5426 X» 265, 14. November 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. t. Dtschu Bu-hau-el. Soeben ist erschienen: Nee »edeudtge Luther Evangelische Lebenskunde nach den drei Hauptstücken im Kleinen Katechismus D. Martin Luthers. Von Oberschulrat vr. E. Schröbler VI, i6o Seiten. Geheftet RM 4.80, Leinenbd. RM 5.75 Aus den Dorerörterungen wird klar, was Luther mit dem Kleinen Katechismus vorschweble! Der praktische Teil beweist, daß man die z Hanptstücke des Katechismus zu einer „evangelischen Lebens, angelegenheit" machen kan». Schröbler entwickelt GedankengSnge, die ohne wesentliche Änderung für den Umerricht übernehmbar sind. Es fehlen auch nicht die belebenden Beispiele, besonders aus der Geschichte der deutschen Frömmigkeit und die Bezugnahme auf die gewaltigen Ereignisse in der Gegenwart. So bringt das Buch das, was sich der Religionslehrer für seine Borbereitung schon lange gewünscht hat. Der Religionsunterricht im neue« Deutschland Von Prof. 0. 0r. Hermann Tögel IV, 75 Seiten und i Lehrplan als Aueschlagtafcl. In Steifdcckel RM 2.40 Was die neue Zeit am evangelischen Religionsunterricht formen muß und wird, unterzieht Tögel einer grundlegenden Untersuchung, deren Ergebnisse in die Dorsiellungsmasse der deutsch,religiösen Fragen begriffsmäßige Klarheit bringen. Ebenso stark wie der Der, faffer auf eine völkisch,deutsche Gestaltung des Religionsunterrichts hindrängt, warm er vor einer Politisierung von Religion, Kirche und Religionsunterricht. Der Abschnitt über den Germanenglauben bietet zum ersten Male eine kleine Methodik dieses für den Religionsunterricht noch völlig «»erprobten Stoffes. Ein von der Grundschule bis zum Abschluß der höheren Schule reichender Lehrplan faß! das Ganze zusammen. T LttlirrS ^irukbardt, Verlagsbuchhandlung / Leipzig kür Bagerberüge rum 8emesterbeginn für Lnneccerus — Xipp — I.ekrt»uctr lies Lürxerlictien keclits. Das V^erlc bat seine Bedeutung und führende 8tellung auch im Dritten Beich behalten. Lin lii« silco kür den 8ortimenter ist daher ausgeschlossen! Beachten 8ie dasVorrugsangebot It.Verlangrettel. 2ur Versendung gelangen in Xürre: Deutsche Dialektgeographie hielt XXX. Die Deliand- Heimat und ihre sprachgeschichtliche Lntwiclclung von Anneliese öreksdineicker. Ltwa 21 Bogen etwa Bb-1 15.— Hermanns Arbeiten rum hlrndels-, Oewerbe« und Band« wirtschaftsrecht dir. 70. Das rechtliche Viesen der Dividendengewakr von Dr. Hk. Br/ir. v. gerade. 77 8eiten. Xbl Z.50 Deutsche Dochschule, herausgegeben von Xriech und Br. x/ausing. 4. hlekt. Lrd- und ^ehrkunde von Brok. Dr. B. Banse. Ltwa X54 1.80 Lntwurk eines Deutschen Tdilitarstrakgesetrbuches von Oerichtsassessor /lrna Bderrbrudi. 78 8eiten. X54 5.— 6eschichte der 8tadt Marburg von lt^alterXursdwer. Ltwa Z20 8eiten u. etwa 24 Bildtafeln. 8ubslcr.«kreis gebunden in Beinen XB4 4.80. bl ach Bischeinen mindestens Bbl 6.— 1^. 6. Ll^ertscke VerlaAsbucliliLucllunA (O. Lraun) » AtarburZ 2. <Z. Die Kirebe im Drillen Reieb. Vou isavZosbiZodok k'rioZriod Oook. Osdoktot 0.30 Nerrsciier§e8lallen cie8 cieul8cben ^li11elal1er8. 2., vsrb. Voll Oodoilllrat krok. Or. Lar! Lamps. Ill IssillOllbllllä 10.— Die 81eIIun§ cler Oei8le8>vi88en8cbaf1en im nali0nal8oriaIi8li8cken 8taale. Voll krok. Or. ^dsoäor I^itt. Osdoktst 0.80 Vorbeugende uncl LU8gIeicbencie L^eibe8- Übungen. Voll Llo^irillalrat krok. Or. ^ok. ^lüllsr Lart. 1.80, ill Isoillsubaock 2.60 Die Ou8leI von Zla8evvilr. üoiDLll voo vov Lmsläill^. Ootr. 3.80, ill IsoillOllbavä 4.80 IsvipriA (-1 tzuvUv L Alv^vr Druckfertige Korrekturen von Börsenblatt-Anzeigen stnü, um schnelles lkrschelnen zu ermöglichen, stets an üie ÄchcistleUungöesBöcsenblatteszusenüen W!!D!!!!>!M!!!!!IIIVV!!^