1944-12-02
- Monat1944-12
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Auslieferung unseres Verlages bleibt für die Dauer des Krieges geschlossen. Die Auslieferung erfolgt nur noch durch Lühe & Co., Leipzig. Verlag C. V. Engelhard G. m. b. H. / (1) Berlin N 4, Oranienburger Straße 44 Für unseren technischen Fachbuch-Verlag bestimmte Bestellungen und Mitteilungen erbitten wir vorläufig an unsere Berliner Ge schäftsstelle, Berlin NW 7, Unter den Linden 42. Nachrichten für unsere Druckerei weiterhin nach Essen. W. Girardet / Essen Wir verlegten unsern Verlag nach (22) Bonn, Königstr. 51. — Wir bitten, vorerst keine Bestellungen an uns zu richten, weil sie z. Zt. nicht ausgeführt werden können. Sobald Liefermöglich keit besteht, erfolgt Anzeige im Börsenblatt. — Wir bitten alle unbezahlten Rechnungen umgehend auf unser Postscheck-Konto Köln 34351 zu überweisen. Peter Hanstein, Verlagsbuchhandlung / (22) Bonn Leider ist immer noch eine Anzahl unserer Kunden mit der Beglei chung unserer Rechnung über unsere Zuteilungssendung vom Sommer d. J. im Rückstand. Wir richten daher aus besonders dringenden Gründen die wiederholte Aufforderung an die Säu migen, um umgehende Überweisung unseres Guthabens auf unser Postscheckkonto Stuttgart Nr. 6283. Herold-Verlag G. m. b. H. / (14) Stuttgart-W., Senefelderstr. 109 Buchhändler-Bestellbücher Nr. 314, Blattgröße 24,5X39 cm, 96 BI. RM 5.—; 192 Bl. RM 9.50 Nr. 315, Blattgröße 16,5X4? cm, 96 Bl. RM 3.—; 192 BI. RM 5.— Kontinuationslisten für Zeitschriften. Größe 17X25 cm hoch, Karton je 100 Stück RM 3.—. Heyda-Werk, (21) Hagen/W., Fabrik für Geschäftsbücher und Schulbedarf. Kleine Bücherei zur Geistesgeschichte. Bis jetzt erschienene Bände: 1. Heinrich Wölfflin: Das Erklären von Kunstwerken. 56 S. RM 1.25. 2. Philipp Hiltebrandt: Die Grundlagen der abendländischen Kultur. 80 S. RM 1.50. 3. Fritz Schumacher: Probleme der Großstadt. 144 S. RM 2.—. 4. Gerhard von Kujawa: Ursprung und Sinn des Spiels. 152 S. RM 2.25. 5. Wilhelm Pinder: Wesenszüge deutscher Kunst. 96 S. RM 1.50. 6. Werner Körte: Musik und Weltbild. 120 S. RM 1.75. 7. Wilhelm Waetzoldt: Johann Joachim Winkelmann. 60 S. RM 1.25. 8. Wilhelm Waetzoldt: Jacob Burckhardt. 64 S. RM 1.25. 10. Wilhelm Böhm: Die Seele des Schauspielers. 132 S. RM 2.50. 11 Theodor Litt: Die Befreiung des geschichtlichen Bewußt seins durch J. G. Herder. 188 S. RM 2.50. 12. Heinrich Altmann: Regie als Kunstform. 96 S. RM 1.50. 14. Fritz Schumacher: Das Weltbild Goethes. 48 S RM 1.—. 15. Martin Loesche: Grundbegriffe in Goethes Naturwissenschaft 132 S. RM 2.—. Die Preise einzelner Bände sind inzwischen herabgesetzt wor den Ich bitte, das etwaige Lager daraufhin durchzusehen und umzuzeichnen. Von den Bändchen 2, 3. 4. 6, 10 fehlen mir selbst Exemplare Ich kaufe diese Bände für mein Archiv zurück in Verrechnung mit einer Zuteilung in Höhe des fünffachen Fak turenwertes. Nachricht an mein Sekretariat nach (9a) Bauschdorf über Lamsdorf (0 S.) erbeten. Verlag E. A. Seemann / (10) Leipzig Bei der im Börsenblatt Nr. 78 vom 4. Nov. 1944 auf Seite 666 ein geschalteten Anzeige über Richard Kurt Donin: Geschichte der bildenden Kunst in Wien, muß es im Untertitel richtig heißen: ,,Von der Urzeit bis zur Romanik", nicht wie falsch gedruckt wurde ,,Romantik". Wiener Verlag / (12a) Wien Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Die Firma R. Jantzen, Buchhand lung, (24) Hamburg 1, Glocken- gießerwall 14, hat den Verkehr über Leipzig aufgenommen und mein. Firma d. Vertretung über tragen. Ich bitte infolgedessen, alle Bar- und Rechnungspakete, soweit nicht anderweitige Ver sandvorschriften gegeben sind, mir zuzustellen. Weiterhin bitte ich die Herren Verleger, die Zu teilungslisten entsprechend zu ergänzen und die Firma Jantzen bei den jeweilig. Versendungen über mich beliefern zu wollen. Leipzig, den 24. November 1944. L. Fernau, (10) Leipzig C 1, Hospitalstraße 16. Für die Firma: Dr. Otto F. Vater nahm, Buchhandlung, Wiesbaden, Langgasse 25, habe ich die Leip ziger Vertretung übernommen. Leipzig, den 21. November 1944. F. E. Fischer. Ich übernahm die Vertretung der Firma Dr. Henriette Meyer, Weidenbibliothek, Hamburg 6, Weidenallee 25. Leipzig C 1. Carl Fr. Fleischer. Ich übernahm die Vertretung der Firma Franz Wetzel, Wie sentäler Druckerei, Buchver kauf u. Schreibwarenhandlung, (17a) Zell i. Wiesental. Leip zig C 1. Carl Fr. Fleischer. Wir übernahmen die Vertretung der Firma Heinrich Staadt, Buchhdlg., Inh. Jacob Klassert & Kurt Stöckmann, (16) Wies baden, Langgasse 3. Leipzig, den 20. November 1944. R. Giegler’s Buchhandlung. Wir übernahmen die Vertretung für die Firma Charlottenbüche rei Inh. Charl. Schaefer, (14) Stuttgart, Charlottenstr. 5. Leip zig. R. Streller. Wir übernahmen die Vertretung für die Firma Georg Klarholz, (21) Bochum-Gerthe, Lothringer Straße 15, die die Herren Ver leger zugleich um Sonderzutei lungen von Büchern aller Art bittet. Leipzig. R. Streller. Im Einverständnis mit dem bis herigen Kommissionär über nahmen wir die Vertretung der Firma Georg Kütt, Leihbücherei, (13a) Nürnberg, Bogenstraße 2 u. St.-Johannis-Str. 32. Leipzig. R. Streller. Ich übernahm die Vertretung für die Firma Johannes Höfs, „Die Bücherinsel", (1) Berlin W 15, Pariser Str. 30/31. Leip zig, den 23. Nov. 1944. F. Volck- mar, Kommissionsgeschäft. Ich übernahm die Vertretung für die Buchhandlung Maximi lian Koeltz, (10) Wiederitzsch b. Leipzig, Delitzscher Straße 65, und möchte bitten, mir alle für diese Firma bestimmten Bar- u. Rechnungspakete, sofern eine gegenteilige Versandvorschrift nicht vorliegt, zuzustellen. Leip zig C 1, Lange Straße 8. H. G. Wallmann. Buchhandlung Hugo Anders KG. und Bahnhofsbuchhdlg. Anders, Anna Anders. Anschrift für Zei tungen und Zeitschriften: Biele feld 2, Hauptbahnhof, für Briefe und Bücher: (21) Lippinghausen 25 über Herford. Wir bitten um Unterstützung beim Aufbau durch Sonderzuteilungen, auch von Fachbüchern für Handel und Gewerbe. Ich bitte, in den Zuteilungen an mich keine Verzögerungen ein- treten zu lassen, da mein Be trieb in vollem Umfang weiter geführt wird. Hans Andresen, (5b) Orteisburg (Ostpr.) Ich beabsichtige in Kürze mein