5978 ibl» 282, 5. Dezember 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. 1^X08 XX18I8 zAunsrütk- Weihnachi Erzählungen Mit Holzschnitten von Maria Braun Kart. RM l.50, Geschenkausstattung RM 2.— * Oos »/sitinoctitsbuct, für jung un6 alt fröhlich rücken wir zusammen und wir lauschen schon den innigen Worten, aus denen behutsam die Schicksale aufsteigen. Wir werden ganz nachdenklich darüber und merken es bald: Diese Erzählungen, die der Dichter Jakob Kneip mit vollen Länden aus seiner Lunsrückkindheit hob, diese Geschichten von Lärte und Güte, von Armut und Freude spre chen recht eigentlich von uns selber. And mit klopfen dem Lerzen sehen wir den Menschen dieses Buches .ins leuchtende Gesicht. Wir reiben uns hernach die Augen, als hätten wir selber wie der Schäfer Mattes in der wundersamsten Erzählung dieses Buches auf derLimmelswiese gestanden und in den strahlenden Glanz geschaut. Ja, freilich, dieses Büchlein, darin es wabert von altem Ahnengut und deutscher Welt- sröhlichkeit, zündet in uns allen ein wärmendes Licht lein an, und es ginge nicht mit rechten Dingen zu, wenn dem Dichter Jakob Kneip und der Malerin Maria Braun diese köstliche und echte Gabe nicht die Liebe des ganzen Volkes gewänne. Sie veoclsn es genau visssn: rechte Weihnachtsbuch hat uns bisher gefehlt. Endlich hat der Dichter Jakob Kneip, der mit sei nem „Lampit der Jäger" schon einmal ein großes- deutsches Volksbuch schuf, es uns beschert. Auch dieses Werk wird erst recht Zehntausende von Freun den finden. Machen Sie bitte einen Versuch, es gehört in großer Anzahl an die erste Stelle des Weihnachts fensters. Die köstliche Ausstattung, die wir dem Buche gegeben haben und unsere besonders um fassende und wirkungsvolle Presseprvpaganda be reiten einem großen Erfolg den Weg. Wir bitten Sie, ihn auch für sich auszuwerlen. I-»»»rstcbon uns prospsbts tn onosmssssnsr T Slaufsn-Vsoiog S.m.b.t-i., Köin-l-siprig M «Iss Mr 1S34 suk 88mtllaie ln Ser IWK er^elnenüe rklilMM IINÜ MMMIM XstsIoAS werter» Wuri8ck ko8lev!o5 * ök8leHliMn 8iliü ru Mlen: Xuznelrkij IVIost 18 (Bankkonto ?§r. 26z Bei 6er Ltastsbsnk 6er 17685B, „KXIO^", kuek- un6 vekrmittel^eZ. m. b. H., w 35, Xurfür8t6N8tr. 5Z MV ^^MWI88L^80»^I'H.ievL8 VMLV^I M VLI^ ^M^I88MLL Lins x«!st«88«8od!ebtIieb-sntbropoI0Ai8t!k« 8tnäis über llio IlreprünAv äes rneedLnistwekso Weltdillles Von Or. ptiil. viess 8edrikt —al8 'kvH elvsr kUZxsrslcdnvtvn vonner Vl88vr- tLtlo» vom ^uli 1933 — IvAvn >vir trs80v6«rt vor, noil (»bxo- 8«doa von äen Dni v« r8!tät8-ÜldHotkok6n unä xröüvrsa ^l88S08edLktIlod6ll Llbttotkokov, äitz äurek älv 1)l88vrtLtioll vrkaüt Mr einen yrS/Zeren iLrei» T I. L. WIBVIM VLKI^O,