Oie v^vi'Leni^vs M vnv I^ILVLK e^ik^enivi^o Von ^poldekenüirelrlor l.uüvl^ Lroeder, Alüncken-Lckvabin^ IIIu8triert von ?iok. Or. O. Ounringer, ^lünoken Ltvs 350 8., 160 -Vkd. Or.-8". Ksrt. etwa KI^I 12.—, OsnrI. etvn ki^I 15.— inskvekemie, ^karmalroloßiie unä Ikerspie 6er letalen lakraeknte erstmals verwertet. knngjäkriAe Versucke des Vertnssers aussnnnen mil nainksltsn lillniliern Kaden kllr die OervertunA 6er ksr^estelltsn nsilpüsnaen gana neue Orundlagen ergeben. die da^u beilragen werden, dab die volk8lllmlicben ^r^neipklanren nieder den iknen gebük- renden ?Ia1r neben den Kün8tlicb berg68l6lI1en ^rrneimitleln erlangen. Oie Wendens de8 6uckb8 deckt 8icb in ber- vorragender Wei86 mit dem Verlangen verant>vor1Iicber ^egierung8krei86 nacti einer Förderung 6er natürlicken tteil>v6i8en. Die Oar8t6llung i8t 3!!g6M6inver8tLndIjcb und überau8 anregend. Die -Vbbandlung jeder ^.rrneipklanre 8teII1 eine kür 8ick abg68cblo886ne ^ionograpbie dar. Va8 Werk i8t kür alle an der medi2ini8<Len Lotanik intere8- 8ierten Krei86 unenlbebrlicb. Intere88enten 8ind: ^rrle, ^polkeker, vrogislea, Okeiniker, Lolaniker, Heilkundige, L-elirkrakle aller 8ckulen, Vereine und ^nliäoger der Volkskeilkunde u8w. ?ro8pekte ko8tenlos (A «ipp0Ki^vc8-vciri^L