Sortiment u. meine Leihbüche rei an anderer Stelle Alt-So lingens wieder zu eröffnen. Ich bitte die Herren Verleger um. Unterstützung durch eine ent sprechende SonderzuteilungVer- lagswerke und der erzählenden Literatur hierbei den Vorzug zu geben. Lieferungen erbitte ich einstweilen durch meinen Kom missionär „Kommissionshaus Leipzig". Ferner bitte ich um Übersendung von Kontoauszügen an meine Privatanschrift, soweit noch Forderungen an mich be stehen. Buchhandlung Louis Bäcker, (22) Solingen-Höhscheid, Neuenkamperstr. 56. Wir bitten bis auf weiteres kei nerlei Sendungen nach Köln, Hohenzollernring 45, zu senden. Alle Fortsetzungen werden mit sofortiger Wirkung abbestellt, bezahlte Restsendungen sind an Carl Fr. Fleischer, Leipzig C 1, Inselstraße 20, zu liefern. Köln, den 3. November 1944. I. & W. Boisseree. Meine Lieferanten bitte .ich, Ab schriften von noch unbezahlten Rechnungen einzusenden, um Ausgleich vornehmen zu können. Bitte, neue Anschrift beachten! Heinrich Bönnighausen, (20) Braunschweig, Richard-Strauss- Weg 11. Durch ein Versehen wurde die Bekanntgabe der Wiedereröff nung meines Geschäftes, das im Februar 1943 vorübergehend ge schlossen war, unterlassen. Ich bitte alle Herren Verleger, da von Kenntnis zu nehmen, daß mein Geschäft seit März vorigen Jahres wiedereröffnet ist und Lieferungen sowie Zuteilungen wie bisher weitergehen können. August Breiden, Buchhandlung, Leihbücherei, Bürobedarf, (16) Höhr-Grenzhausen (Westerw.), Adolf-Hitler-Straße 31. (2 Meine neue Anschrift lautet: Dortmund-Körne, Körner Hell weg 4—10. Ich erbitte Zuteilun gen und Nachrichten an diese neue Anschrift. Heinr. Borgmann sen. (Dortmund). (3 Achtung Verleger! Wir bitten die Herren Verleger um Sonder zuteilung und um besondere Be rücksichtigung bei den laufenden Zuteilungen. Bis auf Widerruf bitten wir alle Sendungen durch Nachnahme zu expedieren. Klei nere Sendungen bar über Leip zig (F. Volckmar). Neue An schrift: Brinkmann & Wiest, Münster i. Westf., Adolf-Hitler- Straße, Kaiserhof. Mein Betrieb bleibt weiterhin geöffnet. Ich bitte die Herren Verleger um großzügige Sonder zuteilungen Bücherstube Holz- ner, Inh. Karl Milkereit, (5b) Braunsberg (Ostpr.) (3 In Kürze eröffnen wir wieder unsere Buchhandlung in den alten Räumen Eisenbahnstr. 54. Die Herren Verleger bitten wir um reichliche Sonderzuteilun gen. Buchgewerbehaus GmbH., (18) Saarbrücken, Eisenbahn straße 54. (3 Neue Anschrift: Creutzer'sche Sortimentsbuchhdlg. G. m. b. H., (Aachen), Osterode (Harz), Neu- staedter Tor 3, Kornhaus. Alle Sendungen, Zuschriften und Du plikat-Rechnungen über noch nicht bezahlte Lieferungen an obige Anschrift richten. Von der Post zurückerhaltene Pakete bitten wir erneut auf den Weg zu bringen und Zeitschriften- Fortsetzungen nur auf beson deres Verlangen zu senden. Wir bitten um Unterstützung durch Sonderzuteilungen. Die Liefe rung kann unter Nachnahme er folgen. Zur Zeit kein BAG- Verkehr. (2 706 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 82, Sonnabend, den 2. Dezember 1044
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder