Umschlag zu .>» 283, ö. Dezember 1932. Montag, den ö. Dezember 1932. Viesen Abguß Ser einzigen bestehrn- Sen Lüste -es am 20. August ge storbenen Sichters haben wir zur Werbung für seine Werke un- für Sie Zreunöe seiner Dichtkunst Her stellen lasten. Vie in Lebensgröße ausgeführte, getönte Gipsbüste kann gegen einen stostenanteil von nur NM S>— erworben weröen. Zugleich kündigen wir an: eine 24 Seiten starke Sroschüre: Paul Revers Leben, Werk unö öilö auf kunstüruckpapter mit sehr wir kungsvollem Umschlag Inhalt: Vas Leben öes Sichters, seine Werke, Übersetzungen, Ver filmungen, Reisen unSlSLilüeroon ihm in allen Lebensaltern, seinen Eltern, Sem in seinem Werk viel er wähnten Großvater, seinem Geburts haus, Ser SeerStgung Kellers usw. Verkaufspreis nur 20 pfg. Sei Aushang im Schaufenster unS Verbreitung Siesbezügltcher, kosten loser Kleinprospekte mit Sestellzettel erreichen fie laufen- Sestellungen mit 20 pfg. in Sriefmarken. Sie ver- üienen also noch an Ihrer Reklame. T -BerMLöLverlag-Breslau Deutsches Bücherverzeichnis Ser Mre i?2ö-i9Z0 Sine rusommeaftelluo» «er >m »eiiisliini Such- lionSel erschienenen «Scher, reltichrllle» und ennd- knrlen. Mit einem ölich- nn« Schialiw«rire»Ifler Do, werk erscheint zor Seil In Liesernnnen ö ° eden erschien: — Lieferung 44 — <1«. Liesernnn de« Schionwunrenislers: Sachsen dis SledendarSendeiiednn»! Umsani rv «oien preis «M 10.- vis Lücherverzeichnls s-ro-Zo wir« m» etwa -iS Liesernngen Im srichsniir »zz oolisiSnSI« oor- ileien <ks nmsnbt Sie Län«e XII bis XVI des Sesamtwerde». risder erschienen: San« XII, XIII, XIV nn« XV ch verlas des öörseiwerelns -er Deutschen LuchtsSnüler zu Leipzig Oer Dorfschulze von Eschenwerder Der Verfasser schildert ln packendster Weise dle Geschichte eines Dorfes, und — was uns das umfassende Werk besonders interessant macht — die spannende Handlung rankt sich um den Ge meindevorsteher, dessen berufliche Interessen dem Buch das Gerippe geben. Es ist zu wünschen, daß das Buch verbreiteten Eingang findet. Neben einer ungewöhnlichen Schönheit der Sprache, fesselndem Ablauf der Handlung, wirkt es auch in hohem Maße erziehend. Nicht nur, daß es einen klaren Einblick in den pflichtenkreks der Gemeindeverwaltung gewährt, es ist auch eine scharfe Kampfansage gegen den Zug zur Großstadt, ein Fanal der Liebe zur Heimat, zur Scholle. In Leinen gebunden RM 4.— Broschiert RM 3.— Landgemeindeverlag G. m. b. H. Berlin W 9, Potsdamer Straße 22 a