X° 222, 23. September 1833. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSrsrublatt s. b. DtschnBuchhanLel. 4087 Als 200. Band der „Grote'schen Sammlung" erscheint Anfang Oktober: Geheftet 3.50 M., gebunden in Leine» 4.80 M. Wenn es noch eines Beweises bedürfte, daß Frensscn es mit der Jugend halt: hier ist er. Dieser Meino mit seinem Lebensmut, seinem unentwegten Zupacken und seinem beharrlichen Glauben an eine gute Zukunft verkörpert einen jungen Typ von heute. Wie so manche Bauern söhne, die nicht Hoferben sind, muß Meino sich auf Wanderschaft nach einer neuen Ansiede lungsmöglichkeit begeben. Er verdingt sich aus den teuer und umständlich verwalteten Hof eines alten Landrats, der die Dinge treiben läßt. Da ist es für einen klaren Kops und festen Willen eine Selbstverständlichkeit, die Zügel zu ergreifen. Meino findet keine ernsthaften Widerstände, wenngleich sein Weg und seine Arbeit von Menschen gekreuzt werden, mit denen es nicht leicht ist, fertig zu werden. Am schwersten leidet er unter der Verbindung eines schönen gesunden Mädchens mit des Landrats krankem Sohn, denn er liebt dieses Mädchen, und es erscheint fast Frevel, daß er auch in diesem Falle sein Selbstvertrauen behält und an sein end liches Glück glaubt. Denn Meino, der Prahler, ist „einer, der auszog, das Fürchten zu lernen". Ein prächtiger Mensch, der mit seinen natürlichen Kräften das Leben meistert und der, da ihm noch nichts daneben ging, meint, das könne ihm auch nie geschehen. Aber einmal tut das Leben doch seine Abgründe vor ihm auf, und lehrt ihn die Ehrfurcht vor dem Schicksal, das undurchsichtigen Gesetzen folgt, und läutert und reift ihn zum Mann. In dieser innerlichen Wendung ruht der Sinn der Erzählung, die in frischen Rhythmen anhebt und von Frenssens immer wieder verjüngter Schaffenskraft Zeugnis ablegt. In all seinen Werken begleitet der Dichter den Weg seines Volkes, so auch den des erneuerten Deutschlands, das ihn be stätigend in den Kreis der Dichterakademie berufen hat. (7) Vorzugsangebot auf dem Zettel (A einen sechsseitigen Prospekt mit Bildern über die hier angezeigten Neu erscheinungen und alle Werke des Dichters (Format 14,5:22,5 cm) ein Bild des DlchterS Papicrformat 24 :32 cm, Bildgröße 16:24 cm probebilder aus der neuen farbig bebilderten Ausgabe von Peter MoorS Fahrt nach Südwest 6rote ' Äerlag - Berlin 578*