Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1921-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1921010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19210101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1921010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-01
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1921. Hauptmann, Gerhart — Hirsch 37 Hauptmann, Gerhart. Ernennung zum Ehrendoktor der deutschen Universi tät in Prag. S. 1707. (Nr. 274.) — Erklärung zu den falschen Gerüchten über eine Reichspräsidentschaftskandidatur. S. 1379. (Nr. 216.) — Vor bereitungen zur Feier seines 60. Geburtstages am 15. November 1922. S. 1753. (Nr. 283.) Hauptmann, P., Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Bonn. 50jähriges Bestehen. S. 1737. (Nr. 280.) Hauptstaatsarchiv, s. Sachsen. Hauptversammlung, s. Börsenverein. Hausschriften, s. Buchkultur und Buchreklame. Hebräisch als Amtssprache in Palästina. S. 308. (Nr. 59.^) ^ ^ ^ fahrens. S. 3245. (Nr. 70.) — Versteigerung der Konkursmasse. S. 11517. (Nr. 254.) — S. auch Verlagshaus Hermann Heck. Hcckel, K. Ferd., Kunst- und Musikhandlung in Mannheim. 100jähriges Bestehen. S. 1553. (Nr. 246.) Heckscher, Paul, Kunstverlag in Berlin. Beschlagnahme von unzüchtigen »Kunstblättern«. S. 11. (Nr. 3.) Hedin, Sven. Nachruf für Albert Brockhaus. S. 831. (Nr. 137.) Heepe, vr. Martin, in Hamburg. Berufung zum Bibliothekar an die Preußi sche Staatsbibliothek in Berlin. S. 206. (Nr. 42.) Heftung. Widernatürliche Maschinen-H. Von Paul Kersten. S. 12. (Nr. 3.) Heger, Rudolf, Buchhändler und Antiquar in Wien. f. S. 1532. (Nr. 242.) Hegner, Jakob, in Hellerau bei Dresden. Die Tätigkeit der Hegnerpresse. S. 1351. (Nr. 212.) Heidelberg. Erklärung einer Anzahl Firmen gegen das Abkommen mit der Vereinigung schönwissenschaftlicher Verleger. S. 7379. (Nr. 170.) — S. ferner Faust — Literatencafös — Universitätswesen — Verband der Kreis- und Ortsvereine. Heidelberg, Wilhelm: Zeitungs- und Zeitschriftenvertrieb in den deutschen Seebädern. S. 500. (Nr. 83.) Heikampf, Carl, Musikalienhändler, Inh. der Fa. A. Modes Nachf. (H. Hei- kampf) in Düsseldorf, f. S. 292. (Nr. 57.) Heiland, Julius: Leipzig als Großstadt. Seine gemeindepolitische und wirt schaftliche Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten. Mit einem Nach trag: Die Leipziger Rcvolutionswoche. Mit Bildnissen der Oberbürger meister und verschiedenen Ansichten Leipzigs. Leipzig 1921, Verlag vr. Reinhold L Co. Besprechung von viseator. S. 100. (Nr. 23.) Heilbronn. Erklärung einer Anzahl Buchhandlungen gegen das Abkommen mit der Vereinigung schönwissenschaftlicher Verleger. H.. S. 7460. (Nr. 172.) Heimatkunde, s. Deutschkundliche Woche. Heimatliteratur-Ausstellung, s. Pommern — Thüringen. Heimatschutz, s. Denkmalpflege. Heimatverlag M. Hiemesch <k Co. in Berlin-Steglitz. Vortragsabend. S. 1690. (Nr. 271.) S. 1721. (Nr. 277.) Heim-Hochschule. Erster Selbstunterrichts-Kursus. Naturwissenschaften. I: Uber die Schöpfung des Weltalls, die Zeitalter der Erde und die Ab stammung des Menschen. Kurzgefaßter Umriß der letzten Forschungen auf diesen Gebieten nach Ernst Haeckel, Charles Darwin und Wilhelm Bölsche, allgemeinverständlich dargestellt von H. Sepp, Volks-Hochschule Berlin-Steglitz. — Dasselbe. Naturwissenschaften. II.- Stoff und Kraft in Verbindung mit Raum und Zeit nach der Quanten- und der Einstein- chen, Vorlesungen Prof. vr. Berndts-Berlin und nach einschlägiger Litera tur allgemeinverständlich wiedergegeben von H. Sepp. 1—5. Tausend. Herausgegeben und verlegt vorn Heimatverlag M. Hiemesch L Co., Berlin- Steglitz. Besprechung von Kurt Loele. S. 557. (Nr. 90.) Hein, S.: Vom in- und ausländischen Papiermarkt. S. 762. (Nr. 126.) Heine, Heinrich: »Die Harzreise«, Verlag Hoffmann L- Campe in Berlin. Verbot. S. 1083. (Nr. 170.) — S. auch Philipp, Martin E. Heinsheimer, Geheimer Hofrat Prof. vr. Karl. Sein Rechtsgutachten zu der Frage des Teuerungszuschlages. S. 1676. (Nr. 270.) Heizmaterial. Bücher als H. S. 691. (Nr. 111.) S. 1747. (Nr. 282.) Helfferich: Der Weltkrieg, s. Reisebuchhandel. Hellmann, G.: Die Meteorologie in den deutschen Flugschriften und Flug blättern des 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Meteoro logie. Berlin 1921, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger. Besprechung von Philipp Rath. S. 1673. (Nr. 251.) Hellmann, Oskar, Buchhandlung in Glogau. Veranstaltung einer Dante- Ausstellung. S. 1579. (Nr. 251.) Helmholtz, Hermann von. 100. Geburtstag. S. 1295. (Nr. 201.) — Ge denkfeier im Physikalischen Institut in Moskau. S. 1690. (Nr. 271.) Helmholtz-Gesellschaft. Tagung vom 17.—18. September in Jena. S. 1084. (Nr. 170.) S. 1295. (Nr. 201.) —Ihr Zweck. S. 1870. (Nr. 305.) Helwingsche Verlagsbuchhandlung in Hannover, s. Ey, Ludwig. »Hemd, Das rotgetupfte«. Unbrauchbarmachung dieses Heftes. S. 1587. (Nr. 252.) Hennig, Friedrich, Markthelfer der Zweigniederlassung des Cottaschen Ver lages in Berlin. 50jähr. Tätigkeitsjubiläum. S. 1547. (Nr. 245.) Herbartsche Pädagogik. Verein der Freunde H. P. Haupttagung am 28. und 29. Mai in Erfurt. S. 664. (Nr. 105.) Herbig, F. A., Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. in Berlin. lOOjähriges Bestehen. S. 1745. (Nr. 282.) Herbstwoche, s. Pädagogik. Herder L Co., Verlagsbuchhandlung in Freiburg. Preisausschreiben für einen Roman. S. 1814. (Nr. 294.) Herder-Institut in Riga. Eröffnung. S. 1706. (Nr. 274.) Hermann, Wilh.: Wo ein Wille, da ein Weg! S. 295. (Nr. 58.) — Was wird? S. 1325. (Nr. 207.) — Gut aber ist die redliche Warnung des Freundes. S. 1767. (Nr. 286.) Bürsen-latt f. den Deutschen Buchhandel. 88 Jahrgang. Herold, vr. tlieol. k. o. Max, emcr. Pfarrer und Kirchenrat in Neuen- dettelsau. f. S. 1206. (Nr. 188.) »Herold, Der Deutsche«, in Berlin. Neugründung. S. 781. (Nr. 130.) Herre, Hermann, Historiker in München, f. S. 1056. (Nr. 164.) Herrmann, Arthur, Abteilungsleiter i. H. Steingräber Verlag in Leipzig. 25jähriges Tätigkeitsjubiläum. S. 460. (Nr. 76.) Herrmann senior, Einil, Vuchdruckerei in Leipzig. Schriften für das gute Buch. Eine Auswahl guter Werkschriften, dem verehrlichen Verlags buchhandel für den praktischen Gebrauch gewidmet. Besprechung. S. 1019. (Nr. 161.) Herrmann, Paul, Inh. der Firmen A. Bergmann Verlag und Emil Herr mann sen., Druckerei in Leipzig. 25jähr. Jnhaberjubiläum. S. 1612. (Nr. 257.) Herrmann, Theodor, i. H. Carl Meyer (Gustav Prior), Verlagsbuchhand lung in Hannover, f. Nachruf des »Saldo«, Verein jüngerer Buchhändler in Hannover. S. 566. (Nr. 91.) ! Herstellungskosten: i Anfrage in der »Papier-Zeitung« nach den H. eines Buches. Beant wortung von Geheimrat Siegismund. S. 94. (Nr. 21.) S. 175. (Nr. 36.) S. 402. (Nr. 74.) Von vr. E. Ehlermann in Dresden Die heutigen H. eines Buches. Von Hans Wehner. S. 202. (Nr. 42.) Von oanck. rer. pol. G. A. Delbanco. S. 316. (Nr. 61.) S. 556. (Nr. 90.) Von Mittelbach in Stuttgart. S. 556. (Nr. 90.) Von Jos. Thron. S. 1159. (Nr. 179.) Von Edgar Taussig. S. 1347. (Nr.210.) Von Hermann Franz und Professor vr. Bethe. S. 1511. (Nr. 239.) Ferner S. 1560. (Nr. 218.) S. 1758. (Nr. 235.) S. 1837. (Nr. 298.) Im Jahresbericht des Vereins der Buchh. zu Leipzig. S. 268. (Nr. 55.) — des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 621. (Nr. 98.) — des Württembergischen Buchhändlervereins. S. 1308. (Nr. 203.) Musikalien. Die Höhe der H. Von Carl Schubert. S. 729. (Nr. 120.) Wirtschaftsethisches im Buchhandel. Von A. E. S. 577. (Nr. 93.) mansky) in Wien. f. S. 740. (Nr. 122.) Heß, vr. A.: Zahlung des Kaufpreises bei Ein- und Ausfuhr. S. 1765. (Nr. 286.) Heuer, Carl, 25 Jahre i. H. Franz Dietrich in Leipzig. S. 244. (Nr. 49.) Heusler der Altere, Professor Andreas, Senior der Juristenfakultät in Basel, f. S. 1639. (Nr. 262.) Heyden, Fräulein A. M., in Essen. Ihr Millionenvermächtnis für die Goethe-Gesellschaft. S. 1636. (Nr. 262.) Heyking, Elisabeth von, Schriftstellerin. 60. Geburtstag. S. 1787. (Nr. 288.) Heyn, Johannes, Buchhandlung in Klagenfurr. Zur Beteiligung am Schau fensterwettbewerb der Firma Wilhelm Möller in Oranienburg. S. 1599. (Nr. 255.) Heyne, vr. püil. Hildegard: Leipziger Museumsführer. Museum der bil denden Künste zu Leipzig. Leipzig 1921, H. Haesscl Verlag. Besprechung von visoator. S. 100. (Nr. 23.) ! Heyses Fremdwörterbuch als Ramsch im Warenhause, s. Warenhäuser. i Hiemcsch, I., in Berlin-Steglitz: Einigungs-Möglichkeit. Aufforderung zur baldigsten Fühlungnahme zwischen Verlegerverein und Buchhändler gilde zu Verhandlungen in Berlin. S. 27. (Nr. 9.) — Ein letzter Vorschlag zur Güte! S. 1332. (Nr. 207.) — Zum Abbau der Sortimentszuschläge. S. 1159. (Nr. 179.) S. 1432. (Nr. 227.) S. 1871. (Nr. 305.) —S. auch Heim-Hochschule. Hiemesch, M., L Co. in Berlin-Steglitz, s. Heimatverlag. Hiersemann, Karl W., in Leipzig. Einladung zu einer Versammlung in Leipzig am 12. Februar betr. Abschaffung der Auslandaufschläge. S. 1063. (Nr. 24.) Stellungnahme hierzu von Geheimem Hofrat vr. L. Volkmann-Leipzig. S. 141. (Nr. 32.) Von vr. ooo. pudl. Felix Meiner. S. 142. (Nr. 32.) Von vr. Wilhelm Ruprecht. S. 148. (Nr. 32.) Er widerung von Karl W. Hiersemann. S. 157. (Nr. 34.) — Katalog Nr. 487: Manuskripte vom Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert. — Einzel,ninia- turen. — Orientalische Manuskripte und Malereien. — Werke zur Hand schriftenkunde, Palaeographie und Miniaturmalerei. — Nachtrag. — Systematische Übersicht. Besprechung von vr. Nodenberg. S. 255. (Nr. 52.) — von Philipp Rath. S. 363. (Nr. 68.) — Verschiedene Anti quariats-Kataloge. S. 1090 und 1091. (Nr. 171.) S. 1575. (Nr. 251.) Leipzig, f. S. 524. (Nr. 86.) Hilgenfeldt, F., Buchhandlung (Inh. Otto Hilgenfeldt) in Cönnern (Saale). 50jähr. Bestehen. S. 946. (Nr. 150.) Hiller, Georg, Gründer des Verbandes Deutscher Handlungsgehilfen in Alt- Landsberg. f. S. 1716. (Nr. 276.) Hindenburg, Generalfeldmarschall von. Ernennung zum Ehrenmitglied der Universität Göttingen. S. 1023. (Nr. 161.) — S. auch Sortiments buchhandel: Sortiment und Verlag: Direkter Vertrieb. Hinterbliebenenversicherung. Beitragserhöhung. S. 11. (Nr. 3.) S. 387. S^1739? (Nr.Äo!)^ """ Beihilfen aus dcr .lngestelltenversicherung. Hinton: »Enthüllungen aus der Pension der Mrs. North«. Eine seltsame Geschichte von Mrs. Hinton, London, in der Kellerei Trotz Bomben und Granaten. Unbrauchbarmachung. S. 728. (Nr. 119.) Hintzelmann, Prof. vr. plül. Paul, Bibliothekar an der Universitätsbiblio thek in Heidelberg. Ernennung zum Oberbibliothekar. S. 1612. (Nr. 257.) S. 1731. (Nr. 279.) j Hirsch, Emil, in München. Versteigerung am 5. März. S. 363. (Nr. 6S.) 10
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder