Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19331114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193311146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19331114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-11
- Tag1933-11-14
- Monat1933-11
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 265 (N. 129). Leipzig, Dienstag den 14, November 1933. 1ÜÜ. Jahrgang. ÄedMiouMer TÄ An die Verleger wissenschaftlicher Zeitschriften? Es hat sich die Notwendigkeit ergeben» einen engeren Zusarnmcnschluh der Verleger wissenschaftlicher Zeitschriften zu einer „Fachgruppe der Verleger wissenschaftlicher Zeitschriften" innerhalb des Deutschen Berlegcrvereins herbeizuftthren, damit die Belange dieser Zeitschriften, die ihrem ganzen Wesen nach dem Licfc- rungswerke näher als der Presse stehen, auch weiterhin innerhalb der Reichsschrifttumskammer, der der Deutsche Berlegervercin angehöre» wird, vertreten werden können. Als wissenschaftliche Zeitschriften sind solche anzusehen, deren textlicher Teil aussch licht ich der wissen schaftlichen Fortbildung und Forschung dient, während Zeitschriften, die laufend auch politische, kultur- oder wirtschaftspolitische Fragen behandeln, zu den Politischen Zeitschriften gehören, die unter das Tchriftlcitergesetz fallen und deren Belange durch den „Rcichsverband Deutscher Zeitschriftenverleger" innerhalb der Reichspresse- , kammer vertreten werden sollen. Die Mitglieder des Deutschen Bcrlcgervereins werden ersucht, umgehend ihren Beitritt zu der neuen Fachgruppe unter Angabe der betr, wissenschaftlichen Zeitschriften bei der Geschäftsstelle des Deutschen Verleger- Vereins, Leipzig C 1, Platostrahe 3 anzumeldcn. Nähere Mitteilungen werden nach der Anmeldung erfolge»; ein Beitrag in nennenswerter Höhe wird nicht erhoben. Leipzig, den 13. November 1S33, Münster—Ehieago—Trankfurt a. M. Neuordnung der deutschen wissenschaftlichen Zcitschristcn. Seitdem der Erste Vorsteher des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Herr vr, Friedrich Oldenbourg, im Börsenblatt vom 9, April 1931 mit seinem Aufsatz -Zur Weltgeltung des deutschen wissenschaftlichen Schrifttums« noch einmal Beobachtungen und Erfahrungen der vorausgegangenen Jahre zusammenfaßte und sich damit warnend an alle wandte, die durch Mitarbeit und Verbrei tung für den Bestand der deutschen wissenschaftlichen Bericht erstattung verantwortlich waren, ist die Frage nach Kürzung von Preis und Umsang der wissenschaftlichen Zeitschriften nicht ver stummt, Der Meinungsaustausch darüber ist in den Fachblättern des In- und Auslandes, noch mehr in Verhandlungen, Briefen und Berichten in ausgiebiger Weise ausgetragcn worden. Nachdem besonders die durch ihre beschränkten Haushaltpläne behinderten Bibliothekare verschiedener Staaten mit den drako nischsten Maßnahmen gedroht hatten, kam als erste Etappe zur Bei legung des Streites das sogenannte »Münster Abkommen« zustande, das am 3, August d. I, zwischen dem Verband der Deutschen Hoch schulen und dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler verein bart und im Börsenblatt Nr. 190 vom 17, August 1933 veröffent licht wurde. Um Ansicht und Bemühungen des deutschen Verlags und der deutschen Wissenschaft dem Auslande auch persönlich vorzutragen, nahmen als Vertreter des Börsenvereins die Herren Ver lagsdirektor Herrmann Degener, Berlin, und vr, Fer dinand Springer, Berlin, in der Zeit vom 15. bis 20, Oktober 1933 an einer Tagung der Neäical vibrai> Lssoeiation, der Lmeriean vibrar/ ä.88oeiation und ihrer Untergruppen sowie der International veckeration ok vibrar^ Lssociatione in Chikago teil. Bei verschiedenen Besprechungen in kleinem Kreise sowie in ausgedehnten öffentlichen Sitzungen ist den deutschen Delegierten Gelegenheit gegeben worden, über unsere Ver- Oeutscher Verlegerverein Walther Jäh, Erster Vorsteher hältnisse zu berichten und zahlreiche Anfragen zu beantworten. An der Aussprache beteiligten sich von ausländischer Seite Charles H. Brown, lubrarx ot lorva 8tats Oollsxe ok Lxrieulture anä meekaiüe art8, Ames (Iowa), Obairman ok tbe Oommitte« on korman xeriociieals der L, I-, n,; Mrs. Eileen R, Cunning- ham, Vanckerdilt Ilniversit^ Sebool ok Ueclioine vibrarx, Nash- ville (Tenn,), Obairman ok tbe Oommitte« on tbo Ovst ok Ourrent Lledioal UeriocUeale; vr, Will, W. Bishop, den, vibrarx vni- vereitx ok NiokiALll, Ann Arbor (Mich,), kresiclent ok tbs Inter national veckeration ok lubrarx L88oeiations; vr, Harry Miller Lydenberg, Lss.-Vir. He«- ^orlr Uublie vibrar^, New Jork, vresiäent Lmeriean vibrarx Leeoeiations; vr, Theodore W. Noch, dlortbvestern Ilnivereit^, Evanston (Illinois), vreeickent llmerieall vibrarv Institute; vr, A. F. Kuhlmann, Lssve. vir, Ilniversitx ok Obieaxo vibraries, Chicago (Illinois); vr. Jsak Collijn, Direktor der Kgl, Bibliothek, Stockholm, und Ehrenpräsident der International veäeration ok vibrarx Lsso- eiations; vr, Leon Bultingaire, Libliotbeeaire on Obek ckn dlusöum national ck'IIistoire Naturelle, Paris; Ol, Arundell Es - daile, Secretarx, Lritisb Nuseum, London, Vizepräsident der International veckeration ok vibrarx Lssoeiations; vr, Frank K. Walter, vibrarian, vniversit^ ok Uinneapolm I.ibraries, Minneapolis (Minn,); vr, James Thayer Gerould, vibrarian, Ilniversitx, Princetown (N. I,); und von deutscher Seite, neben den bereits genannten Delegierten, in dankenswerter Weise Herr Ge- hcimrat Prof, vr, Krüß, Berlin, der Generaldirektor der Preu ßischen Staatsbibliothek, Uber den Verlauf der Verhandlungen liegen Berichte vor, die den deutschen Interessenten noch zugehen werden. Wir können uns heute darauf beschranken, auf das Ergebnis dieses Chikagoer Kon gresses hinzuweisen, das am 11, November 1933 in Frankfurt a. M. dem Vorstand der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte vorgetragen und laut umstehendem offiziellen Bericht auch an genommen worden ist. 863
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder