3826 212, 12. September 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. ^In einer solchen Zeit hat auch die Presse eine große Mission zu erfüllen. Da- Recht der Kritik muß Pflicht zur Wahrheit sein. Nie mals darf Kritik Selbstzweck sein. Die Presse must mithelfen, daS Urteil de- Volke- zu schärfen und zu schulen. Der Nutzen einer sagte Reichskanzler Adolf Hitler beim Empfang der auswärtigen Presse (7.IV. z z) Diese Worte stehen in dem soeben erschiene nen über 600 Seiten starken Werke von Dr. Rochus Kohlbach AkLL-kL Lurcl Preffealbum fürdas christlich-deutsche Volk und eine Festgabe für den ge- samtdeutschenKatholikentag in Wien Der Chefredakteur der „Deutschen Presse-' in Prag, Dr. M- brecht, schreibt an den Autor: „Schon das erste Durchblättern des Werkes hat mir dargetan, daß Sie nicht nur einen un geheuren Fleiß und ein ganz gewaltiges Ma terial hier zusammengetragen, sondern auch ein überaus anregendes Buch geschrieben haben, dessen flotte und bildreiche Diktion geeignet ist, da« wünschenswerte Interesse auch der nichtfachlichen Kreise zu packen und zu fesseln. Sie haben hier eine Tat gesetzt, für die wir katholische Publi zisten Ihnen von Herzen dankbar sein müssen im eigenen Namen sowohl wie im Namen der un terschiedlichen katholischen Presseunternehmungen, denen wir dienen." In allen Kreisen katholischer Intelligenz, besonders aber bei der Geistlichkeit und den Erziehern des Volkes, wird dies Werk, dem kein ähnliches zur Seite steht, als Orientierung über die Presse — besonders die katholische Presse — sehr begehrt sein und daher empfiehlt sich «in Angebot an Ihr« Kundschaft sehr! Preis: ord. in Blau-Leinen RM 5.—, ord. in Geschenk-Leinen RM 5.50, netto siehe <A von Josef Gürtler in zwei Bänden haben wir mit neuen Umschlägen versehen und einen neuen Preis von je RM 4.50 (je Schilling 7.50) pro Band festgesetzt. Jeder Band enthält etwa 2500 Zitate nach JnhaltSstichworten alphabetisch geordnet und ist in sich vollständig abgeschlossen. Jeder geistig wie weltanschaulich Interessierte, be sonders sichrer, Erzieher, Redner, Prediger und Schriftsteller werden gerne zu dieser Sammlung der Weisheit der Jahrhunderte greifen. Das „Zitaten-Lcxikon" ist noch viel zu wenig bekannt und wird bei bloßem An gebot Käufer und weitere Fürsprecher finden. „Da- sind keine geflügelten Worte^ im landläufigen Sinne. Der Verfasser hat hier in mebr a>- siebenjähriger planmäßiger wie wir e- von Büchmann, Zoozmann u. a. kennen, sondern diese- Buch bietet eine wahre Fundgrube echter Lebensweis heit, geschöpft au- den besten Werken alter und neuer Denker, Schriftsteller u. a. Der Redner, der Schriftsteller, überhaupt jedermann kann hier eine Fülle anregender, tiefgründiger Ge danken für den Aufbau, die Durchführung oder auch nur zur Belebung seiner eigenen Arbeiten finden. Da- Bucb kann aber auch vielen ernsten Menschen, die diesen gezeigten Ge- dankengängen nachgehen, ein wahrer Helfer zu geistiger und cn Herr Kollege, Sie können dauernd diese prak-