Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1921-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1921010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19210101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1921010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-01
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Jugendkunst-AuSstellung — Karteien Inhaltsverzeichnis 1921. 40 Jugendkunst-Ausstellung, Österreichische, in Baih (England). S. 980. (Nr. 157.) Jugendpflege. J.-Woche des Bezirksjugendamtes Neukölln. Abhaltung vom 12. bis 19. Dezember. S. 1636. (Nr. 262.) S. 1775. (Nr. 286.) S. 1824. (Nr. 295.) — im Jndustriebezirk. S. 1655. (Nr. 265.) — S. auch Staatliche Beratungsstelle für I. Jugendringe: Bitte um Mitteilung von Erfahrungen, die Kollegen mit dem I. ge macht haben. Von G. Krcufchmer's Buchh. in Bunzlau. S. 752. (Nr. 124.) Antworten von Rudolf Nother in Peine und O. B. S. 892. (Nr. 141.) — von Ernst Martinu in Eisenach. S. 1088. (Nr. 170.) — von vr. Lydia Eger. S. 1417. (Nr. 225.) Im Jahresbericht des Mitteldeutschen Buchh.-Verbands. S. 1779. (Nr. 288.) — des Sächsisch-Thür. Buchhändler-Verbands. S.I480. (Nr. 234.) Klage des Verlags vr. EySler L Co. in Berlin gegen den I. wegen Aufnahme der »Lustigen Blätter« in die schwarze Liste. Urteil des Landgerichts I in Berlin. S. 1063. (Nr. 164.) Ihre Tätigkeit zur Bekämpfung der Schundliteratur. S.640. (Nr. 100.) S. 788. (Nr. 132.) S. 891. (Nr. 141.) S. 1053. (Nr. 164.) S. 1088. (Nr. 170.) S. 1417. (Nr. 225.) S. 1480. (Nr. 234.) S. 1487. (Nr. 234.) S. 1647. (Nr. 263.) S. 1655. (Nr. 265.) Umtausch von Büchern durch den Erfurter I. S. 1655. (Nr. 265.) Jugendschriften: Ausstellungen von I. in Bayreuth. S. 1814. (Nr. 294.) — in Berlin- Tempelhof. S. 1555. (Nr. 246.) — in Buer i. W. S. 1656. (Nr. 265.) — in Hamburg. S. 547. (Nr. 89.) — in Herford. S. 1807. (Nr. 292.) — in Koblenz. S. 1814. (Nr. 294.) — in Kottbus. S. 1788. (Nr. 288.) — in Neukölln. S. 1636. (Nr. 262.) Dresden. Errichtung einer Geschäftsstelle für gute I. S. 1752. (Nr. 283.) Grundsätze der Vereinigung der Sächsischen Jugendschriften-Aus- schüsse für die Beurteilung von I. S. 75. (Nr. 17.) Listen empfehlenswerter I. S. 716. (Nr. 116.) S. 1579. (Nr. 251.) — wertvoller plattdeutscher I. S. 581. (Nr. 93.) Literatur, s. Vuchwahl für unsere weibliche Jugend. Richtlinien betr. den Wegfall des Teucrungszuschlages für I. S. 1477. (Nr. 234.) Erklärung der Vereinigung der Jugendschriftenverleger hierzu. S. 12294. (Nr. 264.) — der Stuttgarter Verleger- Vereinigung. S. 12294. (Nr. 264.) S. auch Jugend-Bücherei — Volksverband. Jugendschriften-Ausschüsse: Berliner J.-A. Herausgabe von Listen über Schundhefte und gute Jugendbücher. S. 716. (Nr. 116.) Hamburgischer J.-Ausschuß. Seine Tätigkeit. Von Ed. Lanzen berger in Hamburgs S. 462. (Nr. 77.) Vereinigte Deutsche Prüfungsausschüsse. Ihre Tätigkeit. S. 634. (Nr. 100.) Vereinigung der sächsischen J.-A. Herausgabe von Sonderdrucken über Klassenlesestvffe und Schund-Kitschreihen. S. 946. (Nr. 150.) S. 1514. (Nr. 239.) — eines Verzeichnisses über gute Jugend schriften. ' S. 1579. (Nr. 251.) — 3. Vertreterversammlung am 3. Januar 1921 in Dresden. Bericht. S. 75. (Nr. 17.) — 4. Ver- treterversammlung am 26. und 27. September in Dresden. Be richt. S. 1514. (Nr. 239.) Woher droht dem Buche Gefahr? Ein aufklärendes Wort von Reg.- Rat Professor vr. Karl Brunner in Berlin. S. 253. (Nr. 52.) Von Ed. Lanzenberger in Hamburg. S. 461. (Nr. 77.) Von Friedrich Wagner. S. 538. (Nr. 88.) Von Hans Brunckhorst in Hamburg. S. 634. (Nr. 100.) ugendschriftcn-Ausstellungen, s. Jugendschriften. ugoslawien. Auslandzuschläge. Die Wirkungen der A. S. 974. (Nr. 156.) — Einfuhrabgabe. Erhebung einer 50^,igen Abgabe. S. 638. (Nr. 100.) S. 664. (Nr. 105.) Aufhebung für Bücher. S. 895. (Nr. 141.) S. 962. (Nr. 152.) — Zollwesen. Neuer Tarif. S. 1396. (Nr. 219.) »Juliette, die Wonnen des Lasters«, s. Sade. »Jungfernsticg, Vom, zur Ulrichstraße«, s. Wolffen. »Jungfernstift, Im«. Unbrauchbarmachung. S. 760. (Nr. 125.) Jungfrauen, s. Frieda, die fünffache I. — Halbe I. »Junggeselle, Der«. Beschlagnahme der Nummer 15. S. 927. (Nr. 147.) — der Nummer 46. S. 1787. (Nr. 288.) Jungnickel, Max, in Berlin. Ehrengabe aus der Fastenrath-Stiftung. S. 726. (Nr. 119.) Jüngst, Hugo C.: Literatur, Presse und das deutsche Volkstum. Vortrag, gehalten anläßlich der Hauptversammlung des Evgl. Preßverbandes für Westfalen in Dortmund. Hagen i. W., Verlag d. Literar. Anstalt Jüngst L Co. Besprechung von P. S. 1661. (Nr. 266.) Junk, Wilhelm, Buchhändler und Antiquar in Berlin-Wilmersdorf. Aus stellung seltener botanischer Werke. S. 135. (Nr. 29.) S. 205. (Nr. 42.) — Diebstahl wichtiger naturwissenschaftlicher Werke. S. 1092. (Nr. 171.) — Sein Aufsatz: Der Kampf um die Valuta-Ordnung. S. 213. (Nr. 43.) Junker, Carl: Das steirische Buch. S. 1518. (Nr. 240.) — Würdigungseiner Tätigkeit. Von Friedrich Schiller. S. 1686. (Nr.27I.) S.1818. (Nr.295.) Junne, Otto, Musikverlag in Leipzig. 50jährigcs Bestehen. S. 946. (Nr.150.) »ckupes Öourtes«, s. Chanrojey. Jürgens, Vr. Adolf: Übersetzungsliteratur in Dänemark und Norwegen. Auch ein Beitrag zur Frage der Kulturpropaganda. S. 180. (Nr. 38.) — Eine schwedische Anregung für die Schaffung einer internationalen wissen schaftlichen Bibliographie. S. 717. (Nr. 118.) Jürgensohn, Arved: Eine gleitende Portoskala. S. 1651. (Nr. 246.) Juristentag vom 12. bis 14. September in Bamberg. Ankündigung. S. 831. (Nr. 137.) Juristen-Zeitung, Deutsche. 25jähriges Jubiläum. S. 16. (Nr. 4.) — Zur Erhöhung des Bezugspreises. S. 1531. (Nr. 242.) »Justine, die Leiden der Tugend«, s. Sade. K. »Ka-Pi-Fu und andere verschämte Dinge«, s. Feldhaus, Franz Maria. Käber, vr. Ernst: »Berlin im Weltkriege. Fünf Jahre städtischer Kriegs arbeit«. Berlin, Trowitzsch öc Sohn. Besprechung von Otto Riebicke. S. 1629. (Nr. 262.) Kafka, vr. Ignatz, und Otto Erich Deutsch in Wien. Ihr Antrag zur ao. Hauptversammlung des Börsenvereins, s. Österreich: Verein der öster reichischen Buchhändler. Kaindls Reklame-Bücherei. 3. Band: Werbefachleute. Wie.n-Ober-St. Veit, Verlag I. I. Kaindl. Besprechung. S. 870. (Nr. 139.) Kaiser, Georg, Schriftsteller und Dramatiker in München. Verurteilung wegen Unterschlagung. S. 223. (Nr. 45.) Kaiser, Gustav, i. H. Friedrich Hofmeister in Leipzig, f. S. 744. (Nr. 123.) Kaiser, Oskar, alias »Franz von der Groth«, Schriftsteller in Weimar. Ver urteilung wegen Urkundenfälschung. S. 1863. (Nr. 303.) Kaiser Friedrich-Museum in Berlin, s. Muscumswesen: Berlin. Kaiser Wilhelm-Akademie, s. Akademien: Berlin: Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft. Hauptver sammlung am 6. Dezember in Berlin. Bericht. S. 1823. (Nr. 295.) Kaiserbilder. Ein Reinfall tschechischer Monarchistenschnüffler. S. 603. (Nr. 95.) Kalbeck, Max, Kritiker und Schriftsteller in Wien. f. S. 684. (Nr. 110.) Kalender. Kalendereinkauf. Vorschlag auf Zentralisierung. S. 545. (Nr. 89.) — Kalenderreform. Beantragung einer neuen K. in Amerika. S. 1294. (Nr. 201.) Abhaltung einer Konferenz im Jahre 1922 in Rom. S. 1723. (Nr. 277.) — S. auch Marktverzeichnis Bayerns. Kalkulation. Irrtum in der K. (E. d. R.) S. 1290. (Nr. 201.) — K. von versität in Königsberg i. Pr. f. S. 1776. (Nr. 286.) gewerbehaus zu Leipzig. S. 1188. (Nr. 185.) Kampmann L Schnabel in Prien (Obb.), s. Blüher — Hammer — Plenge. Kanada: Berner Union. Voraussichtlicher Beitritt. S. 219. (Nr. 45.) Papiermarkt. Bericht über die Lage. S. 764. (Nr. 126.) Postpakctverkehr dahin. S. 1523. (Nr. 240.) Urheberrecht. Neues Gesetz. S. 1495. (Nr. 236.) S. 1791. (Nr. 289.) Zollwesen. Erhöhung des Tarifs. S. 1396. (Nr. 219.) Kant, Paul, i. H. L. Staackmann in Leipzig, f. S. 1320. (Nr. 204.) Kantate, s. Börsenverein: Hauptversammlung. Kantateausschuß des Börsenvereins, s. Festausschuß. Kantate-Bugra-Messe, s. Leipzig. Kantateveranstaltungen. Geselliges Beisammensein und gemeinschaftliches Mittagessen der Börsenvereins-Mitglieder. S. 497. (Nr. 83.) Bericht. S. 608. (Nr. 96.) Wortlaut der Tischreden. S. 721. (Nr. 119.) — Sitzungen, Versammlungen und sonstige Veranstaltungen während der Buchhändlermesse 1921. S. 563. (Nr. 90.) — Kantate-Feier des Buch- handlungs-Gehilfen-Vereins zu Leipzig. Ankündigung. S. 503. (Nr. 83.) Bericht. S. 627. (Nr. 98.) S. 723. (Nr. 119.) Kant-Gesellschaft. Gründung einer Ortsgruppe Halle. S. 231. (Nr. 46.) Kantorowicz, E., Buchhandlung in Berlin. Diebstahl des Werkes: Bode, Große Meister der holländischen und flämischen Malerschulen. S. 235. (Nr. 48.) Kant-Stiftung. Aufruf zur Errichtung in Deutschland und Österreich. S. 1753. (Nr. 283.) — Errichtung an der Universität Königsberg. S. 223. (Nr. 45.) Kapitalertragsteuer. Kapitalertragsteuerfreiheit der bei einer Aktiengesell schaft bestehenden Stiftung. S. 1603. (Nr. 255.) — Die verschiedenen Unternehmungsformen und die K. Von Adelbert Kirsten in Leipzig. S. 962. (Nr. 155.) S. 969. (Nr. 156.) Kapitalverkehrssteuer. Entwurf des Gesetzes. Von Syndikus vr. jur. Starkloff in Leipzig. S. 1335. (Nr. 209.) kommen mit der Vereinigung schönwissenschaftlicher Verleger. H.. S. 7312. (Nr. 168.) — betr. Festhalten an den bisherigen Teuerungszuschlägen. S. 13089. (Nr. 273.) (Berichtigung. S. 13748. (Nr.280.)j —Zu den fingierten Bestellungen auf Broschüren von Fritz Martin Nintelen aus dem Drei Ahren-Verlag in Wiesbaden. S. 1372. (Nr. 215.) S. 1469. (Nr. 231.) — S. auch Universitätswesen. Karteien. Das Bestellsystem des Sortimenters in Zettelform. Von I. Guldner. S. 1351. (Nr. 212.) — Die K. im Dienste des Buchhandels. Von Theodor Cramer in Heilbronn. S. 1129. (Nr. 174.) Vom Verlag der Ärztlichen Rundschau in München. S. 1356. (Nr. 212.) — Vorschlag kaufsbestimmungen. Von Justus Perthes in Gotha. S. 188. (Nr. 38.) Antworten: I. Von U. II. Von Ludwig Bloch. III. Von Georg Wil helm Haupt in Leipzig. S. 331. (Nr. 64.) IV. Von I. Guldner in Berlin. Pankow. VII. "Äon "Ä. Ai" S^399.' (Nr" 73") " VIIV ^ Bon "tzugo H. Bickhardt in Leipzig. IX. Bon Ferdinand Dreier in Sontra. S. 560. (Nr. 90.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder