X- 191, 18. August 1933. Fertige Bücher. Börsenblatts. r.Dtschn.Buchhandel. 3519 Soeben erscheint: Das Recht der Bodenkulturgenossenschaften in Preußen 3usammengestellt und erläutert von P. A. Tönnesmann Ministerialrat lm preußischen Mlnlsterlum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten 88 Selten / Großoktav / NM 4-20 Vorzugspreis für die Mitglieder des Verbandes deutscher Landeskultur-Genossenschaften RM Z.60 Das Recht der Waffergenossenschaften, Dcichverbände und Bodenverbefferungsgenvssenschasten Ist unübersichtlich auf drei Gesetze verteilt,- ln den Vorschriften für die Deichvcrbände undBodenverbefferungsgenoffenschasten wird außerdem in großem Umfang auf die für die Wassergenossen- schasten gegebenen Regeln verwiesen. Dieser Mangel an Übersichtlichkeit wird durch das neue preußische Gesetz vom 2H.7.1YZZ .Zur Änderung von Gesetzen über Wasser- und Bodenkulturgenossenschaften" dadurch noch erheblich vergrößert, daß die Gesetze In vielen Punkten geändert worden sind. Oer neue Kommentar desReserenten für wasserrechtllcheFragen im Pr. Landwirtschafts-Ministerium soll diesem Mangel abhelfen, indem er die geltenden Gesetze übersichtlich zusammenstell!, die Änderungen in den ursprünglichen Text der Gesetze einfügk, durch entsprechende Verweisungen die Zusammenhänge leicht erkennbar macht und die einzelnen Bestimmungen kommentiert. Er ist damit sür alle einschlägigen Kreise ein unentbehrliche« Unterrichtungsmittel. G Verlag Paul Parey.Berlin SWn.Pedemannstraße 28/29 Locken ersekienen: />ro/. Dr. //reo/. Lmr/ Lrunner Der 8taai als Drolrlem <1er Xirelie 1. — 3. Isusencl Unksek Aekektel IKVl —.50 <I Der kelrsiinte keuilletonredslLteur Dr. HuAo ^Vlnrti u. s. iin Rerner ,, Luncl": . . . irir /raben ans/ll/rr/ic/r mir «ienksc/ren Le/6A6N t/ie Anrve c/er UreiK- nisse rn kommentieren versnckr. //eure mu)A eine sekroeirerisc/re §kimme erroäknk roerr/en. /l/an roirri c/ie verantroorrnnKsberon/Iten ^ns- /ü/rrnnAsn Ami/ Arnnners, c/er mir Aar/ Aarkk im Aorc/erZrunc/ c/er umstrittenen c/ia/e/ctisc/ren A/reo/oZie ske/rt, /renke auck im I>a§er c/er- /»eriekunZs/ose /VeZierunA c/es Staates ökurc/r c/re Aircke be/ürckketen. Die /Vor c/er §tunl/e /rar /»üben unci c/rüben rur Besinnung Ke/ü/rrt. kAir /reuen nns i/er Ainsic/rk . , . Oleieli »ielitiA Für HieoloAeir unä Aalen