U 212, 12. September 1933. Fertige Bücher. B»r>-nbl->« s. d.Dtlchn.BuchScmd«!. 3839 So urteilt ein Berufener über das neue Volksbuch Frater Donatus Pfannmüller O.F.M. Maria von Nazareth Ein Marienleben Lexikonformat mit 11 teils bunten Bildern / In Ganzleinen gebunden RM 12.80 Münsterschivarzach, den 30.Juni 1933. Wenn ich je von Herzen gern einem Buch ein Geleitwort mit auf den Weg gegeben habe, dann ist es gewiß dies jüngste Werk aus der Feder des in der literarischen Welt ja auch sonst nicht unbekannten guten Fr. Donatus Pfannmüller O. F. M. vom Frauenberg Fuida. Gründliche Kenntnis der Hl. Schrift und völliges Dertrautsein mit der biblischen Kuiturkunde und vor allem ein kindlich-frommes Herz, in dem jede Fiber für Maria glüht, haben hier zusammengeholfcn, ein Werk zu sedaffen, das ich am liebsten in den Händen einer jeden christlichen Familie sehen möchte. Wenn ich z. B. nur an das unvergleichliche sechste Kapitel „Braut Gottes" denke: VOOH 0.8.8. ich glaube - schöner, anschaulicher habe ich noch in keinem Betrachtungs- zur vor! «twsirirsciEEcii buch die beide» ersten Geheimnisse des freudereichen Rosenkranzes darge- stellt gefunden. Diese einfache und doch so schwungvolle edle Form der 0 8 x ! Darstellung gewinnt dem Verfasser schon gleich aus der ersten Seile des Buches alle Herzen; es ist ein wahres Dpfer, aufhören zu müssen, ehe man es ganz durchgelesen hat. Hier hat eine echte FranziSkusseele mit der Goliesgabe einer köstlichen Phan tasie und Gemütstiefe der Himmelsmutter ein Denkmal gesetzt... Kurz: wer Maria und ihr Kind lieben lernen will, der greife zu Fr. Pfannmüllers Marienleben! Dem inneren Gehalt entspricht zudem auch die ganze äußere Aufmachung: ein Prachtwerk, das in seinem geschmackvollen Einband und den herrlichen Madonnenbildern auf dem Einbanddeckel und innerhalb des laufenden Textes wirklich kaum zu übcrtreffen ist! Es gehört einfach in jede katholische Biblio thek, um cs wenigstens auf diese Weise auch jenen Kreisen zugänglich zu machen, die nicht in der Lage sind, sich das Buch selbst anzuschaffen. Übrigens für den Weihnachks- oder Namenstagstisch eine ausgezeichnete Festgabe! Auch bei Preisverlcilungen und Verlosungen möge man doch dieses Werk nicht übersehen! Ich wünsche dem Buche von ganzer Seele weiteste Verbreitung, es sollte ein wahres Volks buch werden, damit Maria und ihr liebes Kind doch immer mehr erkannt und geliebt werden mögen! Den tikl. Verlag bitte ich, von dieser Empfehlung im ganzen oder teilweise jeden Gebrauch zu machen, der zu GotieS und seiner Hl. Mutter Ehre durch Verbreitung des Werkes dienlich sein kann. Hochachtungsvoll Ihr in Christo ergebener Abt von Münsterschwarzach U. I. O. G. D. gez. Placidus Vogel O.S.B. Gehr verehrter Herr Kollege! Hier haben Sie ein Buch, das alle Marienbücher aus dem Felde zu schlagen im Stande ist. Werben Sie, denn ein gutes Buch setzt sich immer durch. Bei besonderer Verwendung Vorzugs-Rabatte! Sankt Augustinus-Verlag G. m. b. V. Berlin SW