Umschlag zu Nr. 187. « Leipzig. Freitag den 25. August 1933. 180. Jahrgang. 1 sö 5 1555 Siebzig ^ahre Gustav Weise Verlag as gute -rutsche Jugendbuch ist wie ein Stück Heimat, unverlierbar schafft es in ücm jungen Menschen eine Well, in üer üie Kräfte seines Herzens und Gemütes ledenüig werüen und sich verbinücn mit üen Schicksalen unü Abenteuern, öem Tun unü Lassen üer helücn „seines" öuchcs; er teilt mit ihnen Unglück unü Glück, ihre Zreuüe ist seine Zrcuüe unü ihr Leiü ist sein Leiü. — Deshalb werüen )>ugenübücher, üie, unabhängig von üer Zeit, ewig lebenüiges unü ewig gültiges Menschentum pflegen, zum tiefen unü blcidenüen Erlebnis, sie werüen zu einer unverlierbaren Heimat, in Sie man sich auch später noch flüchtet, wenn üas Leben eng unü beschwerlich wirü. Seit 18bZ pflegt üer Gustav-Weise-Verlag üas gute, liebevoll ausgestattete unü wohlfeile ^ugenü- buch in üiesem Sinne, unü es gibt wenig üeutsche Häuser, in ücnen picht schon seit Generationen ein ^ugenübuch aus ücm Gustav-Weise-Verlag immer wieücr üie Zreuüc unü üas Glück unverbilüeter unü natürlich empfinüenüer ^ugenü auslost Unser 1b seitiges, in sechs Farben reich illustriertes ^ubiläums-verlagsoerzeichnis senücn wir gern unbcrcchnet an üie geschätzten Sortimenter, üie sich besonücrs für unsere farbenprächtigen, vollstänüig neu bearbeiteten vaterlänüischen Jugenüschriftcn von Karl Tanera, Srigitte hugusti usw. vcrwcnücn wollen. Ebenso sinü wir gern bereit, auf Wünsche zur Veranstaltung eines Sonüerfensters von unseren überaus ückorativ wirkenüen, farbenfrohen Neuausgaben einzugehen Gustav weise Verlag G. m. b. H.»Leipzig <11