X- 191, 18. August 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nrlatt s. d.Dtschn.vuchh-nd-I. 3523 Die prominenten Hansmannschen kalenöer erscheinen rechtzeitig zum herbst, unü zwar ^Deutscher Staöte- Kalenöer' für öas Jahr Grüße rr«xr4 cm e; kunstbläiler auf chamois Karton in kupferücfücuck Preis R!N L.L5 * „Alpenlanö - kalenöer für öas Jahr 1P34 Größe rr«xr4 cm L5 Kunstblätter auf gehämmertem Karton in Kupfcrtieföruck Preis RM L.L5 * „Schönheit ln Natur unö Kunst' für öaS Jahr 1P?4 Größe löxL? cm L5 Blatt Postkarten im Weltformat in KupfertiefSruck Preis RM L.^ Die unsichere wirtschaftliche wie politische Lage Ües vergangenen Jahres veranlaßt« mich, von Üer Herausgabe her Jahrgänge 19?; abzusehen. Die letzten Ereignisse öürsten auch in üer Wirt schaft einen Manüel zum Guten bringen unü bestimmen mich, meine im besten Rufe stehenüen Kalenüer in einer noch schöneren Form heraus zugeben. Sen Zeitläuften Rechnung tragenü, habe ich Üie Preise auf öas Lenkbar nieürigste Maß gesetzt. Ich bin Üavon überzeugt, Laß meine heurigen Jahrgänge auch von üen kleinsten Kinnen in Partien abgcsetzt werben können. Die günstigen Staffelrabatte versprechen einen an nehmbaren Nutzen. S ScunoHansmami/kunsWerlagsanskalt Kassel Auslieferung für Üen Buchhanüel: R. Siegle r'Svuchhanölg., Leipzig Li berief den Sachverständigenbeirat für Bevölkerungs- und Rassenpolitik Anfang August, um dem Auftrag des Reichskanzlers entsprechend wiederaufbauende bevölkerungspolitische Maßnahmen zu beraten. Staatssekretär Pfundtner wies in seiner Ansprache darauf hin, daß der Lastenausgleich für Familien eine notwendige Maßnahme für die Gesunderhaltung un seres Volkes sei. Der Staat habe die Pflicht, die erbgesunde kinderreiche Familie in den Mittelpunkt seiner Innenpolitik zu stellen. Der Beirat nahm dann unter Leitung des Ministerialrats Dr. Gütt und unter Beteiligung der zuständigen Reichsressorts zu den Vorschlägen des Rassenhygienikers Prof. vr. Lenz- München") und des Direktors vr. Burgdörfer*") vom Statistischen Reichsamt über Möglichkeiten eines Familienlastenausgleichs Stellung und arbeitete Vor schläge für eine Steuerreform und den Lastenausgleich für Familien unter Berücksichtigung der verschiedenen Berufsstände aus, welche die Grundlage für weitere Verhandlungen bilden werden. "> Fr. Lenz, Der Ausgleich der Familienlasten. M 2.25. "") Friede. BurgdSrser, Bevöllerungsfrage u. Steuerreform. 3.25. Weide Schriften in der Reihe „Das kommende Geschlecht" erschienen) Oümm/ers Icr/ay- ' Iftr/iri .811' 6S n. Lonn Im lläcbsteu Doppelbett 8/y ües 2eutralbiattes bür Liblic>tbebsve8eu erscbeiut äer LLR.icHI' VLLL OIL VL8 VLR.LI^8 II8s 0^.10^81^1)1 ^^1 8. I9ZZ mit sälnthchen Vorträgen (gekürzt), kreis 6es Sektes RM 6.- ^ls 8on6er6rnck erscheint hieraus einrein: 80miiiii8N 8!8io^i88M808^ki8i0M LI88I01WLM 1^1 ^110^^88028^.- 8I81I808M 088180118^10 kreis Bhf i.- Oer Verfasser packt 6as kroblem 6er Baurnnot 6er Bibliotheken von seiten 6es Lchriktturns aus an, 6essen 6erreitige hfassen- pro6uktion er 6urch ()uahtat8Lrbeit ersetzt wissen will. Oer völkische Oe6anke 6er Verantwortung un6 Verpachtung gegen über 6ern Oanren als Wissenschaftler, Verleger, Bibliothekar ist rnit aller Schärfe heransgearbeitet. OIIO 8^HIttV880WI12 / 88I12I6