Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193309237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-09
- Tag1933-09-23
- Monat1933-09
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L22, 23. September 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. der Gabe und dem zu Beschenkenden wird weiter durch das bei- gcfügtc, von Künstlcrhand geschussene Widmungsblatt nicht nur ge wahrt, sondern direkt betont. Jeder Geber sollte dieses Widmungs blatt handschriftlich ausfüllcn, jeder Beschenkte sollte cs in das von ihm ausgewählte Buch einkleben, uin damit immer an den Geber erinnert zu sein. Bücher-Gutscheine so vielseitiger Verwendbarkeit sollten also in besonderem Maße geeignet sein, dem »Buch als Ge schenk« neue Freunde zu werben und damit dem Sortimentsbuch handel manches Geschäft zuzusühren, das ihm sonst entgeht. Wir haben zunächst bewußt davon abgesehen, dem deutschen Sortimentsbuchhandel eine Organisation vorzuschlagen, wie sie in England und Schweden geschahen wurde, die es ermöglicht, daß ein Sortimenter B in U jeden Bücher-Gutschein einlösen kann, den ein Sortimenter A in L oder ein anderer Sortimenter in einer anderen Stadt ausgestellt hat. Wir glaubten davon ausgehen zu dürfen, daß es in der Mehrzahl der Fälle Vorkommen wird, daß derjenige, der einen Bücher-Gutschein als Geschenk erwirbt, sich in der gleichen Stadt wie der zu Beschenkende befindet. In all solchen Fallen ist es geschäftlich das Zwectmäßigste, daß Bücher-Gutscheine grundsätzlich nur bei der gleichen Buchhandlung zur Einlösung kommen, die sie durch die rechtsgültige Unterschrift ihrer Firma ausgestellt hat. Damit entfällt jede Verrechnung und jede Teilung des Bruttogewinns, die sonst zwischen dem ausstellcndcn und dem einlösenden Sortimenter erforderlich wäre. Sollte sich zeigen, daß unsere Bücher-Gutscheine bei Sortiment und Publikum eine so freundliche Aufnahme finden, daß mehr und mehr auch eine erheb liche Nachfrage nach Bücher-Gutscheinen entsteht, die innerhalb Deutschlands zur Versendung nach auswärts benötigt werden und demzufolge zwischen zwei Sortimentsfirmen verrechnet werden müssen, so wird eine kleine Organisation für solche Bücher-Gut scheine geschussen werden müssen, um dem einlösenden Sortimenter beim Einlösungsgeschäft jedes Risiko zu nehmen, und um eine ein fache Verrechnung der kassierten oder belasteten Beträge und der Bruttogewinnanteile zwischen dem den Gutschein ausstellenden und dem ihn einlösenden Sortimenter zu ermöglichen. Unsere Bücher-Gutscheine beschränken sich also zunächst aus den sehr einfachen Vorgang, daß sie bei der gleichen Buchhandlung, die sie durch ihre rechtsgültige Unterschrist ausgestellt hat, auch zur Einlösung kommen. Befindet sich der zu Beschenkende auswärts, soll er das von ihm Gewünschte bei der Buchhandlung bestellen, die den Gutschein ausgestellt hat. Empfehlenswert ist, daß alle Bücher-Gutscheine, die ausgestellt und verkauft werden, namentlich und numeriert in ein Gutschein- Verkaussbuch eingetragen und in diesem Buch wieder gestrichen werden, nachdem sie zur Einlösung gekommen sind. Auf diese Weise besteht für den Sortimenter eine einfache Kontrolle über all die Beträge, die für Gutscheine kassiert oder dem Kunden belastet wur den, aus denen sich ja die Verpflichtung, nachträglich noch Ware zu liefern, ergibt. Zur Propagierung von Bücher-Gutscheinen haben wir das nachstehend abgedruckte kleine Rundschreiben (Dünndruck) für das Publikum entworfen. Bücher-Gutscheine können mit oder ohne Firmeneindruck bezogen werden. Zur Einführung bieten wir nach Entwürfen von Walter Tiemann und Hans Alexander Müller zwei verschiedene Bücher-Gutscheine an, die sich für jeden Geschenk zweck (also z. B. für Geburtstage und andere Gelegenheiten) eignen, sowie nach einem Entwürfe von Hans Alexander Müller Bücher- Gutscheine, die insbesondere für das Weihnachtsgeschäft hergestellt sind. Sollten sich Bücher-Gutscheine auch in Deutschland bewäh ren, so werden wir z. B. für Ostern, zur Konfirmation, für Kinder bücher, sür Schülerprämien, Sportpreise u. a. m. weitere Bücher- Gutscheine herausbringen. Der Seite 409ü des heutigen Börsen blatts wurde ein Büchergutschein als Muster bcigesügt. Text des Dtinndrnck-Nundschreibens siir bas Publikum: Bücher-Gutscheine. Ost — wahrscheinlich sogar sehr ost — stehen Sie vor Weih nachten, vor Ostern, vor einer Konfirmation oder einem Geburtstage vor der schwierigen Frage: Was soll ich schenken? Als feinsinniger Geber wissen Sie, baß die beste Gabe ein gutes Buch ist, und daß Sie mit dem rechten Buch Besseres und mehr Freude als mit jedem anderen Geschenk geben können. Gerade aber, weil Sie selbst in engen, liebevoll-wägenden Be ziehungen zu Ihren Büchern stehen, zweifeln Sie vielleicht ernstlich, ob es Ihnen überhaupt gelingen kann, die richtige Auswahl für den von Ihnen zu Beschenkenden zu tressen, — fürchten Sie womöglich, ein Buch zu kaufen, das der andere vielleicht schon besitzen könnte. Und dabei möchten Sie ihm doch gerade bas Buch in die Hand legen, bas feinem Wesen entspricht, und das er sich vielleicht schon längere Zeit wünschte, ohne daß Sie hiervon wußten. Vielleicht ist es aber auch so, daß Sie, wenn Sie im Laden Ihres Buchhändlers stehen, der Ansicht sind, unter den vielen Büchern, die er Ihnen aus seinem Lager vorlegt, für Ihren Zweck doch nicht gerade das Richtige finden zu könne». Wenn es Ihnen so geht, dann verlangen Sie von Ihrem Buch händler einen »Bücher-Gutschein» und verwenden Sie ihn als Über bringer Ihrer Wünsche und Grüße, als Aufmerksamkeit oder als Geschenk. Ein Bücher-Gutschein ersetzt zugleich eine Gliickwunschkarte. Ein Bücher-Gutschein ermöglicht es Ihnen, Ihrer Gabe den Stempel des Persönlichen zu verleihen, indem Sie das dem Bücher-Gutschein beigefügte hübsche Wtdmungsblatt mit Ihrem Namen und dem des zn Beschenkenden zeichnen, der das Blatt später in das von ihm ausgewählte Buch einkleben kann, um dadurch immer wieder an den freundlichen Spender erinnert zu werden. Sie können einen Bücher- Gutschein von NM 2.— aufwärts über jeden Betrag von Ihrem Buchhändler erhalten und somit für jede Gabe den Betrag anlegen, den Sie siir diesen Zweck aufwenden wollen. Wer einen solchen Bücher-Gutschein geschenkt erhält, kann aus der Fülle der ange botenen Bücher dasjenige oder gar diejenigen wählen, die ihm die liebsten sind oder von nun an werden sollen. Lassen Sie sich von Ihrem Buchhändler Bücher-Gutscheine vor- legenl Sie werden überrascht sein, wie hübsch sie sind, und wie geschickt sie durch ihre Form und Aufmachung vermeiden, daß sich 720 der Beschenkte etwa durch einen Gutschein, der ja eine Wertangabe enthält, peinlich berührt fühle» könnte. Wenn Sie ein Buch schenken, wird der Beschenkte immer leicht den Wert Ihrer Gabe seststellen können. Darum sollten Sie ohne Bedenken Bücher-Gutscheine ver schenken, die Ihnen die Gewähr geben, daß sie die Beschenkten zu ihren Büchern führen. Ein Bücher-Gutschein kostet, ähnlich wie jede künstlerisch ausge stattete Gliickwunschkarte, RM —.15 pro Stück. Den materiellen Wert jedes Bücher-Gutscheines können Sie selbst bestimmen. Sein ideeller Wert aber wird durch das »Widmnngsblatt» betont und durch die Freude gesteigert, die jeder empfindet, der seiner Bücherei ein oder mehrere Bücher nach eigener Wahl einverleiben darf. Zusatz der Werbe st ekle. Es ist der Werbestelle und Herrn Bolckmar-Frentzel bekannt, daß England und Schweden und zuletzt wohl auch die Schweiz Organisationen geschaffen haben, die ein Clearing mit Bücher- Gutscheinen ermöglichen, d. h. die Abrechnung zwischen dem Sortimenter, der einen Bücher-Gutschein ausstellt, und dem Sor timenter, der ihn einlöst, über eine Zentralstelle, die gleichzeitig den Bruttogewinn zwischen beiden Sortimentern verrechnet. Bereits vor mehreren Jahren hatte die Werbestelle des Bör senvereins den Plan eines Clearing mit Bücher-Gutscheinen aus- gearbeitet, dessen Verwirklichung jedoch aus wichtigen wirtschaft lichen Erwägungen bisher zurückgestellt werden mußte. Die Werbestelle ist auch heute der Ansicht, daß in Deutschland die wirtschaftlichen Voraussetzungen sür die Organisation eines sol chen Clearings leider noch fehlen. Die Werbestelle begrüßt daher den heutigen Vorschlag der Koehlcr K Volckmar A.-G. L Co., indem sie der Ansicht des Herrn Volckmar-Frentzel beitritt, daß zunächst mit dem von ihm vorgeschlagenen einfachen System praktische Erfahrungen gesammelt werden sollten, daß dieses System hoffentlich aber nur eine »Zwischenstufe« ist, aus der sich in wirtschaftlich besseren Zeiten die Organisation eines Clearings mit Bücher-Gutscheinen entwickeln möge.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder