Rr. 270. Leipzig, Montag den 20. November 1933. 100. Jahrgang. Im Dezember erscheint: Entwicklung öer völkischen Bewegung Die antisemitische Bauernbewegung in Hessen von üer Böckelzeit bis zum Nationalsozialismus von vr. Eugen Schmahl und Landwirt W. Seipel-Fauerbach mit einem Vorwort von Gauleiter Jacob Sprenger, Reichsftatthalter in Hessen Oktav, etwa 200 Seiten mit vielen zeitgenössischen Abbildungen und Faksimiles in wirkungsvollem Umschlag. Kart, etwa RM 3.88, in Ganzleinen geb. etwa RM 4.88 vr. Gtto Böckel entfachte in den 88er und 96er Jahren -es vorigen Jahrhunderts von Hessen ausgehend getreu seinem Wahlspruch „Alles für das Volk, alles durch das Volk" eine gegen das Judentum gerichtete Volksbewegung, die weite Teile Deutschlands erfaßte und schon damals im Rahmen der„Kntisemitischen Volks partei" gegen die verjudung und Verseuchung des gesellschaftlichen und wirtschaft lichen Lebens Deutschlands erbittert kämpfte. Sin Hand von Tatsachenmaterial wird nachgewiesen, -atz im besonderen der deutscheBauer es war, -er sich gegen das Ver derbnis unseres Deutschen Volkes u.gegenüie gewissenlose Ausbeutung -er ehrlichen Arbeit durch das Judentum jahrzehntelang vergeblich u. verzweifelt zurwehr setzte. Daher fand derNationalsozialismus nirgendwo so gut vorbereitetenvoden wie bei den deutschen Bauern, die sich restlos für die kraftvolle Hitlerbewegung einsetzten aus dem sichern Empfinden heraus, darin die Rettung ihrer Heimatscholle zu finden. Ein Zeitdokument von größter Bedeutung und Interesse für das ganze völkische Deutschland. - >Z! Bestellzettel anbei kJ Emil Roth ^ Oerlag ^ Gießen Börsenblatt s L. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 792